Seo

Fragen Sie eine SEO: Sollte ich den Verkauf auf Marktplätzen oder auf meiner eigenen Website Prioritäten setzen?

Die Frage der SEO in dieser Woche stammt von Mike in Toronto, der sich anfragt:

„Für ein kleines Unternehmen, das Produkte online verkaufen möchte, sollten Sie mich empfehlen, meine eigene E -Commerce -Website einzurichten, oder sollte ich stattdessen einen Marktplatz wie Amazon verwenden?

Dies ist zweifellos eines der häufigsten Dilemmata für Kleinunternehmer, wenn sie sich entscheiden, online zu verkaufen.

Es ist besonders schwierig, sich zu wiegen, da die Entscheidungen, die Sie jetzt treffen, einen großen Einfluss auf Ihre Strategie für Monate oder sogar Jahre haben könnten.

Aber um Ihnen meine Antwort im Voraus zu geben, ist mein allgemeiner Rat, über Marktplätze wie Amazon, eBay oder Etsy zu verkaufen. Auf diese Weise erhalten Sie Sichtbarkeit, Verkäufe und nahezu uneingeschränkte Exposition mit minimalem Aufwand.

Langfristig sollten Sie nach und nach Ihre eigene Website erstellen und Sie Ihre Marke und Ihr Publikum besitzen.

Natürlich gibt es hier Vorbehalte. Einige Produktkategorien können nicht über Online -Marktplätze gut abschneiden. Dies beinhaltet oft, aber nicht immer Dinge wie Möbel, Kunst, Fahrzeug -Ersatzteile usw.

Das Gegenteil ist auch wahr. Wenn Sie Bücher, Körperpflegeprodukte und einige Arten von handgefertigten Waren verkaufen, ist es oft sinnvoller, sich an den Marktplätzen zu halten.

Die Vor- und Nachteile des Verkaufs auf Marktplätzen

Um Ihnen zu helfen, auf Marktplätzen wie Amazon, Etsy oder eBay zu verkaufen oder nicht zu verkaufen oder nicht, sollten Sie die Vor- und Nachteile der Verwendung von ihnen aufnehmen.

Vorteile des Verkaufs auf Marktplätzen

  • Sofortige Belichtung: Online -Marktplätze setzen Sie vor Millionen von Käufern. In Großbritannien kaufen beispielsweise satte 20% der Verbraucher pro Woche Waren bei Amazon und kauft 80% mindestens monatlich etwas. Wenn Sie Ihre Produkte auf Marktplätzen verfügbar haben, erhalten Sie eine Belichtung, ohne den Verkehr von Grund auf neu aufbauen zu müssen.
  • Easy Setup: Die Auflistung Ihrer Produkte auf einer etablierten Website ist viel schneller als das Einrichten eines Content -Management -Systems (CMS) wie Shopify. Sie benötigen nur sehr wenig technisches Know-how, um Produkte auf Marktplätzen aufzulisten, und Sie können in nur wenigen Stunden auf dem Laufenden kommen.
  • Der Marktplatz SEO ist tendenziell einfacher: Die Optimierung Ihrer Produktbeschreibungen, Bilder und Titel für Suchalgorithmen auf Marktplätzen ist viel einfacher als der Versuch, in der Google -Suche zu konkurrieren (in der Tat könnten Sie sogar gegen Marktplätze auf Suchmaschinenergebnisseiten konkurrieren).
  • Vertrauen: Millionen von Menschen nutzen jeden Tag Marktplätze. Sie vertrauen auf diesen Websites und es ist wahrscheinlicher, dass sie sie durch sie kaufen, verglichen mit einer Marke, von der sie noch nie gehört haben.
  • Logistikunterstützung: Online -Marktplätze bieten ihren Verkäufern unterschiedliche Pakete an, aber in der Regel gibt es für Lieferungen, Rückgaben, Rückerstattungen und Kundenzahlungsverarbeitung eine gewisse Unterstützung.

