3 einfache Möglichkeiten, einen festen (Sticky) Header in WordPress zu erstellen
Möglicherweise gerät die Navigation Ihrer Website ins Wanken … Also Stock um zu lernen, wie man es repariert!
Abgesehen von schlechten Wortspielen ist die einfache Zugänglichkeit der Navigation Ihrer Website der Schlüssel zur Verbesserung des Benutzererlebnisses. Geben Sie den Sticky Header ein, eine feste Navigationsleiste, die sichtbar bleibt, wenn Benutzer auf Ihrer Seite nach unten scrollen.
Mit dieser praktischen Funktion bleiben Menüelemente und Handlungsaufforderungen immer in Reichweite, egal wie weit Benutzer scrollen – ein echter Wendepunkt für Kleinunternehmer, die das Engagement und die Conversions steigern möchten.
In diesem Tutorial erkunden wir drei einfache Möglichkeiten, einen Sticky-Header in WordPress zu erstellen, der für alle Fähigkeitsstufen geeignet ist – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen mit ein wenig Programmierkenntnissen. Egal, ob Sie lieber ein Plugin verwenden, die integrierten Einstellungen Ihres Themes nutzen oder benutzerdefiniertes CSS hinzufügen möchten, wir haben das Richtige für Sie.
Warum Sticky Header Ihre Website noch besser machen
Bevor wir uns mit der Anleitung befassen, schauen wir uns an, warum Sie überhaupt einen Sticky-Header verwenden möchten.
1. Verbesserte Navigationsfähigkeit
Ein Sticky-Header sorgt dafür, dass das Hauptmenü Ihrer Website ständig sichtbar ist, sodass Besucher nicht mehr nach oben scrollen müssen, wenn sie zu einer anderen Seite wechseln möchten. Diese einfache Bewegung kann das Surfen auf Ihrer Website intuitiver und angenehmer machen, insbesondere wenn Sie inhaltsreiche Seiten haben, die viel Scrollen erfordern.
2. Bessere Benutzererfahrung
Indem Sie wichtige Informationen und Navigationslinks leicht zugänglich halten, reduzieren Sie die Reibungsverluste in der User Journey. Ein solches nahtloses Surferlebnis kann zu längeren Website-Besuchen und einer geringeren Absprungrate führen und den Suchmaschinen signalisieren, dass Ihre Inhalte wertvoll und ansprechend sind.
3. Erhöhte Conversions
Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine permanente Schaltfläche „Jetzt buchen“ oder „Kontakt“, die Ihren Besuchern folgt, wohin sie auch auf Ihrer Website gehen. Mit einem Sticky-Header können Sie wichtige Handlungsaufforderungen im Vordergrund halten und Benutzer sanft dazu ermutigen, den nächsten Schritt zu tun – sei es ein Kauf, die Anmeldung für einen Newsletter oder die Buchung einer Dienstleistung.
4. Markenkonsistenz
Durch eine feste Kopfzeile bleiben Ihr Logo und andere Markenelemente jederzeit sichtbar. Diese ständige Stärkung kann die Markenbekanntheit und das Vertrauen stärken und Ihr Unternehmen für potenzielle Kunden unvergesslicher machen.
3 einfache Möglichkeiten, einen festen (Sticky) Header in WordPress zu erstellen
Jetzt wo wir es wissen Warum Sie möchten einen Sticky-Header für Ihre WordPress-Site, lassen Sie uns darüber reden Wie Du bekommst eins.
Im Folgenden führen wir Sie durch drei Methoden zum Hinzufügen eines Sticky-Headers zu Ihrer WordPress-Site, angefangen bei der einfachsten bis hin zu fortgeschritteneren Techniken.
Wählen Sie Ihr eigenes Abenteuer: dasjenige, das am besten zu Ihrem Komfortniveau und den Anforderungen Ihrer Website passt.
Methode 1: Verwendung eines WordPress-Plugins (einfach)
Für diejenigen, die eine Lösung ohne Code bevorzugen, bieten WordPress-Plugins eine schnelle und benutzerfreundliche Möglichkeit, einen Sticky-Header hinzuzufügen. Plugins sind vor allem dann von Vorteil, wenn Sie neu bei WordPress sind oder die Funktion implementieren möchten, ohne sich in technische Details zu vertiefen.
Empfohlene Plugins
Meine Sticky Bar
Merkmale:
- Einfacher Einrichtungsprozess.
