Wordpress

Die 9 besten Vibe-Codierungstools (wir haben sie selbst getestet)

Vibe-Codierung klingt ziemlich cool.

Nicht der Name. Das ist ein bisschen seltsam, um ehrlich zu sein. Aber wir ♥ die Idee.

In der Lage zu sein, eine App zu beschreiben und der KI beim Schreiben des Codes zuzusehen, ist einfach…monumental aufregend.

Der schwierige Teil besteht darin, zu wissen, wo man anfangen soll. Welche Apps sind am einfachsten zu verwenden? Welche werden tatsächlich etwas Nützliches bauen? Und welche werden aus einer Laune heraus Ihre gesamte Codebasis löschen?

Das sind alles berechtigte Fragen. Und wir wollten die Antworten wissen. Deshalb haben wir die letzte Woche damit verbracht, die Hauptkonkurrenten auf Herz und Nieren zu testen.

Bleiben Sie die nächsten Minuten bei uns, um herauszufinden, was wir erstellt haben, wie wir es gemacht haben und welche Apps am besten abgeschnitten haben.

Testen der besten Vibe-Codierungstools im Jahr 2025

Der Vergleich von Vibe-Coding-Tools kann eine Herausforderung sein, da es sie in vielen Varianten gibt:

  • IDE-Plugins: Diese Tools fungieren als Brücke zwischen KI-Modellen (wie Claude und ChatGPT) und Ihrem IDE-Workflow.
  • IDE-Gabeln: Diese Apps ersetzen Ihre vorhandene IDE mit integrierten KI-Funktionen. Die meisten versuchen, Sie für ein Abonnement zu gewinnen.
  • CLI-basierte Tools: Gerne in der Kommandozeile arbeiten? Diese Tools sind für diese Umgebung konzipiert.
  • Webbasierte Plattformen: Benutzerfreundliche Web-Apps, mit denen Sie Software direkt in Ihrem Browser erstellen können.
Glossargrafik, die IDE als Software zum Codieren, CLI als textbasierte Möglichkeit zur Steuerung von Programmen und Web-Based als Apps definiert, die ohne Installation in einem Browser ausgeführt werden.

So viele Möglichkeiten. Aber keine Sorge, wir werden dieses KI-Verkostungsbrett etwas verstehen.

Die DreamHost-Testrubrik

Um es fair zu machen, haben wir unser eigenes Punktesystem erstellt. Es geht ungefähr so:

  • Ausführung im ersten Durchgang (0–10): Wie gut übersetzt die Plattform Ihre erste Eingabeaufforderung in funktionierenden Code?
  • Fehlerbehebung (0–10): Wie effektiv geht die Plattform mit Bugs und Irrtümern um?
  • Iterationsfähigkeit (0–10): Wie gut geht die Plattform mit Folgeänderungen und Anpassungen um?
  • Benutzererfahrung (0–10): Wie intuitiv ist die Plattform, sowohl für Entwickler als auch für Nicht-Techniker?
  • Bereitstellung (0–10): Können Sie direkt von der Plattform aus bereitstellen und ist der generierte Code versandbereit?
  • Aufforderungseffizienz (0–10): Wie viele Eingabeaufforderungen sind erforderlich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen? Und wie tief müssen diese Aufforderungen sein?
  • Preis-Leistungs-Verhältnis (0–10): Einschränkungen und Beschränkungen des kostenlosen Kontingents, Fairness des Preismodells und insgesamt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Und wie sind wir qualifiziert, diesen Wettbewerb zu punkten?

Nun, DreamHost bietet Hosting für viele Top-Apps, Websites und Agenturen. Wir erkennen guten Code, wenn wir ihn sehen.

Schauen Sie sich die Ergebnisse unter jedem Tool an, um auf einen Blick ein Urteil zu erhalten.

IDE-Plugins: Fügen Sie Vibe Coding zu Ihrem normalen Workflow hinzu

Wenn Sie technisch genug sind, um zu wissen, was eine IDE ist, möchten Sie vielleicht mit der Vibe-Codierung mit einem Plugin beginnen. Diese Lösungen sind schnell, flexibel und relativ kostengünstig.

Die einzigen Nachteile: Sie müssen Ihren eigenen API-Schlüssel konfigurieren (und bezahlen), und die meisten Plugins sind für VSCode gemacht. Wenn Sie eine andere IDE verwenden, haben Sie möglicherweise kein Glück.

