3 LinkedIn-Strategien, um die Stimme Ihres Gründers in einen Pipeline-Treiber zu verwandeln

Die Stimme Ihres Gründers ist das wertvollste – und oft am wenigsten genutzte – Kapital Ihres Startups. Ich sehe das so oft bei Startup-Führungskräften. Entweder vermeiden sie es ganz, auf LinkedIn (meinem Arbeitgeber) zu posten, oder sie greifen standardmäßig auf Produktfunktionen und Verkaufsgespräche zurück.
Das führt zu einer allzu vertrauten Abwechslung aus heißen Takes, motivierenden Zitaten und Geschäftsaktualisierungen, die selten echtes Engagement hervorrufen.
Es gibt einen Unterschied zwischen dem Verbreiten und dem Aufbau von Beziehungen. Die Führungskräfte, die echten Einfluss aufbauen, verstehen das. Sie bauen Verbindungen, Vertrauen, Bewusstsein und Pipeline auf, indem sie Lektionen, Geschichten und Erkenntnisse teilen, die nur sie bieten können. Und erstellen Sie konsistente Formate für den Austausch Ihres Fachwissens, damit es hängen bleibt.
Aber sollte der viel zu volle Terminkalender eines Gründers auch die Erstellung von Inhalten umfassen? Lassen Sie mich Ihnen bei der Beantwortung dieser Frage helfen, indem ich Ihnen eine weitere Frage stelle: Welche Unternehmen fallen mir ein, wenn ich Melanie Perkins, Rand Fishkin und Marc Benioff erwähne?
Sie dachten wahrscheinlich an Canva, SparkToro und Salesforce, oder? Diese Verbindung zwischen Gründer und Unternehmen ist strategisch. Und ein echter Wachstumstreiber.
Dieser Wandel hin zu einem von Gründern geleiteten Wachstum hat die Aufmerksamkeit großer Unternehmen auf sich gezogen. Die Stellenausschreibung von PayPal für die Position „Head of CEO Content“ ging auf LinkedIn viral. Seitdem hat Virio kürzlich eine Stelle als Head of Content mit einer jährlichen Vergütung von 500.000 bis 1,5 Millionen US-Dollar eingestellt. OpenAI hat eine Stelle als Content-Stratege mit einer jährlichen Vergütung von 310.000 bis 393.000 US-Dollar ausgeschrieben. Perplexity hat Stellen für Content Manager für 130.000 bis 170.000 US-Dollar pro Jahr ausgeschrieben. Dabei handelt es sich um strategische Investitionen in die Executive Voice als Wachstumshebel.
Laut LinkedIns neuem „Founder-Led Sales and Marketing Playbook“ (das ich mitverfasst habe) verzeichnen Startups, deren Gründer Beiträge regelmäßig veröffentlichen, 33 % mehr Leads, bis zu 3,7-mal höhere Geschäftsgrößen, wenn Interessenten Führungskräften folgen, und eine 22 % schnellere Geschäftsgeschwindigkeit, wenn Käufer das Gefühl haben, den Gründer zu „kennen“.
Wie erstellen Gründer unter Zeitdruck also Inhalte, die den Umsatz steigern? Hier sind drei Strategien, um Ihre Gründerstimme in Vertrauen, Pipeline und greifbare Einnahmen umzuwandeln:
1. Führen Sie mit der Perspektive, nicht mit dem Produkt
Die meisten Gründerinhalte lesen sich wie eine Broschüre: „Wir helfen X bei Y!“. Während es verlockend ist, direkt zum Verkauf zu gehen, neigen die Leute dazu, direkt an den Verkaufsgesprächen vorbeizuscrollen. Je weniger Sie über Ihr Produkt sprechen, desto mehr Menschen wollen es kaufen.
Wie Gal Aga, CEO von Aligned, im Playbook erklärt:
“Erste, [people] „Hör dir zu, sie haben das Gefühl, dass sie tief verbunden sind, sie lieben die Ideen, die du vorbringst, sie vertrauen dir und dann müssen sie prüfen, was du tust.“
Menschen kaufen bei Menschen, denen sie vertrauen, und der schnellste Weg, Vertrauen aufzubauen, ist das Geschichtenerzählen. Scott Albro, Gründer von Goldie, empfiehlt drei wirkungsvolle Geschichtentypen, die Vertrauen aufbauen.
