Seo

Bezahlen mit Daten oder Geld: Die Folgen einer Welt, in der Datenschutz an erster Stelle steht

Wie sieht eine Welt aus, in der man mit Daten statt mit Geld bezahlt?

In den letzten beiden Jahrzehnten haben viele Dienste, darunter Content-Plattformen, soziale Netzwerke und Suchmaschinen, den Verbrauchern ermöglicht, ihre persönlichen Daten – ob freiwillig oder unwissentlich preisgegeben – weiterzugeben, um auf die Dienste zuzugreifen.

Diese Daten versorgen Werbeplattformen mit Energie und manifestieren sich in Suchergebnissen, Social-Media-Anzeigen und mehr.

Und während wir (trotz der noch immer vorherrschenden Cookies von Drittanbietern) immer weiter in Richtung einer Welt schreiten, in der der Datenschutz an erster Stelle steht, werden die Verbraucher allmählich die Folgen spüren, wenn sie Datenschutz der Personalisierung vorziehen.

Die Illusion kostenloser Dienste

Ob absichtlich oder nicht, Marken erwecken den Eindruck, dass bestimmte Dienste und Inhalte kostenlos sind. Das ist jedoch schlichtweg falsch.

Was auf den ersten Blick kostenlos erscheint, wird in Wirklichkeit mit nicht-monetärer Währung bezahlt. Im Zeitalter der Privatsphäre werden Personen, die ihre Informationen zurückhalten oder der Weitergabe von Daten nicht zustimmen, weniger personalisierte Erfahrungen und eingeschränkte Inhalte erhalten.

Marken, die ihren Kunden nicht mitteilen, dass sie ihre Zustimmung einholen müssen, müssen möglicherweise mit negativen Reaktionen in Form von Qualitätseinbußen rechnen. Marken, die in Bezug auf die Datenerfassung intransparent sind, riskieren andererseits eine negative Markenstimmung und Geldbußen.

Wir werden uns mit Folgendem befassen:

  • Grundlegende Dienste, die die Leute kostenlos erwarten.
  • Neue kostenpflichtige Alternativen.
  • Adoptionsraten.

Auch wenn es nicht für jeden eine klare Antwort gibt, sollte dies hoffentlich einen Rahmen bieten, um die beste Antwort für Sie und Ihre Kunden zu finden.

Online-Dienste: Die Kompromisse

Wir konzentrieren uns auf Onlinedienste und vermeiden Beispiele aus der Praxis, bei denen der Zugriff auf Leistungen mit der Weitergabe von Daten verbunden sein könnte.

Service 1: Suche im Web

„Googeln“ ist gleichbedeutend mit der Suche nach Informationen im Internet. Die wichtigste Einnahmequelle von Google ist seine Werbeplattform, die in hohem Maße auf Benutzerdaten basiert.

Google sammelt riesige Mengen an Daten aus Benutzersuchvorgängen, Profilen, YouTube-Gewohnheiten, Google Wallet-Transaktionen und E-Mail-Inhalten.

Obwohl Google behauptet, diese Daten nicht an Einzelpersonen weiterzugeben oder mit ihnen in Verbindung zu bringen, ist es unbestreitbar, dass das Unternehmen Zugriff darauf hat.

Bis vor kurzem hatten Nutzer keine Wahl, ihre Informationen bei der Online-Suche preiszugeben. Cookies und IP-Adressen von Drittanbietern gaben diese Informationen weiter und speisten so das Werbe-Ökosystem.

Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und anderen Vorschriften ist die Erhebung dieser Informationen ohne Zustimmung tabu geworden.

Google steht nun vor einer Herausforderung: Seine Nutzer sind an kostenlose Dienste gewöhnt, doch da es keine Daten zur Finanzierung von Werbung gibt, sind alternative Zahlungsmethoden erforderlich.

Google bietet kostenpflichtige Dienste wie mehr Speicherplatz für Gmail und Google Photos sowie werbefreie YouTube-Abonnements. Die Suchergebnisseiten enthalten jedoch weiterhin Anzeigen, die aus den Suchanfragen Geld verdienen müssen.

Aus Verbrauchersicht verbessert die Weitergabe von Daten an Google das Benutzererlebnis.

Ein Profil mit jahrzehntelangen Daten liefert hochrelevante Ergebnisse mit weniger Anzeigen. Im Gegensatz dazu können Suchvorgänge in Inkognito- oder sekundären Profilen aufgrund begrenzter Daten zu mehr Anzeigen oder weniger relevanten Ergebnissen führen.

serp zeigt relevante Daten an, weil ich angemeldet binScreenshot von der Suche nach [building a gaming computer under $3000]Google, August 2024

Im obigen Beispiel scheinen die Ergebnisse der Suche zu widersprechen [building a computer for under $3000].

Da ich jedoch in meinem Profil angemeldet bin, kann Google sehen, wie mein Kaufverhalten und mein Content-Konsum aussehen.