1. Cline (VSCode/Cursor/Windsurf-Erweiterung)

Testergebnis: 59,5/70

Leistungs-Scorecard mit dunklem Thema für „Cline“ mit dem Titel „Cline: Performance Scorecard“. Das Diagramm bewertet sieben von zehn Kategorien, die jeweils durch lila Sternsymbole dargestellt werden. Die Bewertungen lauten: First Pass Execution – 8,5/10, Fehlerbehebung – 9/10, Iterationsfähigkeit – 9,5/10, Benutzererfahrung – 8,5/10, Bereitstellung – 7,5/10, Prompting Efficiency – 8,5/10 und Preis-Leistungs-Verhältnis – 8/10. Die Gesamtpunktzahl unten lautet 59,5/70 in fetter violetter Schrift. Der Hintergrund geht von Schwarz zu tiefem Violett über und sorgt so für eine elegante, technikorientierte Ästhetik.

Cline ist wie der perfekte Praktikant: Er macht immer einen Plan, stellt kluge Fragen und arbeitet hart, ohne Ihr gesamtes Repository neu zu schreiben.

Bei den Tests schnitt Cline beim ersten Durchgang respektabel ab. Wir ließen ein Rechnungssystem aufbauen; Das Plugin lieferte sauberen Code ohne viel Aufhebens (unter anderem dank Claude, der unter der Haube arbeitet).

Das Rechnungs- und Zahlungsverfolgungs-Dashboard zeigt eine bezahlte Rechnung ohne ausstehenden Saldo oder Bankgebühren, aber 200 £, die als Wechselkursverluste erfasst wurden.

Aber die wahre Stärke dieses Plugins ist die Iteration. Der strategische Ansatz von Cline hilft dabei, Fehler logisch anzugehen.

Wenn Sie den autonomen Modus aktivieren, kann das Plugin im Hintergrund arbeiten, während Sie andere Dinge tun. Schauen Sie einfach ab und zu vorbei, sonst verbrennen Sie eine Menge KI-Credits.

Vorteile:

  • Starke Planung und stellt klärende Fragen.
  • Unterstützt mehrere KI-Anbieter.
  • Der autonome Modus kann komplexe Aufgaben mit mehreren Dateien bewältigen.

Nachteile:

  • Kann die API-Kosten schnell in die Höhe treiben.
  • Manchmal schuldig am Over-Engineering.
  • Gelegentliche Verzögerungen bei großen Codebasen (>10.000 Dateien).

Preise: Frei; Sie zahlen nur für die API-Nutzung.

2. Roo Code (VSCode-Erweiterung)

Testergebnis: 57/70

Scorecard für Roo Code mit einer Gesamtbewertung von 57/70, mit den höchsten Bewertungen für das Preis-Leistungs-Verhältnis (10/10) und der Aufforderungseffizienz (9/10) und den niedrigsten für die Bereitstellung (6,5/10).

Roo Code hat nichts besonders Glamouröses. Es handelt sich um eine Open-Source-Erweiterung, die keine übertriebenen Versprechungen macht. Aber Junge, es macht die langweiligen Sachen gut.

Roo Code eignet sich besonders gut für die Bearbeitung von Projekten, die mehrere Dateien erfordern. Die Erweiterung verfolgt den Kontext gut und bietet mehrere Spezialmodi. Es ist auch super anpassbar.

Die Qualität des Codes, den Sie erhalten, hängt weitgehend davon ab, was Sie erreichen möchten.

Wenn Sie mit einer oder zwei gängigen Sprachen arbeiten, ist Roo Code eine hervorragende Lösung.

Möchten Sie, dass Ihr Agent über den Tellerrand hinausschaut und innerhalb von Rahmenwerken arbeitet? Cline fühlt sich etwas beweglicher.

Aber insgesamt gibt es nicht viel, was diese beiden (völlig kostenlosen) Erweiterungen trennt.

Vorteile:

  • Ausgezeichnetes projektweites Kontextbewusstsein.
  • Jede Menge Anpassungsoptionen.
  • Schnelle Reaktionszeiten, auch bei komplexen Anfragen.

Nachteile:

  • Manchmal sind Sie zu eifrig bei der Umgestaltung, wenn Ihre Eingabeaufforderungen umfassend sind.
  • Fehlererklärungen sind prägnant, gehen aber nicht immer zuerst auf die Ursache ein.
  • Der DIY-Bereitstellungspfad ist für technisch nicht versierte Benutzer schwierig.