- Kundenprioritätsgeschichten Positionieren Sie sich als jemand, der den Markt versteht, und nicht als jemand, der an ihn verkauft. Statt „Unsere KI optimiert Arbeitsabläufe“ sagen Sie: „Heute habe ich mich mit sieben unabhängigen Pizzaladenbesitzern in Brooklyn getroffen. Ihr größtes Problem? Die Verwaltung des Bestellflusses während der Hauptverkehrszeiten, normalerweise von 18 bis 21 Uhr …“ Sie demonstrieren Marktkenntnis und machen kein Verkaufsgespräch.
- Transformationsgeschichten Helfen Sie Menschen, mit Veränderungen umzugehen. „Derzeit rüsten die meisten Pizzaladenbesitzer ihr POS auf, um Abhol- und Liefertermine zu verkürzen. Künftig besteht für KI die Möglichkeit, Bestellungen vorherzusagen, bevor sie überhaupt eintreffen …“ Sie zeichnen ein Bild der Branchenentwicklung, ohne Ihr Produkt als Lösung zu positionieren.
- Persönliche Reisegeschichten Glaubwürdigkeit durch Verletzlichkeit aufbauen. „Nach dem College habe ich eine Pizzeria eröffnet. Ich habe alles mit Papier und Stift erledigt. Ich hatte keine Ahnung von Restaurants oder Technologie, aber ich wusste, dass ich großartige Pizza machen und Pizzabäcker unterstützen wollte …“
Scheuen Sie sich nicht, Fehler oder Momente der Verletzlichkeit zu teilen – oft sind es die Beiträge, die eine emotionale Verbindung herstellen und den Gründer unvergesslich machen.
2. Verwandeln Sie Ihre täglichen Interaktionen in Content-Gold
Ihr Kalender ist ein Inhaltsbuffet. Jeder Kundenanruf, jede Demo und jeder „Aha“-Moment ist eine Geschichte, die darauf wartet, erzählt zu werden. Die Herausforderung besteht darin, die Inhalte zu erkennen, die sich in Ihren täglichen Interaktionen verbergen.
Wie Alec Paul, Gründer von SalesBrand, es ausdrückt:
„Behandeln Sie Ihr Leben wie Inhalte. Seien Sie eher wie ein Journalist. Sie sprechen jeden Tag mit Kunden. Sie sind am meisten mit den Problemen verbunden, die Sie lösen. Niemand sollte sich besser mit diesen Dingen auskennen als Sie.“
Versuchen Sie Folgendes: Stellen Sie sich nach jedem Kundenanruf drei Fragen:
- Was hat mich überrascht? (Das ist Ihre konträre Sichtweise.)
- Was hat mich gestört? (Das ist Ihr polarisierender Haken.)
- Welche Lektion würde anderen Schmerzen ersparen? (Das ist Ihr Beitrag mit hoher Resonanz.)
Wandeln Sie diese Erkenntnisse nun in spezifische Inhaltsformate um, die Anklang finden.
- Op-Eds Lassen Sie sich basierend auf dem, was Sie sehen, eine Haltung einnehmen. „Wir hätten unsere Analysefunktion fast nicht eingeführt, weil die ersten Benutzer sagten, sie sei zu komplex. Hier sind die Daten, die unsere Meinung geändert haben.“ Sie teilen Ihren Entscheidungsprozess, nicht nur die endgültige Entscheidung.
- Funktionen hinter den Kulissen enthüllen Sie das „Warum“ hinter wichtigen Entscheidungen. „Ich habe die falsche Person befördert. Hier erfahren Sie, was passiert ist und wie wir uns erholt haben.“ Dies schafft Vertrauen durch Transparenz und nicht durch Perfektion.
- Kundeninterviews: Verwandeln Sie ein direktes Kundenangebot in einen Aufhänger. Beispiel: „‚Ihr Produkt ist zu teuer.‘ Was sie wirklich meinten, war …“ Sie gehen auf allgemeine Bedenken ein und demonstrieren gleichzeitig Marktverständnis.
