Wie und warum Google Ihre hart erarbeiteten Schlagzeilen neu schreibt

TL;DR
- Google kann Schlagzeilen und Titel häufig umschreiben und tut dies auch. Fast alles auf Ihrer Seite könnte verwendet werden.
- Der Titel ist nicht das Einzige, was zählt. Die gesamte Seite – vom Titel bis zum Inhalt auf der Seite – sollte Unklarheiten beseitigen.
- Der Titel-Tag ist der wichtigste Begriff. Bleib dabei 12 Wörter und 600 Pixel um Kürzungen zu vermeiden und den Wert jedes Wortes zu maximieren.
- Google verwendet hierfür drei grobe Konzepte – semantische Titel- und Inhaltsausrichtung, zufriedenstellendes Klickverhalten und Suchabsichtsausrichtung.

Dies basiert auf der Google-Leak-Dokumentation und Shaun Andersons ausgezeichnetem Artikel über das Umschreiben von Titel-Tags. Ich habe es aufgepeppt, um es aktueller und verlegerspezifischer zu machen.
„Im Durchschnitt lesen fünfmal so viele Menschen die Überschrift wie den Fließtext.“
David Ogilvy
Keine Ahnung, ob das stimmt oder nicht.
Ich bin mir sicher, dass es irgendein Quatsch aus der Alterswerbung ist. Aber neben dem abgebildeten Bild ist es unser Schaufenster. Schlagzeilen sind die Gatekeeper. Sie müssen anklickbar sein, für Menschen und Maschinen funktionieren und Klarheit im Vordergrund haben.
Wenn Sie also lange Zeit damit verbracht haben, eine Überschrift für Ihre eigene Geschichte zu entwerfen, warum – oh – warum bringt Sie Google dann durcheinander?
Ich bin mir sicher, dass Sie von anderen Leuten im SEO-Team und der gesamten Nachrichtenredaktion (oder dem Rechtsteam) eine Menge Fragen zu diesem Thema erhalten.
Etwas wie:
Warum wird unsere On-Page-Überschrift in die SERP übernommen?
Oder
Wir können einfach die gleiche Überschrift und den gleichen Titel-Tag auf der Seite haben, nicht wahr? Warum ist es wichtig?
Sie könnten dieses Gespräch und diese Theorie für fast alles wiederholen und wiederholen. Meta-Beschreibungen sind die offensichtlichste Situation, bei der einige Untersuchungen zeigen, dass sie in 70 % der Fälle neu geschrieben werden. Die Antwort wird leider immer lauten: weil Google machen kann und tut, was es will.
Bei diesen Gesprächen ist es jedoch hilfreich, das Was und das Warum zu kennen.
Mark Williams-Cook und sein Team haben einige Untersuchungen durchgeführt, um zu zeigen, dass bis zu 80 % der Meta-Beschreibungen neu geschrieben und umgeschrieben wurden erhöht Verkehr. Vielleicht weiß es doch die Maschine am besten.
Warum schreibt Google Titel-Tags neu?
Der Suchriese nutzt Daten zum Verständnis von Dokumenten, zum Abfrageabgleich, zum Umschreiben von Inhalten und zur Benutzerinteraktion, um zu bestimmen, wann ein Titel oder H1 in SERPs geändert werden sollte.
Es schreibt sie neu, weil es in Echtzeit weiß, was die Benutzer am besten zufriedenstellt. Ein Suchbereich, in dem wir als Verlage auf dem neuesten Stand sind. Wenn Sie Zugriff auf so viele Daten haben und einen Teil der Werbeeinnahmen erhalten, wäre es ein wenig dumm, nicht in Echtzeit für Klicks zu optimieren.

Ist die Länge wichtig?
Bitte keine Anspielungen; Dies ist ein professioneller Newsletter.
Die offizielle Dokumentation von Google definiert keine Begrenzung für Titel-Tags. Ich denke, es liegt nur daran, dass der Titel gekürzt wurde. Angesichts der Tatsache, dass Google jetzt so viel umschreibt, längere, schlüsselwortreichere und beschreibendere Titel, längere Titel könnte Hilfe beim Ranking in Top Stories und traditionellen Suchergebnissen.
Laut Gary Illyes sind längere Title-Tags von großem Nutzen:
„Der Titel-Tag (Länge) ist eine extern erfundene Metrik. Technisch gesehen gibt es eine Grenze, aber es ist keine kleine Zahl …
Versuchen Sie, es genau auf die Seite zu bringen, aber ich würde nicht darüber nachdenken, ob es lang genug ist …“
Sara Taher führte eine interessante Analyse durch (allerdings nur zu immergrünen Inhalten), die zeigte, dass die durchschnittliche Titellänge zwischen 42 und 46 Zeichen liegt. Wenn Titel zu lang sind, wird Google sie wahrscheinlich abschneiden oder umschreiben. Bei der immergrünen Suche kommt es auf Präzision an.
Was sind die entscheidenden Faktoren?
Basierend auf dem Google-Leak und Shauns Analyse würde ich sagen, dass es drei Konzepte gibt, die Google verwendet, um zu bestimmen, ob ein Titel neu geschrieben werden sollte. Das habe ich mir übrigens ausgedacht, Sie können also gerne Ihr eigenes verwenden.
- Semantische Titel- und Inhaltsausrichtung.
- Zufriedenstellendes Klickverhalten.
- Ausrichtung der Suchabsicht.
Semantische Titel- und Inhaltsausrichtung
Dies ist zweifellos der prominenteste Abschnitt. Ihr On-Page-Inhalt und Titel/Überschrift müssen übereinstimmen.
Aus diesem Grund werden Clickbait-Inhalte und -Inhalte geschrieben direkt für Google Discover ist so riskant. Weil Sie einen Scheck ausstellen, den Sie nicht einlösen können. Inhalte erstellen speziell für eine Plattform wie Discover, und Sie werden Ihre Qualitätssignale mit der Zeit untergraben.