Nachteile des Verkaufs auf Marktplätzen

  • Gebühren: Marktplätze berechnen Verkäufer unterschiedliche Gebühren. Diese können zwischen etwa 2% des Transaktionswerts bis zu 20% oder mehr für einige Produktkategorien/Preisklassen liegen. Das kann Ihre Rentabilität wirklich unterbieten.
  • Keine Markenkontrolle: Wenn Sie auf Marktplätzen verkaufen, sind Sie ihren Algorithmen, ihren Richtlinien und ihren Regeln wirklich ausgeliefert. Es gibt nur sehr wenig, was Sie tun können, wenn sich der Markt dafür entscheidet, seine eigenen Produkte über Ihre Produkte zu drücken oder Ihr Konto aus irgendeinem Grund auszusetzen.
  • Keine Kundenbeziehung: Wenn Sie auf Marktplätzen verkaufen, besitzen Sie die Kundendaten nicht. Dies macht es sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, langfristige Loyalität zu kultivieren. Sie können Kunden auch keine Rabatte oder Angebote außerhalb des Marktes per E -Mail senden.
  • Der Wettbewerb: Marktplätze sind intensiv wettbewerbsfähige Orte. Sie werden nicht nur gegen viele andere kleine Unternehmen in Ihrer Nische konkurrieren, sondern auch gegen große Marken mit Namenserkennung antreten. Etwas beunruhigend verkaufen Marktplätze wie Amazon auch ihre eigenen Versionen von Produkten (von Schmuck über Süßigkeiten bis hin zu Kleiderbügel), die direkt mit Ihrem konkurrieren könnten.
  • Markensichtbarkeit: Menschen, die auf Marktplätzen wie Amazon kaufen, sind sich möglicherweise nicht einmal bewusst, dass Ihre Marke existiert. Viele Verbraucher gehen davon aus, dass sie nicht vom Markt selbst und nicht vom Markt einkaufen.

Die Vor- und Nachteile der Einrichtung einer eigenen Website

Viele E -Commerce -Geschäftsinhaber träumen davon, ihre eigenen Websites einzurichten. Es ist wirklich Aufregendes, wenn Sie Ihren eigenen Laden in die Welt haben.

Folgendes müssen Sie wissen, bevor Sie damit fortfahren.

Vorteile der Einrichtung Ihrer eigenen E -Commerce -Site

  • Vollständige Markenkontrolle: Wenn Sie Ihre eigene Website ausführen, besitzen Sie alles. Es ist Ihre Website, Ihre URL, Ihre Designs, Ihre Preisgestaltung. Anstatt sich auf eine ziemlich generische Marketplace -Storefront -Vorlage verlassen zu müssen, können Sie eine Website erstellen, die dem Ethos Ihres Unternehmens wirklich entspricht.
  • Potenziell bessere Gewinnmargen: Durch die Vermeidung von Marktgebühren und Provisionen können Sie möglicherweise Ihre Gewinnmargen erhöhen.
  • Bessere Kundenbeziehung: Mit Ihrer eigenen Website haben Sie direkten Zugriff auf Kunden -E -Mails und Daten. Dies ermöglicht eine erneute Marketierung und Personalisierung (sofern diese Kunden der Kommunikation zugestimmt haben).
  • SEO: Wenn Sie eine gut optimierte Website erstellt haben, kann dies den Datenverkehr von Google und anderen Suchmaschinen einbringen, ohne dass Sie für Anzeigen bezahlen müssen. Dies ist im Wesentlichen eine kostenlose Belichtung für das richtige Publikum.
  • Schnellere Zahlungen: Bei der Verwendung von Marktplätzen müssen Sie normalerweise auf geplante Ausschüttungsdaten warten (Marktplätze halten in der Regel länger bei Kundenbeschwerden oder Rückerstattungsanfragen an Geld). Mit Ihrer eigenen Website landet das Geld von jedem Verkauf am nächsten Geschäftstag häufig auf Ihrem Geschäftsbankkonto.

