Apple ernennt einen neuen Manager, um Siri zu reparieren
Apple hat einen erfahrenen Software-Manager mit 36-jähriger Erfahrung ernannt, um den problematischen Siri-Assistenten zu reparieren und seine verschiedenen Bemühungen im Bereich der künstlichen Intelligenz voranzutreiben, um mit der Konkurrenz gleichzuziehen.
Mark Gurman berichtet über Bloomberg dass Kim Vorrath „künstliche Intelligenz und Siri auf Vordermann bringt“. Sie ist seit 36 Jahren bei Apple und war zuletzt als Vizepräsidentin für das Programmmanagement verantwortlich. Sie ist für ihren Ruf bekannt, „problematische Produkte zu reparieren und Großprojekte auf den Markt zu bringen“.
Vorrath arbeitet jetzt in der Abteilung für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen des Unternehmens als Stellvertreter des ehemaligen Google-Managers John Giannandrea, seit Dezember 2018 Senior Vice President für maschinelles Lernen und KI-Strategie bei Apple.
Apple hat einen neuen Manager, der Siri reparieren soll
Gurman schreibt:
Vorrath, der 36 Jahre bei Apple verbracht hat, ist dafür bekannt, die Entwicklung anspruchsvoller Softwareprojekte zu leiten. Sie hat außerdem Verfahren eingeführt, mit denen Fehler erkannt und behoben werden können. Vorrath schließt sich dem neuen Team der Hardware-Engineering-Abteilung von Apple an, wo sie bei der Einführung des Vision Pro-Headsets mitgewirkt hat.
Vorrath war an einigen der bedeutendsten Projekte von Apple beteiligt, unter anderem leitete er das Projektmanagement für die ursprüngliche iPhone-Softwaregruppe und später für die Betriebssysteme iPhone, iPad und Mac. Außerdem war sie für das Programmmanagement der Vision Pro-Software verantwortlich.
Der Schritt signalisiere, dass KI mittlerweile wichtiger sei als der Vision Pro, der im Februar 2024 auf den Markt kam, und als größte Herausforderung innerhalb des Unternehmens angesehen werde, so ein langjähriger Apple-Manager, der anonym bleiben möchte. Vorrath habe ein Händchen für die Organisation von Engineering-Gruppen und die Schaffung eines effektiven Arbeitsablaufs mit neuen Prozessen, sagte der Geschäftsführer.
Die meisten Probleme von Siri sind institutioneller Natur. Das ursprüngliche Siri-Team ist nicht mehr bei Apple und verschiedene Gerüchte deuten darauf hin, dass sich das Siri-Team aus organisatorischer Sicht im Chaos befindet.
Das Problem mit Siri
Natürlich leidet Siri auch unter einer veralteten Grundtechnologie, aber Apple hat daran gearbeitet. Im Moment sieht es so aus, als wäre jemand wie Vorrath genau das, was das Siri-Team braucht, um seine größten Mängel zu beheben. „Vorrath ist bereit, die Produktentwicklungskultur von Apple in die KI-Arbeit einzubringen“, sagte eine Quelle gegenüber Gurman.
Giannandrea, Apples KI-Chef, gab die Änderungen in einem Memo an die Mitarbeiter bekannt. In dem Memo heißt es, dass sich das KI-Team darauf konzentriert, „die zugrunde liegende Infrastruktur von Siri zu erneuern und die unternehmensinternen KI-Modelle zu verbessern“. Siri soll in iOS 18.4, das im März oder Anfang April erscheinen soll, neue KI-Smarts bekommen.
Zu den bevorstehenden Apple Intelligence-Verbesserungen für Siri gehören die Möglichkeit, über ein System namens App Intents komplexe Aktionen über Apps hinweg durchzuführen, die Anzeige auf dem Bildschirm, um zu erkennen, was gerade auf dem Bildschirm angezeigt wird, um den Kontext Ihrer Fragen besser zu verstehen, die Möglichkeit, auf Ihre Daten zuzugreifen, und mehr.
Apple hat Siri übernommen, um in die mobile Suche einzusteigen
Siri entstand aus der Übernahme des persönlichen Assistenten Siri durch Apple vor fast 15 Jahren für angeblich 200 Millionen US-Dollar. Zu dieser Zeit war Siri eine äußerst beeindruckende KI-gestützte Such-App im App Store, die damals hochentwickelte Technologien wie die Verarbeitung natürlicher Sprache und semantische Analyse nutzte.
Siri nutzte eine Technologie, die bei einem Startup namens SRI International entwickelt und durch Darpa-Zuschüsse unterstützt wurde. Im Dezember 2007 startete SRI ein Siri-Spin-off, um diese Technologie zu kommerzialisieren und den Verbrauchern zugänglich zu machen. Apple hat Siri im April 2010 übernommen.
So beeindruckend Siri auch war, Apple bemühte sich in den folgenden Jahren, seine größten Mängel zu beheben. Im Gegensatz zu OpenAI, Google und Microsoft hatte künstliche Intelligenz keine Priorität. Apple ist in diesem Bereich immer noch dabei, zu seinen Konkurrenten aufzuschließen; Siri bleibt eine Enttäuschung und Apple Intelligence ist nichts Besonderes.