Preise: Frei; Sie zahlen für die API-Nutzung.

3. Kilo-Code (VSCode/Cursor/JetBrains-Erweiterung)

Testergebnis: 56/70

Die Leistungsbewertung von Kilo Code zeigt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Prompt-Effizienz, weist jedoch schlechtere Bewertungen bei der Bereitstellung und Benutzererfahrung auf. Gesamtpunktzahl: 56/70.

Kilo Code ist im Wesentlichen das Liebeskind von Cline und Roo Code.

Es handelt sich tatsächlich um eine direkte Abzweigung von Roo Code – Sie finden hier also die meisten der gleichen Funktionen. Aber die Entwickler haben darüber hinaus Cline-ähnliche Funktionen eingebaut, darunter eine einfache Einrichtung und automatische Akzeptanz.

In Aktion fühlt sich Kilo Code an den Kanten etwas rauer an als Cline. Aber das ist zu erwarten, da die App erst Monate alt ist.

Und die Erweiterung hat unseren One-Shot-Test übertroffen und in Sekundenschnelle einen voll funktionsfähigen Blog-zu-Tweet-Konverter erstellt, der die kostenlosen Credits nutzt, die Kilo neuen Benutzern bietet. Beeindruckendes Zeug.

Screenshot eines „Blog Post Tweet Generator“-Tools mit einer Blog-URL-Eingabe, Schaltflächen zum Generieren oder Kopieren von Tweets und fünf Beispiel-Werbe-Tweets mit Emojis, Hashtags und verkürzten Links.

Vorteile:

  • Die Funktionsliste bietet das Beste aus beiden Welten.
  • Ideal für bereichsbezogene Bearbeitungen und die Verfeinerung der Benutzeroberfläche.
  • Niedrige Lernkurve; bleibt dir aus dem Weg.

Nachteile:

  • Fühlt sich immer noch leicht Beta-mäßig an.
  • Nicht das reibungsloseste Setup.
  • Die Bereitstellung erfolgt sehr selbständig.

Preise: Kostenlos für Einzelpersonen; Team-Collaboration-Funktionen ab 29 $/Benutzer/Monat.

Erhalten Sie Inhalte direkt in Ihren Posteingang

Abonnieren Sie jetzt, um die neuesten Updates direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.

IDE Forks: Umgebungen für Vibe-Codierung

Warum mit Plugins herumspielen, wenn Sie sich einfach eine kostenlose IDE mit integrierter KI holen können?

Das wäre der Pitch für IDE-Forks. Und viele Leute scheinen zu kaufen.

Die beiden Tools in diesem Abschnitt haben zusammen 1,8 Millionen Benutzer. (Zum Vergleich: DreamHost hat 400.000 Kunden. Wenn Sie uns fragen, ist es immer noch nicht schlecht).

Mal sehen, worum es bei der Aufregung geht.

4. Cursor

Testergebnis: 57,5/70

Leistungs-Scorecard mit düsterem Thema für „Cursor“ mit dem Titel „Cursor: Performance Scorecard“. In der Tabelle werden sieben Kategorien bewertet, die jeweils mit orangefarbenen Sternen bewertet werden. Die Bewertungen lauten: First Pass Execution – 8,5/10, Fehlerbehebung – 7,5/10, Iterationsfähigkeit – 7/10, Benutzererfahrung – 9,5/10, Bereitstellung – 8/10, Prompting Efficiency – 8/10 und Preis-Leistungs-Verhältnis – 9/10. Die Gesamtpunktzahl unten lautet 57,5/70 in fettem orangefarbenem Text. Das Design verwendet einen Hintergrund mit Farbverlauf von Schwarz nach Lila für einen eleganten, modernen Look.

Das OG der Vibe-Codierung. Cursor ist derzeit wahrscheinlich das beliebteste KI-gestützte Codierungstool, und das aus gutem Grund.

Diese IDE macht es supereinfach, mit der Entwicklung von Apps zu beginnen. Sie benötigen keinen API-Schlüssel. Installieren Sie einfach die Desktop-App und beginnen Sie mit dem Senden von Anfragen.