Ich bin nicht der Typ, der einen Computer zusammenbaut. Am Ende kaufte ich einen tollen vorgefertigten Computer für 1.500 US-Dollar, der zufällig in einer der Anzeigen enthalten war, die mir gezeigt wurden.

Einstellungen zum Teilen von DatenScreenshot von Google, August 2024

Verbraucher müssen sich zwischen einem besseren Erlebnis durch die Freigabe von Daten und einem privateren, möglicherweise weniger effizienten Erlebnis entscheiden. Das Testen von Suchvorgängen im Inkognito-Modus im Vergleich zu einem angemeldeten Profil kann die Unterschiede deutlich machen.

Service 2: Soziale Netzwerke

Soziale Netzwerke sind der Inbegriff des Daten-gegen-Dienstleistung-Handels. Benutzer teilen persönliche Informationen mit Plattformen wie Meta, Instagram, TikTok, Pinterest und Snap, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben.

Diese Daten dienen jedoch auch der Datenerfassung und Gebotsregeln der Werbeplattformen.

Überlegen Sie, welche Informationen Sie preisgeben möchten. Als Hundeliebhaber sehe ich beispielsweise in meinem Feed zahlreiche hundebezogene Anzeigen und wohltätige Zwecke.

Ähnlich verhält es sich mit Suchanfragen zum Thema Gewichtszunahme, bei denen Anzeigen für Nahrungsergänzungsmittel und alkoholfreie Getränke angezeigt werden.

Dies zeigt, dass sowohl das Verhalten auf der Plattform als auch externe Signale die Anzeigenausrichtung beeinflussen. Die Gefahr dabei besteht darin, dass es schwierig ist, die Algorithmen zu „reparieren“, ohne diese Eingaben direkt zu teilen.

Beispiel für die Nachbearbeitung Screenshot von Meta, August 2024

Wenn Sie nicht mitteilen, welche Inhalte Sie mehr oder weniger sehen möchten, besteht das Risiko, dass Sie nur Informationen von bestimmten Inhaltsproduzenten erhalten. Darüber hinaus werden Anzeigen hyperfokussiert auf das sein, was in Ihrem Feed wichtig erscheint.

Soziale Netzwerke verdienen ihr Geld hauptsächlich durch Werbung, weshalb eine werbefreie Nutzung für die meisten unpraktisch ist. Exklusive Plattformen wie Clubhouse oder kostenpflichtige Dienste wie Discords Nitro bieten Alternativen.

Discord beispielsweise ermöglicht die Unterstützung von Servern, ohne dass Benutzer gezwungen werden, persönliche Informationen preiszugeben. Im Gegensatz zur Personalisierung von Plattformen wie Facebook und LinkedIn.

Bezahlte Alternativen und ihre Einführung

Da Verbraucher zunehmend auf ihre Privatsphäre achten, entstehen alternative kostenpflichtige Dienste. Sehen wir uns einige dieser Alternativen und ihre Akzeptanzraten genauer an.

Abonnementbasierte Suchmaschinen

Suchmaschinen wie DuckDuckGo und Perplexity bieten datenschutzorientierte Alternativen zu Google. DuckDuckGo beispielsweise verfolgt keine Benutzerdaten und verlässt sich auf Affiliate-Links und Anzeigen, die auf Suchbegriffen und nicht auf Benutzerprofilen basieren.

Perplexity hingegen bietet ein werbefreies Abonnementmodell und ermöglicht so ein verbessertes Suchergebnis, ohne die Privatsphäre zu beeinträchtigen.

Obwohl diese Alternativen immer beliebter werden, stellen sie im Vergleich zu Google immer noch einen kleinen Marktanteil dar. Datenschutzbewusste Verbraucher sind bereit, für ein besseres Erlebnis zu zahlen, aber die allgemeine Akzeptanz bleibt aufgrund der Bequemlichkeit und Vertrautheit von Google begrenzt.

Premium Soziale Netzwerke

Exklusive soziale Netzwerke wie Clubhouse und Discord Nitro bieten werbefreie Erlebnisse und zusätzliche Funktionen gegen Gebühr. Clubhouse, ein audiobasiertes soziales Netzwerk, gewann zunächst durch sein Modell, bei dem man nur auf Einladung teilnehmen konnte, an Zugkraft und vermittelte so ein Gefühl der Exklusivität.

Discord Nitro bietet erweiterte Funktionen wie Streaming in höherer Qualität und höhere Limits für den Datei-Upload.

Diese Premium-Dienste richten sich an ein Nischenpublikum, das Wert auf Privatsphäre und exklusive Inhalte legt. Aufgrund der Dominanz kostenloser Plattformen wie Facebook und Instagram stehen sie jedoch vor der Herausforderung, eine breite Akzeptanz zu erreichen.