Nachteile der Einrichtung Ihrer eigenen E -Commerce -Site

  • Der Verkehrsaufbau ist schwer: Wenn Sie noch kein vorhandenes Publikum haben, müssen Sie in SEO, Anzeigen, soziale Medien und Inhalte investieren, um potenzielle Kunden anzuziehen.
  • Technisches Setup: Der Aufbau und Betrieb einer E -Commerce -Website ist technisch herausfordernd. Während ein CMS wie Shopify es ein wenig einfacher macht, ist dies viel mehr Arbeit, als einfach eine Liste auf einem Marktplatz einzurichten.
  • Technische Kosten: Die Kosten für die Einrichtung einer E -Commerce -Website sind gleichermaßen erheblich. Sie müssen einen Domänennamen kaufen, die Seiten codieren, die Daten verwalten, sicherstellen, dass die Website und die Kundendaten geschützt sind, die Website verwalten und verschiedene andere technische Aufgaben erledigen. Wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie dies selbst tun, müssen Sie wahrscheinlich einen Spezialisten bezahlen, um dies für Sie zu tun.
  • Vertrauen braucht Zeit: Vorausgesetzt, Ihre Marke ist ziemlich klein, braucht das Aufbau von Vertrauen in Ihre Website Zeit. Der beste Weg, dies zu tun, ist durch soziale Beweise (z. B. von Kundenbewertungen oder Unternehmen wie TrustPilot). Aber das wird nicht über Nacht passieren. Es kann Monate oder sogar Jahre dauern, bis es erreicht ist.
  • Logistik: Es gibt verschiedene logistische Probleme, die Sie beim Einrichten Ihrer eigenen Website bewusst sind. Dazu gehören die Auswahl eines sicheren Verkaufspunkts, die Verwaltung des Versands, die Einrichtung von Richtlinienseiten oder die Erlangung von rechtlichen Fragen zu Rückerstattungen und Rückgaben.

Multi-Channel ist der richtige Weg

Heutzutage ist es sehr häufig, kleine E -Commerce -Unternehmen zu finden, die über mehrere Kanäle verkauft werden, darunter wichtige Plattformen wie Amazon, lokale Marktplätze für bestimmte Regionen oder Interessen sowie ihre eigenen Websites und sogar sozialen Medien.

Es ist etwas veraltet, aber eine Studie von 2017 ist ziemlich veranschaulichend. Es stellte fest, dass 60% der KMU mehr als die Hälfte ihres E -Commerce -Umsatzes auf Marktplätzen erzielten und ein Viertel die gleiche Trennung zwischen Marktplätzen und ihren eigenen Websites hatte.

Nur 12% machten alle ihre Umsätze auf Marktplätzen und nur 8% wurden ausschließlich über ihre eigenen Websites verkauft. Im Wesentlichen entscheiden sich die meisten KMU schließlich für den Umsatz mit mehreren Channel.

Wie ich oben erwähnte, ist ich das Gefühl, dass für die meisten Unternehmen eine Mehrkanalroute die beste Option ist.

Wenn Sie auf einem Marktplatz anfangen, können Sie Kunden gewinnen, eine gewisse Sichtbarkeit gewinnen und Ihnen auch die Nachfrage nach Ihrer Idee einschätzen.

Wenn der Umsatz auf dem Markt abgeht, können Sie in eine Website investieren, die letztendlich zum Hauptaugenmerk Ihres Angebots wird.

Es gibt also viel zu denken, aber ich ermutige Sie wirklich, einzuspringen. Es ist wichtig, eine langfristige Strategie zu haben, aber es gibt auch eine Menge, die Sie durch Versuch und Irrtum aufnehmen können-und die Reise kann unglaublich lustig und lohnend sein.

Viel Glück!

Weitere Ressourcen:

  • 29 Must-Have-Funktionen für E-Commerce-Websites
  • Marktplatz SEO: Ein Leitfaden zur Optimierung der Angebote
  • E -Commerce -Marketing: Der endgültige Leitfaden

Ausgewähltes Bild: Paulo Bobbita/Suchmaschinenjournal

Leave a Reply