Im kostenlosen Plan erhalten Sie eine begrenzte Anzahl kostenloser Anfragen für leicht veraltete Modelle (wie Claude Sonnet 3.5). Wenn Sie mehr wollen, beginnen kostenpflichtige Pläne bei 20 $/Monat.

Für diesen Preis erhalten Sie viel mehr Anfragen als bei der API-Preisgestaltung. Und die App ist super einfach zu bedienen.

Screenshot des Cursor-Editors, der ein Habit-Tracker-Projekt mit integrierter KI-Aufgabenverwaltung zeigt. Kernaussage: KI unterstützt die Codierung und verfolgt den Fortschritt.

Der größte Nachteil besteht darin, dass Cursor nicht ganz so intelligent ist wie BYOK-Tools (bringen Sie Ihren eigenen Schlüssel mit) wie Cline.

Beim Testen hat es einen einfachen Habit-Tracker auf einmal erledigt – aber die App braucht manchmal Hilfe, um während langer Vibe-Coding-Sitzungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Vorteile:

  • Tolle Benutzeroberfläche mit Zugriff auf KI für Inline-Bearbeitungen.
  • Starke Repo-weite Änderungen mit minimaler Regression.
  • Schnell und günstig.

Nachteile:

  • Für den Zugriff auf Frontier-Modelle ist ein Abonnement erforderlich.
  • Lange Sitzungen profitieren von einer manuellen Zusammenfassung, um Drift zu vermeiden.
  • Vielnutzer müssen auf den riesigen Plan von 200 $/Monat upgraden.

Preise: Kostenlos zum Ausprobieren mit eingeschränkten Funktionen; Bezahlte Pläne ab 20 $/Monat.

5. Windsurfen

Testergebnis: 56,5/70

Windsurf-Leistungsbewertung mit einer Gesamtnote von 56,5/70. Stark in Bezug auf Benutzererfahrung und Bereitstellung, aber schwächer in Bezug auf Fehlerbehebung, Iteration und Aufforderungseffizienz.

Windsurf ist Cursors freches jüngeres Geschwisterchen. Es ist noch nicht ganz so ausgereift oder entwickelt, aber es gibt vieles, was man mögen könnte.

Ein großer Unterschied besteht im Zugang zu Modellen. Windsurf bietet kostenlosen Zugang zum hauseigenen SWE-1, was nicht schlecht ist. Sie müssen jedoch entweder Ihre eigenen Schlüssel mitbringen oder einen kostenpflichtigen Plan abonnieren, wenn Sie etwas von Claude, OpenAI oder Gemini möchten.

Abgesehen von diesem (ziemlich großen) Problem ist Windsurf sehr benutzerfreundlich. Die App scannt automatisch vorhandene Codebasen und markiert alle wichtigen Zutaten, sodass Sie schneller mit der Arbeit beginnen können. Mit der Zeit lernt es sogar Ihren Codierungsstil.

Uns gefällt auch die Funktion „App Deploys“, mit der Sie Webanwendungen direkt über Cascade bereitstellen können. Das ist ein großes Plus für die Leute, die sich nicht mit Technik auskennen.

Vorteile:

  • Schnell, auch bei großen Codebasen.
  • Einfach zu verwenden für Nicht-Entwickler.
  • Lernt, was Ihnen gefällt.

Nachteile:

  • Die Ausgaben können etwas wortreich werden.
  • Gelegentliches Zögern, wenn Sie mit den Eingabeaufforderungen nicht genau umgehen können.
  • Die Pläne sind mit Credits für Topmodels nicht besonders großzügig.

Preise: Kostenlos zum Ausprobieren; kostenpflichtige Pläne ab 15 $/Benutzer/Monat.

CLI-basierte Tools: Vibe-Codierung im C Befehlsleitung

Für den durchschnittlichen Computerbenutzer fühlt sich die Befehlszeile an gefährlich. Wenn Sie etwas Falsches eingeben, könnten Sie Ihren Computer leicht löschen … oder so.

Aber für erfahrene Entwickler ist die Befehlszeile ganz einfach das effizienteste Werkzeug, um Dinge zu erledigen.

Und deshalb sind einige KI-Codierungstools für diese Umgebung konzipiert. Hier die Highlights:

6. Claude Code

Testergebnis: 59,5/70

Claude Code-Leistungsbewertung mit einer Gesamtnote von 59,5/70. Hervorragend in der First-Pass-Ausführung und Konsistenz über alle Kategorien hinweg, mit etwas schlechteren Werten bei Benutzererfahrung und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Begrüßen Sie die Ziege des Denkens. Heilige Kuh, das Ding ist schlau.