Der titlematchScore, h1ContentScore, Und spammyTitleDetection Überprüfen Sie die Grundqualität einer Überschrift basierend auf dem Inhalt der Seite und der Abfrageabsicht. Nicht übereinstimmende Titel, Schlagzeilen und mit Schlüsselwörtern vollgestopfte Versionen werden bestenfalls umgeschrieben.
Im schlimmsten Fall verschlechtern sie die Qualität Ihrer Website algorithmisch.
Der titleMatchAnchorText stellt sicher, dass unsere Titel-Tags und Header mit internen und externen Ankern verglichen und im Vergleich zur Hierarchie der Seite (der) bewertet werden ÜberschriftHierarchyScore).
Abschließend wird der „beste“ Titel aus den On-Page-Elementen ausgewählt snippetTitleExtraction. Während Google hauptsächlich den Titel oder das H1-Tag verwendet, kann jedes sichtbare Element verwendet werden, wenn es „die Seite am besten repräsentiert“.
Zufriedenstellendes Klickverhalten
Viel einfacher. Genau wie Google Nutzer-Engagement-Signale nutzt (denken Sie an die guten bzw. schlechten Klicksignale von Navboost), um eine SERP für einen bestimmten Begriff und eine bestimmte Personengruppe optimal zu kultivieren.

Der titleClickSatisfaction Die Metrik kombiniert Klickdaten auf Abfrageebene mit On-Page-Engagement-Daten (z. B. Scrolltiefe, Verweildauer auf der Seite, On-Page-Interaktionen, Pogo-Sticking).
Daher werden Ranking-Anpassungen vorgenommen, wenn Google der Meinung ist, dass der in der SERP verwendete Titel im Vergleich zu Ihrer vorherigen Leistung und der Konkurrenz schlechter abschneidet. Ich vermute also, dass der Titel, den Sie sehen, einer von vielen Tests sein könnte, die gleichzeitig stattfinden.
Für diejenigen, die Navboost nicht kennen: Es handelt sich um eine der wichtigsten Ranking-Engines von Google. Es basiert auf Benutzerinteraktionssignalewie Klicks, Hovers, Scrolls und Wischbewegungen, über 13 Monate, um Rankings zu verfeinern.
Für Nachrichtenverleger hilft Glue dabei, Inhalte in Echtzeit für aktuelle Ereignisse in Echtzeit zu bewerten. Autorität auf Quell- und Seitenebene. Es ist ein grundlegender Teil der tatsächlichen Funktionsweise von Nachrichten-SEO.
Ausrichtung der Suchabsicht
Die Suchabsicht ist wirklich wichtig, wenn es um Seitentitel geht. Und Google weiß das viel besser als wir. Wenn also der Inhalt Ihrer Seite (Überschriften, Absätze, Bilder usw.) und die Suchabsicht nicht im Seitentitel widergespiegelt werden, ist er verschwunden.

