Das Gleiche, aber anders: Entwickeln Sie Ihre Strategie für KI-gesteuerte Entdeckungen

Das Web – und die Art und Weise, wie Menschen damit interagieren – hat sich seit den Anfängen von SEO und dem Aufkommen von Suchmaschinen Anfang bis Mitte der 90er Jahre definitiv verändert. In dieser Zeit haben wir miterlebt, wie sich das Internet von etwas, das niemand verstand, zu etwas wandelte, ohne das der größte Teil der Welt nicht funktionieren kann. Dieses Interview zwischen Bill Gates und David Letterman relativiert dieses 30-jährige Phänomen:
Vor 30 Jahren herrschte die Einstellung vor, dass das Internet überhaupt nicht verstanden wurde und auch sein potenzieller Einfluss nicht bekannt war. Heutzutage wird das Konzept, dass KI in unser tägliches Leben eindringt, viel ernster genommen, und zwar so weit, dass viele davor Angst haben – vielleicht gerade deshalb, weil wir [think] Wir haben eine genaue Vorstellung davon, wie es weitergehen wird.
Bei dieser Transformation geht es nicht so sehr um die Fähigkeiten, die wir im Laufe der Zeit entwickelt haben, sondern vielmehr um die Entwicklung der Technologie und der Kanäle, die sie umgeben. Diese Technologien und Kanäle entwickeln sich rasant weiter und lösen bei manchen Panik darüber aus, ob ihre inhärenten technologischen Fähigkeiten im heutigen Suchökosystem noch Bestand haben werden.
Das technologische Rattenrennen
Im Moment hat man möglicherweise das Gefühl, dass es jeden Tag etwas Neues zu lernen oder ein neues Produkt zu experimentieren gibt, und es kann schwierig sein, zu entscheiden, worauf man seine Aufmerksamkeit und Prioritäten richten soll. Dies ist leider eine Phase, die meiner Meinung nach noch einige Jahre andauern wird, während sich der Staub über diesem Wilden Westen des Wandels legt.
Da sich diese Änderungen auf fast alles auswirken, wofür ein SEO im Rahmen der organischen Sichtbarkeit verantwortlich wäre, kann es überwältigend sein, all diese Dinge zu verarbeiten – und das alles, während wir scheinbar die Herausforderung annehmen, diese Änderungen unseren Kunden oder Stakeholdern/Vorstandsmitgliedern mitzuteilen.
Aber Veränderung bedeutet nicht das Ende aller Tage. Diese „Veränderung“ bezieht sich auf die Technologie rund um das, was wir seit über einer Generation tun, und nicht auf die Grundlage der Disziplin selbst.
Alter Hut ist neuer Hut
Die großen Suchmaschinen, darunter Google und Bing, haben Ihnen aktiv mitgeteilt, dass grundlegende SEO-Prinzipien auch in Zukunft im Vordergrund unseres Handelns stehen sollten. Auch Danny Sullivan, ehemaliger Search Liaison bei Google, machte dies kürzlich in seiner Keynote beim WordCamp USA deutlich:
Die konsistenten Botschaften sind klar:
- Erstellen Sie gut optimierte Websites mit guter Leistung.
- Füllen Sie solide strukturierte Daten und Entitätswissensdiagramme aus.
- Stärken Sie die Markenstimmung und -perspektive.
- Bieten Sie Menschen einzigartige, wertvolle Inhalte.
Das Problem, das einige möglicherweise haben, besteht darin, dass die von uns produzierten Inhalte eher für Agenten als für Menschen gedacht sind. Wenn das wahr ist, welche Auswirkungen hat das?
Das Web teilt sich in zwei Teile
Das offene Web wurde am meisten gestört, wobei einige Geschäftsmodelle entwurzelt wurden, indem gelöstes Wissen übernommen und auf ihrer Plattform bereitgestellt wurde und sich der menschliche Besucher aneignete, auf den sie als Einkommen angewiesen sind.
Dies hat zu einer Spaltung von einem vollständig offenen Web in zwei Teile geführt – das „menschliche“ Web und das „agentische“ Web – wobei diese beiden Zielgruppen beide wichtige Überlegungen darstellen und sich von Site zu Site unterscheiden werden. SEOs müssen beide Seiten des Webs berücksichtigen und wissen, wie sie beide bedienen können – und hier werden die Fähigkeiten eines SEOs wertvoller als zuvor.
Ein Beispiel ist die Art und Weise, wie Agenten jetzt E-Commerce-Transaktionen übernehmen, wo OpenAI „Buy it in ChatGPT“ ankündigte, wo das Kauferlebnis mit sofortigen Checkouts noch reibungsloser ist. Außerdem wurde die Technologie dahinter, das Agentic Commerce Protocol (ACP), als Open-Source-Lösung bereitgestellt und wird bereits von Content-Management-Systemen (CMS), einschließlich Shopify, übernommen. Diese Trennung zwischen Agenten- und menschlichem Engagement muss noch optimiert werden, um eine maximale Auffindbarkeit zu gewährleisten.
Stellen Sie beim Inhalt sicher, dass alles prägnant ist, und vermeiden Sie Floskeln, was ich als „Tokenisierungs-Spam“ bezeichne. Inhalte werden nicht nur gecrawlt; Es wird verarbeitet, aufgeteilt und tokenisiert. Agenten bevorzugen gut strukturierten und formatierten Text.