Egal, ob Sie ein Tic-Tac-Toe-Spiel in Python erstellen oder eine interaktive Galaxie in Three.js mithilfe von Sternenkatalogdaten aus einer JSON-Datei erstellen – ja, das haben wir versucht – Claude Code gibt großartigen Code aus. Es ist auch schnell.

Interaktive Sternenkarte mit über 8.400 geladenen Sternen, sodass Benutzer die Sterne zoomen, verschieben und anklicken können, um Informationen zu erhalten. Die Steuerelemente passen auch die Sterngröße und die Helligkeitsgrenzen an.

Claude Code funktioniert genauso gut auf vorhandenen Codebasen, und die Tatsache, dass Sie direkt auf die Shell zugreifen, bedeutet, dass Sie es sogar für „Vibe-Scripting“ verwenden können … wenn das überhaupt möglich ist.

Warum steht dieses Werkzeug also nicht ganz oben auf der Liste? Die größte Einschränkung ist das Fehlen eines projektweiten Kontexts. Im Gegensatz zu IDE-basierten Lösungen funktioniert Claude Code am besten mit fokussierten, einzelnen Dateiaufgaben (obwohl Sie es in Ihrer bevorzugten IDE verwenden können).

Vorteile:

  • Außergewöhnliches Verständnis natürlicher Sprache.
  • Funktioniert nahtlos über SSH.
  • BYOK oder sichern Sie sich ein äußerst großzügiges Abonnement.

Nachteile:

  • Beschränkt auf den Einzeldateikontext.
  • Kein visuelles Feedback oder Vorschau.
  • Erfordert die Konfiguration des Anthropic-API-Schlüssels.

Preise: Pay-as-you-go über die Credits-API oder ab 200 $/Monat im Max-Abonnement.

7. OpenCode

Testergebnis: 53/70

Leistungsbewertungskarte für OpenCode mit einer Gesamtpunktzahl von 53/70. Stark im Preis-Leistungs-Verhältnis (10/10) und in der Aufforderungseffizienz (9/10), aber schwächer in Bezug auf Benutzererfahrung (6/10) und Bereitstellung (6,5/10).

Während Claude Code vollständig an eine Plattform gebunden ist, ist OpenCode das Gegenteil.

Dieser Befehlszeilenagent unterstützt tatsächlich mehr als 75 verschiedene KI-Anbieter, darunter alle großen Namen. Sie können sogar mitten im Gespräch zwischen den Modellen wechseln.

Die Flexibilität hört hier nicht auf. Sie können OpenCode in jeder IDE verwenden, es mit GitHub verbinden, spezialisierte Agenten konfigurieren und vieles mehr.

Bedenken Sie jedoch, dass es sich hier um ein CLI-Tool handelt. Daher müssen Sie mit der manuellen Einrichtung all dieser Optionen vertraut sein. Eine hübsche Benutzeroberfläche werden Sie hier nicht finden.

Aber hey, OpenCode ist völlig kostenlos. Sie zahlen nur für die Credits, die Sie für das von Ihnen gewählte KI-Modell verwenden.

Vorteile:

  • Unterstützt über 75 KI-Anbieter mit BYOK.
  • Völlig kostenlose Nutzung.
  • Jede Menge Anpassungsoptionen.

Nachteile:

  • Die Konfiguration ist kompliziert und dauert ewig.
  • Die Qualität des Codes hängt vollständig von Ihrem Setup ab.
  • Sie müssen mit der Befehlszeile sehr vertraut sein, um dieses Ding verwenden zu können.

Preise: Kostenlos (mit BYOK-API-Kosten).

Webbasierte Plattformen: Benutzerfreundliche Vibe-Codierung

Unsere letzte Kategorie ist eine Schönheit. Buchstäblich.

Webbasierte Plattformen sind nicht immer die leistungsfähigsten, aber sie sind sehr hübsch und es macht Spaß, Zeit damit zu verbringen. Auf jeden Fall ein zweites Date wert.

8. v0 (Vercel)

Testergebnis: 57/70

Leistungsbewertung für v0 (Vercel) mit einer Gesamtpunktzahl von 57/70. Am besten bei Benutzererfahrung, Bereitstellung und Preis-Leistungs-Verhältnis (alle 9/10), aber schwächer bei Fehlerbeseitigung (7/10) und Aufforderungseffizienz (7/10).