Sobald festgestellt wurde, dass ein Seitentitel seinen Zweck nicht erfüllt, wird der pageTitleRewriter Die Metrik dient dazu, „nicht hilfreiche oder irreführende Seitentitel“ umzuschreiben.
Und Seitentitel werden auf Abfrageebene neu geschrieben. Der queryIntentTitleAlignment misst, wie der Seitentitel mit der Suchabsicht übereinstimmt. Sobald dies festgelegt ist, werden die Seitenausrichtung und die Abfrageabsicht überprüft, um sicherzustellen, dass der Titel die Seite auf Abfrageebene am besten widerspiegelt.
Dann die queryDependentTitleSelection Passt den Titel basierend auf den Besonderheiten der Suche und des Suchenden an. Hauptsächlich auf Abfrage- und Standortebene. Es wird die beste kontextbezogene Übereinstimmung ausgewählt.
Vorschläge für Verlage
Ich werde versuchen, dies zu tun (in einer vagen Rangfolge):
- Heben Sie Ihren Titel hervor. Seien Sie anklickbar. Entitäten vorab laden. Verwenden Sie gegebenenfalls Kraftwörter, Zahlen oder Satzzeichen.
- Bleib dabei 12 Wörter und 600 Pixel um Kürzungen zu vermeiden und den Wert jedes Wortes zu maximieren.
- Ihr Title-Tag besser Stellen Sie den Inhalt Ihrer Seite effektiv dar für Menschen und Maschinen.
- Vermeiden Sie Keyword-Stuffing. Entitäten in Schlagzeilen = gut. Die Suche dreht sich um Entitäten. Menschen, Orte und Organisationen bilden insbesondere die Grundlage für Suche und Nachrichten. Übertreibe es einfach nicht.
- Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf Clickbait-Schlagzeilen. Es besteht die Versuchung dazu mehr tun für Discover im Moment. Die Schlagzeilen auf dieser Plattform neigen dazu, dem Clickbait-Wind etwas zu nahe zu kommen.
- Stellen Sie sicher Ihr Titel spiegelt die Absicht des Benutzers am besten wider und halte die Dinge einfach. Der Vorteil der Suche besteht darin, dass es Menschen gibt direkt nach einer Antwort suchen. Titel müssen nicht immer extrem klickfreudig sein, insbesondere bei Evergreen-Inhalten. Eine einfache, direkte Sprache hilft, zu bestehen TitelSpracheKlarheit prüft und reduziert die Kürzung
- Verwenden Sie sekundäre (H2s) und tertiäre (H3s) Überschriften auf Ihrer Seite. Dies hat mehrere Vorteile. Eine gut gegliederte Seite fördert ein hochwertiges Benutzerengagement. Es erhöht die Chancen, dass Ihr Artikel bei längeren Suchanfragen rankt. Und es hilft dabei, den relevanten Kontext für Ihre Seite für Google bereitzustellen.
- Überwachen Sie die CTR und führen Sie Schlagzeilentests vor Ort durch. Wenn Sie in der Lage sind, Schlagzeilentests in Echtzeit durchzuführen, ist das fantastisch. Wenn nicht, schlage ich vor, Schlagzeilen- und CTR-Daten in großem Maßstab zu verwenden und ein Modell zu erstellen, das Ihnen hilft zu verstehen, was eine Schlagzeile auf Unterordner- oder Themenebene anklickbar macht. Erzielen emotionale Schlagzeilen aus der ersten Person mit einer vordergründigen Entität beispielsweise in /politics die beste Leistung?
- Kontrollieren Sie Ihren internen Ankertext. Besonders wichtig für Evergreen-Inhalte. Aber auch bei Nachrichten gibt es fünf Schlagzeilen, auf die man achten sollte. Und interne Links (und ihre Anker) sind von entscheidender Bedeutung. Der passende Ankertext stärkt das Vertrauen in das Thema.
Wenn Sie überlegen, Ihr Discover-Profil zu entwickeln, würde ich empfehlen, den OG-Titel zu testen, wenn Sie „klickbarere“ Schlagzeilen testen möchten, die auf der Seite nicht sichtbar sind.
Letzte Gedanken
Das Ziel besteht also nicht nur darin, eine gut gestaltete Überschrift zu haben. Das Ziel besteht darin, einen brillanten Satz an Titeln zu haben – anklickbar, reich an Entitäten und Schlüsselwörtern, hoch relevant. Wie Shaun sagt, geht es darum, etwas zu erschaffen eine Konstellation von Signalen – Die
die URL, der Einleitungsabsatz – das beseitigt alle Unklarheiten.
Wie immer sind Klicks ein immens starkes Signal. Google hat mehr Datenpunkte, als ich warme Abendessen hatte, also hatte ich ziemlich gute Ideen, was gut funktionieren würde. Aber echte Klicks können dies außer Kraft setzen. Der goldmineNavboostFactor ist ein Beweis dafür, dass das Klickverhalten Einfluss darauf hat, welcher Titel angezeigt wird.
Der Titel-Tag ist die wichtigste Überschrift auf der Seite, wenn es um die Suche geht. Mehr noch als die
. Aber sie müssen zusammenarbeiten. Menschen anziehen und sofort einbinden.
Aber es ist alles wichtig. Unklarheiten zu beseitigen ist immer eine gute Sache. Besonders in einer Welt voller KI-Schwachstellen.
Weitere Ressourcen:
- Google AI gibt einen Überblick über die Auswirkungen auf Verlage und wie sie sich bis 2026 anpassen können
- LLM-Sichtbarkeitstools: Sind sich SEOs bei der Verwendung einig?
- Stand der SEO 2026
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Leadership In SEO veröffentlicht.
Ausgewähltes Bild: Billion Photos/Shutterstock