Warten Sie nicht auf Inspiration. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Erkenntnisse sofort aufzuschreiben. Mit der Zeit werden Sie über eine Content-Datenbank verfügen, die einzigartig für Sie ist – niemand sonst kann sie reproduzieren.
3. Packen Sie bei jedem Beitrag einen Schlag ein
Nachdem Sie nun Geschichten entdeckt haben, stellen wir sicher, dass sie landen. Das führt mich auch zu dem Abschnitt mit Fragen, die mir als LinkedIn-Mitarbeiter am häufigsten gestellt werden: Welche Inhalte und kreativen Ideen funktionieren auf der Plattform am besten? Folgendes empfehle ich für gründergeführtes Wachstum und führungsorientierte Vordenkerrolle:
Beginnen Sie mit Hooks, die Scroller stoppen
Ihr Hook ist Ihre Schlagzeile. Wenn es niemanden zum Innehalten bringt, ist der Rest egal. Gal Aga schreibt Posts um, die in den ersten 15 bis 30 Minuten keinen Anklang finden – sein Maßstab liegt bei ein bis zwei Likes pro Minute.
Die meisten Leute posten, was offensichtlich ist. Offensichtlich ist unvergesslich; spezifisch ist magnetisch. Anstelle von „KI verändert alles“ versuchen Sie es mit „KI deckt Schwachstellen bei der Messung auf, die es schon immer gab.“ Die zweite Version macht neugierig, was diese Schwachstellen sein könnten.
Bevorzugen Sie Tiefe statt Kürze
LinkedIn-Daten zeigen, dass Beiträge mit zwischen 400 und 800 Wörtern fast dreimal mehr Engagement erzeugen als Beiträge mit weniger als 50 Wörtern.
Wie Gal bemerkt:
„Kurze Ideen im ‚Influencer-Stil‘ sind nett. Aber für mich liegt die wirkliche Wirkung darin, den Leuten ausführliche Ratschläge zu geben. Etwas, das sie bei einem Verkaufsauftakt, einem Playbook, einer Strategie, einer Forschungsaufschlüsselung usw. präsentieren können.“
Scheuen Sie sich nicht, in die Tiefe zu gehen, wenn Sie echte Probleme lösen. Ihr Publikum wird es Ihnen danken.
Nutzen Sie Videos, um Ihre Glaubwürdigkeit zu steigern
Video ist die am schnellsten wachsende Vertrauenssprache im B2B.
Rand Fishkin, der schon früh mit Videos im B2B-Bereich beschäftigt war, erklärt:
„Als ich 2007 zum ersten Mal mit Videos als B2B-Inhaltsformat zu experimentieren begann, bemerkte ich etwas Seltsames: Die Zahl der Zuschauer war weitaus geringer als die unserer üblichen Blog-Leser, aber das Maß an Engagement, Erinnerung und Markenassoziation war VIEL höher.“
Die Daten von LinkedIn unterstützen diesen Ansatz:
- Die Videoerstellung wächst doppelt so schnell wie jedes andere Format.
- 98 % der Fortune-500-CEOs, die soziale Medien nutzen, wählen LinkedIn als ihre primäre Plattform.
- 63 % der B2B-Käufer geben an, dass Videoinhalte bei ihrer Kaufentscheidung hilfreich sind.
Rands Rat ist, nicht zu viel darüber nachzudenken.
„Mein vollständiger Videoerstellungsprozess ist unglaublich einfach und nimmt mir weniger Zeit in Anspruch als das Schreiben eines Blogbeitrags – nur 10 Minuten, um einen zwei- bis fünfminütigen Beitrag zu filmen, hochzuladen und zu veröffentlichen.“
Finden Sie Ihre „produktive Zone“
Dies ist die schmale Grenze zwischen „offensichtlich“ und „empörend“, bei der Ihre Inhalte authentisch, polarisierend und äußerst relevant sind.