Eine lustige Tatsache: Das Team von Vercel ist stark mit der Pflege von React und NextJS, den beliebten Front-End-Bibliotheken, beschäftigt.

Daher ist es keine Überraschung, dass v0 – der KI-Assistent von Vercel – für die Erstellung von Schnittstellen konzipiert ist.

Dieses Tool richtet sich eindeutig an Leute, die mehr als nur Code auffordern möchten. Die App basiert vollständig auf Chat und verfügt über ein Vorschaufenster, in dem Sie sehen können, was Sie kochen.

Screenshot von v0 (Vercel) beim Erstellen einer SaaS-Landingpage mit KI, zeigt Designvorschau und Workflow. Das Wichtigste zum Mitnehmen: Es generiert automatisch moderne, reaktionsfähige Seiten mit minimalem Eingabeaufwand.

Wenn Sie mehr Kontrolle wünschen, können Sie den Code manuell bearbeiten oder die integrierten Steuerelemente verwenden, um Ihr Design zu ändern.

Die Ausgaben sind modern, responsiv und stilvoll – wir haben eine schöne Landingpage erstellt. Erwarten Sie einfach nicht, vollständige Apps zu erstellen; v0 wagt sich nicht ins Backend.

Vorteile:

  • Super einfach zu bedienen.
  • Erzeugt schöne, moderne UI-Komponenten.
  • Nahtlose Vercel-Integration für sofortige Bereitstellung.

Nachteile:

  • Beschränkt auf Frontend-/UI-Generierung.
  • Erfordert CSS-Kenntnisse von Tailwind für die Anpassung.
  • Kann komplexe Anwendungslogik nicht verarbeiten.

Preise: Kostenlos für 10 Nachrichten/Tag; Bezahlte Pläne ab 20 $/Monat.

9. Liebenswert

Testergebnis: 57/70

Lovable erhält eine Punktzahl von 57/70 und zeichnet sich durch eine reibungslose Benutzererfahrung und Bereitstellung aus, ist jedoch bei der Fehlerbehebung und Iterationsfähigkeit schwächer.

Lovable verspricht, ganze Anwendungen aus einer einzigen Eingabeaufforderung zu erstellen. Und erschreckenderweise gelingt es oft.

Direkt ab Version 0 fühlt sich der Workflow sehr vertraut an. Links chatten Sie mit der App und rechts sehen Sie eine Vorschau.

Mit einer klaren Aufforderung hinterlässt Lovable einen tollen ersten Eindruck. Wir haben einen einfachen Task-Manager mit Dashboard und vollständiger Benutzerverwaltung erstellt.

Dies zeigt, wie Lovable ein TaskFlow-Dashboard mit Projekt-, Aufgaben- und Teamstatistiken erstellt. Die wichtigste Erkenntnis: Es erstellt schnell funktionale, anpassbare Dashboards.

Wenn Sie ein Entwickler sind, schauen Sie sich den Rohcode nicht an, es sei denn, Sie möchten erschrecken.

Aber für technisch nicht versierte Leute ist die Benutzerfreundlichkeit von Lovable konkurrenzlos. Besonders gut gefällt uns die Funktion „Bearbeiten“, mit der Sie in der Vorschau auf ein beliebiges einzelnes Element klicken und Änderungen anfordern können.

Diese Anpassungen werden nicht immer perfekt ausgeführt, aber das ist verzeihlich.

Vorteile:

  • Erstellen und bearbeiten Sie vollständige Apps allein mit Eingabeaufforderungen.
  • Integrierte Bereitstellungs- und Hosting-Lösung.
  • Gute First-Pass-Ausführung für einfache Web-Apps.

Nachteile:

  • Teuer für den Produktionseinsatz.
  • Nicht die beste Portabilität.
  • Weniger feine Kontrolle als jedes andere Tool auf dieser Liste.

Preise: Kostenloser Test mit 5 Nachrichten/Tag. Bezahlte Pläne ab 25 $/Monat.