- Anpassbares Aussehen und Verhalten.
- Option, jedes Element klebrig zu machen, nicht nur den Header.
Klebriges Menü (oder irgendetwas!) auf Scrollen
Merkmale:
- Flexibilität, jedes Element zu kleben.
- Offset-Optionen, um zu steuern, wann der Sticky-Effekt einsetzt.
- Kompatibilität mit den meisten Themes.
Was zu tun
Schritt 1: Installieren Sie das Plugin
Melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an. Navigieren Sie zu Plugins > Neues Plugin hinzufügen. Geben Sie in der Suchleiste den Namen des von Ihnen gewählten Plugins ein, installieren Sie es und aktivieren Sie es.
Schritt 2: Konfigurieren Sie das Plugin (falls erforderlich)
Identifizieren Sie das Header-Element, das Sie festhalten möchten. Verwenden Sie bei Bedarf das Tool „Inspect Element“ Ihres Browsers, um den genauen Selektor zu finden. Geben Sie den Selektor in die Einstellungen des Plugins ein.
Öffnen Sie dazu Ihre Website in einem Browser, Rechtsklick in Ihrer Kopfzeile und wählen Sie aus Überprüfen oder Element prüfen.
Zu den gängigen Selektoren gehören: #site-header oder .main-header.
Notiz: Um mehr über die Verwendung der Entwicklertools Ihres Browsers zu erfahren, lesen Sie bitte unseren Leitfaden auf Anzeigen der Header Ihrer Website.
Abhängig vom gewählten Plugin können Sie möglicherweise andere Optionen anpassen, z. B. Animationseffekte hinzufügen oder den Bildlaufabstand ändern, bevor die Kopfzeile einfriert.
Schritt 3: Änderungen speichern und testen
Klicken Speichern oder Anwenden um Ihre Einstellungen zu bestätigen. Besuchen Sie Ihre Website, um den Sticky-Header zu testen. Scrollen Sie nach unten, um zu sehen, ob die Kopfzeile oben fixiert bleibt, und überprüfen Sie dies auf verschiedenen Geräten.
Methode 2: Die integrierten Einstellungen Ihres Themes verwenden (Moderat)
Viele moderne WordPress-Themes verfügen über integrierte Optionen zum Aktivieren eines Sticky-Headers. Diese Methode bietet eine nahtlose Integration in das Design Ihrer Website und macht zusätzliche Plugins überflüssig.
Beliebte Themen mit Sticky-Header-Optionen
- Astra
- OceanWP
- Divi
Was zu tun
Schritt 1: Greifen Sie auf den Theme-Customizer zu
Navigieren Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zu Aussehen > Anpassen.
Schritt 2: Finden Sie Ihre Header-Einstellungen
Suchen Sie in der Seitenleiste des Customizers nach Abschnitten mit der Bezeichnung „Kopfzeile“, „Menü“ oder „Navigation“. Klicken Sie auf den entsprechenden Abschnitt, um auf die Kopfzeileneinstellungen zuzugreifen.
Schritt 3: Aktivieren Sie die Sticky-Header-Option
Suchen Sie die Einstellung mit der Bezeichnung „Sticky Header“, „Fixed Header“ oder „Enable on Scroll“. Schalten Sie die Option um An oder Aktivieren.
Schritt 4: Passen Sie andere Einstellungen an (falls zutreffend)
Möglicherweise gibt es weitere Einstellungen, die Sie bei Bedarf personalisieren können, z. B. die Hintergrundfarbe, die Transparenzstufen, die Logogröße beim Scrollen usw. Verwenden Sie die Live-Vorschau, um Ihre Änderungen in Echtzeit anzuzeigen.
Schritt 5: Veröffentlichen und testen
Klicken Veröffentlichen um Ihre Änderungen zu speichern. Besuchen Sie Ihre Website, um die Sticky-Header-Funktionalität zu überprüfen. Testen Sie es auf mehreren Seiten und achten Sie darauf, die Reaktionsfähigkeit auf Tablets und Smartphones zu überprüfen.
Methode 3: DIY mit benutzerdefiniertem CSS (Fortgeschritten)
Wenn Sie mit ein wenig Codierung vertraut sind, ermöglicht das Hinzufügen von benutzerdefiniertem CSS eine maximale Anpassung und Kontrolle über das Verhalten und Erscheinungsbild Ihres Sticky-Headers.