„Kurzfristige Erfolge“ klingt nach Black Hat
Natürlich wird es bei jedem technologischen Wandel einige schlechte Akteure geben, die Ihnen möglicherweise von einer brandneuen Taktik erzählen, die garantiert funktioniert und Ihnen dabei hilft, in der KI einen „Rang“ zu erreichen. Denken Sie daran, dass sich der Staub in Bezug auf die Reife dieser Assistenz-Engines noch nicht gelegt hat, und Sie sollten dies mit der SEO-Ära vor Panda/Penguin vergleichen, in der Black-Hat-SEO-Techniken einfacher zu implementieren waren.
Diese Algorithmusaktualisierungen haben diese Lücken geschlossen, und das Gleiche wird wieder passieren, wenn diese Plattformen verbessert werden – mit größerer Geschwindigkeit, da die Agenten mit größerer Präzision verstehen, was wirklich ehrlich ist.
Erfolgskennzahlen werden sich ändern, nicht die Ausführung, die sie beeinflusst
In Wirklichkeit sind die wichtigsten SEO-Prinzipien und -Grundlagen immer noch dieselben und haben in der Vergangenheit die meisten Veränderungen durchgemacht – einschließlich des „Endes des Desktops“, als Mobilgeräte immer dominanter wurden; und „das Ende des Tippens“, als die Sprachsuche mit Produkten wie Alexa, Google Home und sogar Google Glass zu wachsen begann.
Wird das Aufkommen der KI meine Arbeit als SEO überflüssig machen? NEIN.
Technisches SEO bleibt gleich und die Attribute, auf die Agenten achten, sind denen nicht unähnlich, die wir optimieren würden, wenn es keine großen Sprachmodelle (LLMs) gäbe. Das Markenmarketing bleibt dasselbe. Während der Begriff „Markenstimmung“ heutzutage häufiger verwendet wird, sollte er in Bezug auf Autorität, Relevanz und Perspektive schon immer Teil unserer Online-Marketing-Strategien sein.
Allerdings haben unsere nativen Metriken innerhalb von zwei Jahren an Wert verloren, und diese Metriken werden sich im Zuge der bevorstehenden Änderungen weiter verändern, da diese Plattformen mehr Stabilität bieten. Dies hat bereits zu einer Verzerrung der Daten im Jahresvergleich geführt und wird sich auch im kommenden Jahr verzerren, da sich weitere LLMs entwickeln. Dies könnte jedoch mit Ereignissen wie dem Ersetzen detaillierter organischer Keyword-Daten durch eine (nicht bereitgestellte) Metrik in Google Analytics oder der Abschaffung von Yahoo! verglichen werden. Site Explorer oder Abwertung von Benchmark-Daten wie Alexa Rank und Google PageRank.
Überarbeiten Sie Ihre Überlegungen zu Erfolgsmetriken
Erfolgsmetriken müssen nun über die SERP hinausgehen und die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit als Ganzes über mehrere Kanäle umfassen. Mittlerweile sind mehrere Tools und Plattformen verfügbar, die KI-fokussierte Sichtbarkeitsmetriken analysieren und darüber berichten können, wie z. B. Yoast AI Brand Insights, die einen besseren Einblick in die Interpretation Ihrer Marke durch LLMs bieten können.
Wenn Sie eher technisch versiert sind, nutzen Sie MCPs (Model Context Protocol), um Daten über Dialoge in natürlicher Sprache besser zu verstehen. MCP ist ein Open-Source-Standard, der es KI-Anwendungen ermöglicht, eine Verbindung zu externen Systemen wie Datenbanken, Tools oder Workflows herzustellen (Sie können sich dies als USB-C-Anschluss für KI vorstellen), sodass sie über eine einfache, einheitliche Verbindung auf Informationen zugreifen und Aufgaben ausführen können. Es gibt bereits mehrere MCPs, mit denen Sie zusammenarbeiten können, darunter:
- Google Search Console.
- Google Analytics.
- Microsoft Klarheit.
- SISTRIX.
- Semrush.
- Ahrefs.
- Daten für SEO.
Sie können noch einen Schritt weiter gehen, indem Sie dies mit einem Vibe-Coding-Tool wie Claude Code koppeln, wo Sie damit eine Reporting-App erstellen können, die eine Kombination der oben genannten MCP-Server verwendet, um die besten Daten zu extrahieren und visuelle Darstellungen und interaktive Diagramme für Sie und Ihre Kunden/Stakeholder zu erstellen.
Das Gleiche, aber anders … Aber immer noch das Gleiche
Während die Divergenz zwischen menschlichen und Agenten-Erfahrungen zunimmt, sind die Methoden, mit denen wir als SEO diese optimieren würden, nicht allzu unähnlich. Nutzen Sie beides in Ihrer Strategie – so wie Sie es getan haben, als Mobilgeräte auf die gleiche Weise an Bedeutung gewonnen haben.
Weitere Ressourcen:
- Der Gründer der AI-Plattform erklärt, warum wir uns auf menschliches Verhalten und nicht auf LLMs konzentrieren müssen
- Wenn Agenten Websites ersetzen
- Stand der SEO 2026
Ausgewähltes Bild: Vallabh Soni/Shutterstock