Und eins zu Vermeiden: Base44

Testergebnis: 35/70

Für unsere Rezension von Base44 übergeben wir das Mikrofon an unseren SEO-Direktor Brian Glassman:

„Es ist ein komplett ummauerter Garten, Sie können keinen Code exportieren (auch nicht mit kostenpflichtigen Plänen). Sie müssen ihn auf deren Servern veröffentlichen. Ja, Sie können Ihre Domain authentifizieren, aber das reicht nicht aus.“
Außerdem war die Ausgabe häufig fehlerhaft. So oft musste ich Eingabeaufforderungen neu generieren, damit die Dinge richtig funktionierten.

Schauen Sie sich also vielleicht einige der oben genannten besseren Optionen an?

Welches Vibe-Codierungstool ist das richtige für Sie?

Nachdem wir neun Tools (und möglicherweise auch unsere) bis an ihre Grenzen getestet haben, haben wir eines gelernt: Das beste Vibe-Coding-Tool ist das, das zu Ihrer Stimmung passt.

Ebenso wichtig ist, dass Sie sich nicht auf ein Tool festlegen müssen. Tatsächlich empfehlen wir das Mischen und Anpassen, um den perfekten Arbeitsablauf zu schaffen.

Hier sind einige Starter-Kits:

  • Wenn Sie kein Programmierer sind, aber Dinge entwerfen möchten: Beginnen Sie mit v0, um schnell hübsche Benutzeroberflächen zu generieren. Wenn Sie dann eine vollständige App mit grundlegender Logik benötigen, nehmen Sie Ihre UI-Konzepte und wechseln Sie zu Lovable. Es wird Ihnen helfen, alles zusammenzufügen und es sogar online zu stellen.
  • Wenn Sie zumindest einigermaßen technisch versiert sind und gerne in VSCode arbeiten: Verwenden Sie Cline für seine intelligente Planung und Iteration oder Roo Code für seinen hervorragenden projektweiten Kontext.
  • Wenn Sie ein komplexeres Projekt in Angriff nehmen müssen: Starten Sie Cursor als Ihren KI-Paar-Programmierer. Und wenn Sie etwas mehr Schwung brauchen, um die Dinge herauszufinden, verwenden Sie Claude Code als Ihren superintelligenten CLI-Kumpel.
  • Wenn Sie ein erfahrener Entwickler sind, der gerne experimentiert: OpenCode ist Ihr Spielplatz. Experimentieren Sie mit Kilo Code für schnelle Bearbeitungen und Verfeinerung der Benutzeroberfläche.

Beachten Sie jedoch, dass diese Tools auf zwei Zahlungssysteme aufgeteilt sind.

API-Zugriff vs. abonnementbasierte Tools

Einige Vibe-Codierungstools laufen mit API-Credits. Einige nutzen ein Abonnementmodell.

Hier gibt es keine falsche Antwort. Es handelt sich im Grunde um die klassische „Kauf vs. Miete“-Debatte, allerdings mit der Intelligenz der KI.

Hier ein kurzer Vergleich:

Wählen Sie API-Zugriff, wenn Sie…

  • Lesen Sie zum Spaß die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • Wissen Sie, was eine Umgebungsvariable ist (und Sie haben keine Angst davor).
  • Möchten Sie die absolut neuesten Modelle nutzen, sobald sie auf den Markt kommen?
  • Habe Vertrauensprobleme mit Abonnementdiensten.

👉Beispiele: Cline, Roo Code, Claude Code.

Wählen Sie Abonnement-Tools, wenn Sie möchten:

  • Beim Anblick von Konfigurationsdateien kommt es zu Massenausbrüchen.
  • Sie wünschen sich vorhersehbare monatliche Kosten (Ihr Buchhalter wird es Ihnen danken).
  • Bevorzugen Sie jemand anderen, der sich um die technischen Installationen kümmert.
  • Glauben Sie, dass „unbegrenzt“ unbegrenzt bedeuten sollte (wie der unbegrenzte Datenverkehr beim Shared Hosting von DreamHost).
Vergleichstabelle der Vibe-Coding-Tools, wobei Cline und Claude Code mit 59,5 am höchsten und OpenCode mit 53 am niedrigsten sind.

The Deep Dive: Häufig gestellte Fragen zur Vibe-Codierung

Möchten Sie mehr über Vibe-Codierung erfahren? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Beginnen wir mit den Grundlagen…

Was genau ist Vibe-Coding?

Bei der Vibe-Codierung wird im Grunde genommen von der KI verlangt, Software für Sie zu erstellen. Das kann alles bedeuten, von einer einfachen Taschenrechner-App bis hin zum nächsten großen SaaS.