Auch hier müssen Sie Ihr Header-Element identifizieren. Öffnen Sie Ihre Website in einem Browser, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Kopfzeile und wählen Sie Überprüfen oder Element prüfen.
Beachten Sie den CSS-Selektor für Ihren Header. Zu den gängigen Selektoren gehören: Kopfzeile, #ImpressumUnd .site-headeralso suchen Sie danach.
Was zu tun
Schritt 1: Gehen Sie zu Ihrem zusätzlichen CSS-Editor
Gehe zu Aussehen > Anpassen in Ihrem WordPress-Dashboard. Klicken Sie auf Zusätzliches CSS unten in der Customizer-Seitenleiste.
Schritt 2: Benutzerdefinierten CSS-Code einfügen
Fügen Sie benutzerdefinierten Code in den CSS-Editor ein. Ersetzen Kopfzeile mit Ihrem spezifischen Header-Selektor, falls abweichend (z. B. .site-header).
Hier ist ein Beispiel für einen Sticky-Header-Code, den Sie verwenden können:
/* Make the header sticky */header { position: fixed; top: 0; width: 100%; z-index: 9999;}/* Prevent content from hiding behind the header */body { margin-top: 80px; /* Adjust this value to match your header's height */}
Schritt 3: Passen Sie den Rand an
Ändern Sie die Rand oben Wert in der Körper Passen Sie die Regel an die exakte Höhe Ihres Headers an. Wenn Ihr Header beispielsweise 100 Pixel hoch ist, legen Sie fest Rand oben: 100px;.
Schritt 4: Veröffentlichen und testen
Klicken Veröffentlichen um Ihre Änderungen zu übernehmen. Besuchen Sie Ihre Website, um sicherzustellen, dass Ihr Header beim Scrollen oben fixiert bleibt und es keine Überschneidungen zwischen dem Header und dem Inhalt darunter gibt. Testen Sie es auch auf verschiedenen Geräten und Browsern, um sicherzustellen, dass es konsistent ist.
Tipps zur Fehlerbehebung
1. Überlappende Inhalte
Wenn der Inhalt unter der Kopfzeile ausgeblendet ist, passen Sie ihn an Rand oben Wert.
2. Mobile Reaktionsfähigkeit
Wenn Ihr Sticky-Header auf Mobilgeräten zu viel Platz einnimmt, können Sie ihn für Bildschirme unter einer bestimmten Breite auf einen normalen, nicht-Sticky-Header zurücksetzen. Wenn Sie beispielsweise den Sticky-Header auf Geräten deaktivieren möchten, die schmaler als 600 Pixel sind, können Sie Folgendes hinzufügen:
@media (max-width: 600px) { header { position: static; /* Removes the fixed (sticky) positioning */ margin-top: 0; /* Adjusts the layout back to normal */ } body { margin-top: 0; /* Remove the top margin that was compensating for the sticky header */ }}
3. Probleme mit dem Z-Index
Erhöhen Sie die Z-Index Wert, wenn der Header hinter anderen Elementen erscheint.
Sollten Sie einen Sticky Header hinzufügen? Die laufende Debatte
Während Sticky-Header das Benutzererlebnis verbessern können, gehen die Meinungen zwischen Webdesignern und Benutzern auseinander. Eine Reddit-Diskussion greift diese Debatte auf, wobei einige argumentieren, dass Sticky-Header aufdringlich seien, während andere glauben, dass sie für die moderne Navigation unerlässlich seien.
Zusammenfassend sind hier einige Vor- und Nachteile von Sticky Headern:
Vorteile von Sticky Headern | Nachteile von Sticky Headern |
Verbesserte Navigation: Benutzer haben ständigen Zugriff auf das Menü, sodass die Website-Erkundung mühelos ist. Erhöhte Conversions: Anhaltende Handlungsaufforderungen können Benutzer dazu ermutigen, sich schneller zu engagieren. Besseres Engagement: Bei inhaltsintensiven Websites halten Sticky-Header wichtige Optionen in Reichweite. | Platzverbrauch auf dem Bildschirm: Auf kleineren Bildschirmen können Sticky-Header wertvolle Fläche beanspruchen. Mögliche Ablenkung: Wenn sie nicht sorgfältig gestaltet werden, können sie die Aufmerksamkeit von Ihren Inhalten ablenken. Auswirkungen auf die Leistung: Nicht optimierte Sticky-Header können sich auf die Seitenladezeiten auswirken. |
Denken Sie im Zweifelsfall an Ihre Zielgruppe
Untersuchungen zufolge können die Präferenzen für Sticky-Header je nach Bevölkerungsgruppe variieren. Wer hätte das gedacht?