Zwei Ansätze zum Ausprobieren:
- Stellen Sie die herkömmliche Meinung in Frage: „Immer zu schließen ist tot. So haben wir unseren Umsatz verdreifacht, indem wir unser SDR-Team entlassen haben.“
- Teilen Sie tabuisierte Wahrheiten: „Warum wir 80 % der Kunden absichtlich abwandern lassen.“
Verfolgen Sie den Pushback. Wenn <10% of comments are negative, you’re playing it too safe. If >30 %, Sie sind zu weit gegangen. Irgendwo in der Mitte bedeutet, dass Sie auf der richtigen Spur sind.
Arbeiten Sie mit dem Algorithmus
Fördern Sie das gewünschte Engagement, indem Sie das „Soziale“ wieder in die sozialen Medien bringen.
- Markieren Sie Personen nachdenklich.
- Stellen Sie sinnvolle Fragen, um das Engagement zu steigern.
- Antworten Sie auf Kommentare, insbesondere in den ersten Stunden.
- Posten Sie 3x pro Woche, idealerweise zwischen 8 und 10 Uhr in der Zeitzone Ihres Publikums (im Allgemeinen).
Bevor Sie auf „Veröffentlichen“ klicken, verwenden Sie den Punch-Test
- Verursacht dies bei jemandem ein Gefühl? (Emotion).
- Bringt das jemanden dazu, anders zu denken? (Einblick).
- Weckt das jemanden dazu, zu antworten oder etwas zu teilen? (Aktion).
Wenn die Antwort auf mindestens zwei Fragen „Ja“ lautet, kann es losgehen.
Der zusammengesetzte Effekt der Konsistenz
Die Daten von LinkedIn sprechen eine klare Sprache: Startups, deren Geschäftsführer mindestens neun Mal pro Jahr posten, verzeichnen dreimal mehr Engagement und viermal mehr neue Follower als diejenigen, die nur einmal posten. Vertrauen entsteht im Laufe der Zeit und es dauert Monate, bis eine wirkungsvolle Gründermarke wächst.
Sendoso verzeichnete eine um 11 % höhere Erfolgsquote, wenn Interessenten LinkedIn-Beiträge von Director -Führungskräften sahen, und 120 % höhere abgeschlossene Geschäftsabschlüsse, wenn Interessenten Director -Führungskräften auf LinkedIn folgten.
Das sind klare Signale. Wenn Gal Aga sagt: „Wenn mehr als 20 % Ihrer Pipeline Ihre Inhalte erwähnen, haben Sie gewonnen“, spricht er von einer Attribution, die Sie messen können.
Ihr Umzug
Der Markt braucht kein weiteres ausgefeiltes Unternehmenskonto. Es braucht echte Menschen, die echte Probleme lösen. Das bist du. Jeder Gründer hat eine Geschichte – diejenigen, die sie gut erzählen, bauen Unternehmen und Bewegungen auf.
Ihre Konkurrenten vermeiden dies entweder ganz oder lagern ihre Stimme an teure Content-Teams aus. Das schafft eine Öffnung. Während sie Content-Strategen für 500.000 US-Dollar einstellen, können Sie authentischen Einfluss aufbauen, indem Sie teilen, was nur Sie wissen.
Beginnen Sie diese Woche mit einem Beitrag. Teilen Sie eine Lektion aus Ihrem letzten Kundenanruf. Beziehen Sie Stellung zu einem Branchentrend, mit dem Sie nicht einverstanden sind. Zeigen Sie die menschliche Seite einer Geschäftsentscheidung.
Ihr Fachwissen ist bereits vorhanden. Ihr Publikum wartet. Die Gründer, die jetzt handeln, werden morgen die Geschichte beherrschen.
Alle oben zitierten Daten, Zitate und Beispiele ohne Quellenangabe stammen aus dem Playbook „Founder-Led Sales and Marketing Never Ends“.
Weitere Ressourcen:
- Thought-Leadership-Inhalte: Was es ist und wie man es nutzt
- LinkedIn teilt 7 Erkenntnisse für ein starkes Online-Engagement
- Von B2B und B2C zu B2Me: Wie KI das wahre Potenzial von individualzentriertem Marketing offenbart
Ausgewähltes Bild: Master1305/Shutterstock