Privatsphäre und Zugänglichkeit im Gleichgewicht

Beim Navigieren durch die digitale Landschaft stehen Verbraucher vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Sollen persönliche Daten für kostenlose Dienste freigegeben werden oder soll für Datenschutz und Qualität bezahlt werden?

Diese Entscheidung wirkt sich nicht nur auf ihr Online-Erlebnis aus, sondern auch auf die Wirtschaftlichkeit digitaler Dienste im Allgemeinen.

Die Verbraucherperspektive

Aus Verbrauchersicht hängt die Entscheidung zwischen Daten und Geld von persönlichen Werten und Prioritäten ab. Manchen Nutzern ist Privatsphäre wichtig und sie sind bereit, für werbefreie Erlebnisse zu zahlen. Andere legen Wert auf Bequemlichkeit und geben gerne Daten frei, um kostenlos auf Dienste zugreifen zu können.

Personen, denen der Datenschutz am Herzen liegt, entscheiden sich beispielsweise möglicherweise für Suchmaschinen und Premium-Soziale Netzwerke auf Abonnementbasis.

Sie sind bereit, in ein besseres Erlebnis zu investieren, selbst wenn dies eine monatliche oder jährliche Gebühr bedeutet. Auf der anderen Seite nutzen Benutzer, denen Kosteneinsparungen am wichtigsten sind, möglicherweise weiterhin kostenlose Dienste und akzeptieren den Kompromiss von gezielter Werbung und Datenerfassung.

Die Geschäftsperspektive

Unternehmen müssen sich an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen und regulatorischen Rahmenbedingungen anpassen. Sie müssen Monetarisierungsstrategien ausbalancieren und sowohl kostenlose, werbefinanzierte Dienste als auch hochwertige, datenfreie Alternativen anbieten.

Dieser duale Ansatz ermöglicht es ihnen, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher einzugehen und gleichzeitig Einnahmequellen aufrechtzuerhalten.

Beispielsweise bietet Google weiterhin kostenlose, werbefinanzierte Suchdienste an, stellt aber auch Premiumoptionen wie YouTube Premium und Google One zur Verfügung.

Auch soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram sind für ihre Einnahmen auf Anzeigen angewiesen, erkunden jedoch neue Monetarisierungsmodelle, um Datenschutzbedenken auszuräumen.

Die Zukunft digitaler Zahlungen

Die Zukunft digitaler Zahlungen wird wahrscheinlich eine Kombination aus Daten und Geld beinhalten, wobei die Verbraucher mehr Kontrolle über ihre Informationen haben werden.

Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden neue Zahlungsmodelle und Technologien zum Schutz der Privatsphäre entstehen und die digitale Wirtschaft prägen.

Neue Trends

  • Mikrotransaktionen: Mikrotransaktionen und Pay-as-you-go-Modelle könnten es Benutzern ermöglichen, für bestimmte Dienste oder Inhalte zu bezahlen, ohne sich an langfristige Abonnements zu binden. Dieser Ansatz ermöglicht mehr Flexibilität und personalisierte Erlebnisse.
  • Dateneigentum: Verbraucher können durch Plattformen für Dateneigentum und Monetarisierung mehr Kontrolle über ihre Daten erlangen. Diese Plattformen könnten es Benutzern ermöglichen, zu entscheiden, wie ihre Daten verwendet werden, und Belohnungen zu erhalten, wenn sie diese mit vertrauenswürdigen Parteien teilen.
  • Verbesserter Status Quo: Das ist zwar nicht ideal, aber Verbraucher und Inhaltsersteller könnten zu dem Schluss kommen, dass sie vom aktuellen Modell einfach nicht abrücken möchten. Und wenn genügend Verbraucher bereit sind, ihre Daten preiszugeben, werden „kostenlose“ Inhalte und Dienste weiterhin Werbung zur Monetarisierung nutzen.

Abschließende Erkenntnisse

Als Verbraucher müssen wir entscheiden, ob wir unsere Informationen für ein besseres Erlebnis weitergeben oder für den Datenschutz durch potenzielle Qualitätseinbußen oder aus eigener Tasche bezahlen.

Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, festzulegen, wie sie für Dienstleistungen Gebühren erheben und den Wert von Kundendaten schätzen.

Durch die Einführung neuer Zahlungsmodelle und datenschutzfreundlicherer Technologien können wir eine ausgewogenere und gerechtere digitale Wirtschaft schaffen.

Dieser Wandel wird es den Verbrauchern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Unternehmen ermöglichen, in einer sich ständig weiterentwickelnden Landschaft innovativ zu sein und zu gedeihen.

Weitere Ressourcen:

  • Navigieren in einer Zukunft ohne Cookies: PPC-Strategien für eine Welt, in der Datenschutz an erster Stelle steht
  • Warum brauche ich eine Datenschutzerklärung?
  • Warum First-Party-Daten Ihre organische Suchstrategie bestimmen sollten

Vorgestelltes Bild: Accogliente Design /Shutterstock

Leave a Reply