Die Erkenntnisse von Contentsquare zeigen, dass jüngere Benutzer die Bequemlichkeit zu schätzen wissen, während ältere Zielgruppen sie als verwirrend oder hinderlich empfinden könnten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihre Designentscheidungen an den Vorlieben Ihrer Zielgruppe ausrichten.
Best Practices
- Minimalistisches Design: Halten Sie die Kopfzeile sauber und aufgeräumt, um Ablenkungen zu minimieren.
- Benutzerkontrolle: Bieten Sie Benutzern Optionen zum Reduzieren oder Ausblenden des Sticky-Headers, wenn sie dies bevorzugen.
- Reaktionsfähigkeit: Stellen Sie sicher, dass sich der Sticky-Header gut an unterschiedliche Bildschirmgrößen anpasst, oder ziehen Sie in Erwägung, ihn auf Mobilgeräten auszublenden.
Das Urteil
Ob Sie einen Sticky-Header verwenden, hängt letztendlich von den Zielen Ihrer Website und den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe ab. Wir empfehlen, die Auswirkungen mithilfe von Analysetools zu testen.
A/B-Tests können auch wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, wie sich ein Sticky Header auf das Benutzerverhalten und die Konversionsraten auf Ihrer Website auswirkt.
Abschluss
Wir haben drei einfache Möglichkeiten untersucht, Ihrer WordPress-Site einen Sticky-Header hinzuzufügen:
- Verwendung eines Plugins: Ideal für Einsteiger, die eine schnelle Lösung ohne Code suchen.
- Theme-Einstellungen verwenden: Nutzt integrierte Optionen für eine nahtlose Integration Integration.
- Mit benutzerdefiniertem CSS: Bietet maximale Anpassungsmöglichkeiten für diejenigen, die mit dem Programmieren vertraut sind.
Ein Sticky-Header kann das Benutzererlebnis erheblich verbessern, indem er die Navigation verbessert und wichtige Elemente zugänglich hält. Für Kleinunternehmer kann dies zu einem höheren Engagement und höheren Conversions führen.
Da Sie nun über das Know-how zum Hinzufügen eines Sticky-Headers verfügen, ist es an der Zeit, es in die Tat umzusetzen! Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihnen passt, und verbessern Sie noch heute die Navigationsfähigkeit Ihrer Website.
Sind Sie bereit, Ihre Website über das Wesentliche hinaus zu erweitern? Entdecken Sie unsere zusätzlichen Ressourcen und setzen Sie Ihren Weg zu einer effektiveren und ansprechenderen Online-Präsenz fort.
Zusätzliche Ressourcen zur Website-Verbesserung
Anleitungen für Anfänger:
- Lernen Sie WordPress schnell: 25 Ressourcen für den Einstieg
- So erstellen Sie Lead-generierende WordPress-Landingpages
- WordPress-Beiträge: Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen
- Ihre Checkliste für die Neugestaltung Ihrer Website für eine unglaubliche Überarbeitung
Anleitungen:
- So finden Sie Ihre WordPress-Anmelde-URL und aktualisieren sie aus Sicherheitsgründen
- WordPress dekodieren: Arbeiten mit Blockmustern
- Ihr Schlüssel zum Aufbau einer erfolgreichen Customer Journey Map
- Was tun, wenn Ihr WordPress-Adminbereich gesperrt ist?
- Keyword-Recherche: Wie Sie mit SEO mehr Kunden erreichen
Bei DreamHost ist es uns ein Anliegen, Kleinunternehmern und Website-Managern die Tools und das Wissen zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um online erfolgreich zu sein. Von Hosting-Lösungen bis hin zu Experten-Tutorials sind wir hier, um Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Weg zu unterstützen!
Geteiltes Hosting
WordPress-optimiertes Hosting zur Unterstützung Ihrer Ziele
DreamHost stellt sicher, dass Ihre WordPress-Website schnell, sicher und immer verfügbar ist, damit Ihre Besucher Ihnen vertrauen.
Wählen Sie Ihren Plan