Der Begriff stammt von Andrej Karpathy, einem der Gründer von OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT. Auch auf seinem Blog zeigte er, was mit den richtigen Ansagen möglich ist.

KI-Enthusiasten haben es schnell verstanden. Das Interesse an Vibe-Coding ist in den letzten Monaten explosionsartig gestiegen – allein im zweiten Quartal 2025 stiegen die entsprechenden Suchanfragen um 6.700 %.

Ist Vibe Coding legitim oder reiner Hype?

Manche Leute sagen, Vibe-Coding sei überbewertet. Um gute Software zu entwickeln, sind immer noch technische Fähigkeiten erforderlich. Aber Vibe-Coding-Techniken haben einen messbaren Einfluss auf die Softwareentwicklung und das Unternehmertum.

Vibe-Codierung scheint bei erfahrenen Entwicklern am wenigsten beliebt zu sein:

  • In einer aktuellen Umfrage gaben 72 % der Entwickler an, dass sie in ihrem Workflow kein Vibe-Coding verwenden.
  • Nur 2,7 % der professionellen Entwickler „vertrauen“ KI-Tools sehr, wenn es darum geht, guten Code zu schreiben.

Trotz der Nachteile eine große Anzahl von Menschen Sind Verwendung von Vibe-Coding-Techniken zum Erstellen von Software.

  • Rund 41 % des gesamten neuen Codes werden von KI geschrieben.
  • 44 % der nicht-technischen Gründer bauen mittlerweile Prototypen mit KI-Codierungstools.

Also, wer hat recht? Wahrscheinlich beide Seiten.

Die Vibe-Codierung ist nicht perfekt. Sogar hochmoderne KI-Modelle machen Fehler, die eine Million Facepalms wert wären.

Wenn Sie jedoch kein Programmierer sind oder einen funktionierenden Prototyp erstellen möchten, können Sie mit diesen Tools etwas in Stunden statt in Tagen erstellen.

Und das ist gut genug für uns.

Wie lernt man Vibe-Coding?

Es gibt zwar einige Online-Kurse zum Vibe-Coding, aber die Grundidee ist, dass es jeder machen kann.

Daher empfehlen wir Ihnen, einige der oben genannten Tools auszuprobieren und zu sehen, was Sie damit erreichen können.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie Folgendes sicher:

  • Beschreiben Sie genau die Funktionen, die Sie wünschen.
  • Teilen Sie der KI mit, welche Sprachen und Frameworks sie verwenden soll (nicht unbedingt erforderlich, aber hilfreich).
  • Sprechen Sie mit der KI über alle Fehler, auf die Sie stoßen, und bitten Sie um Hilfe bei deren Behebung.

Und wenn Sie nicht weiterkommen, schauen Sie sich unbedingt alle anderen KI-Anleitungen auf unserem Blog an!

Finden Sie Ihre Stimmung in der Vibe-Codierung

Vibe-Codierungstools sind keine Einheitslösung. Einige glänzen durch komplexe Argumentation, andere durch klares Design, und einige wenige bieten den besten Wert durch Open-Source-Flexibilität. Unsere Tests haben gezeigt, dass das „beste“ Tool weniger von Rohergebnissen als vielmehr davon abhängt, was Sie tatsächlich erstellen müssen.

Wenn Sie Designer sind, könnten sich v0 oder Lovable wie Magie anfühlen. Wenn Sie sich mit VSCode auskennen, können Cline oder Roo Code Ihren Workflow leise beschleunigen. Und wenn Sie im Herzen ein Experimentator sind, bieten Ihnen Tools wie OpenCode und Kilo Code den Spielplatz zum Erkunden.

Der Punkt ist einfach: Vibe Coding ist da, es funktioniert und es entwickelt sich schnell weiter.

Ganz gleich, ob Sie Ihren ersten Prototypen bauen oder Stunden bei einem Entwicklungssprint einsparen, es gibt das richtige Tool, das zu Ihrer Stimmung passt.

Pro Services – Entwicklung

Sie träumen es, wir programmieren es

Profitieren Sie von über 20 Jahren Entwicklungsexpertise. Teilen Sie uns einfach mit, was Sie für Ihre Website wünschen – wir kümmern uns dann darum.

Mehr anzeigen

Leave a Reply