Seo

Fragen Sie eine SEO: Was sind die häufigsten Fehler von Hreflang und wie prüne ich sie?

Die Frage der SEO -Frage in dieser Woche stammt von einem Leser, der sich bei der Einrichtung internationaler Websites vor einer gemeinsamen Herausforderung stellt:

“Ich expandiere in internationale Märkte, aber ich bin verwirrt über die Implementierung von Hreflang. Meine Ranglisten sind in verschiedenen Ländern inkonsistent, und ich denke, Benutzer sehen die falschen Sprachversionen. Was sind die häufigsten Fehler von Hreflang und wie prüne ich mein internationales Setup?”

Dies ist eine großartige und wichtige Frage für alle, die auf Websites arbeiten, die mehrere Länder oder Sprachen abdecken.

Das Hreflang -Tag ist ein HTML -Attribut, mit dem Suchmaschinen angezeigt werden, für welche Sprache und/oder geografisches Target auf Ihre Webseiten bestimmt sind. Es ist nützlich für Websites mit mehreren Versionen einer Seite für verschiedene Sprachen oder Regionen.

Zum Beispiel haben Sie möglicherweise eine Seite, die sich dem Verkauf eines Produkts an ein US -Publikum und eine andere über das gleiche Produkt, das auf ein britisches Publikum gerichtet ist, gewidmet ist. Obwohl diese beiden Seiten in Englisch wären, können sie Unterschiede in der verwendeten Terminologie, der Preisgestaltung und der Lieferoptionen aufweisen.

Für die Suchmaschinen wäre es wichtig, die US -Seite in den SERPs für das Publikum in den USA und die britische Seite dem Publikum in Großbritannien zu zeigen. Das Hreflang -Tag wird verwendet, um den Suchmaschinen das internationale Ziel dieser Seiten zu verstehen.

So verwenden Sie ein Hreflang -Tag

Das Hreflang -Tag enthält den alternativen Code „rel =“, der angibt, dass die Seite Teil einer Reihe von Alternativen ist. Das Attribut “href =”, das den Suchmaschinen auf der Originalseite und das Attribut “hreflang =” mitteilt, das das Land und die Sprache auf die Seite enthält.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hreflang -Tags sein sollten:

  • Selbstreferenzung: Jede Seite mit einem Hreflang -Tag sollte auch einen Verweis auf sich selbst als Teil der Hreflang -Implementierung enthalten.
  • Bidirektional: Auf jeder Seite, auf der ein Hreflang -Tag enthält, sollte auch in den Hreflang -Tags der Seiten IT -Referenzen enthalten sein.
  • Stellen Sie entweder in den XML -Sitemaps der Websites oder in HTML/HTTP -Headern der Seiten auf: Stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur Ihre Hreflang -Tags korrekt formatieren, sondern sie in den Code platzieren, in dem die Suchmaschinen nach ihnen suchen. Dies bedeutet, sie in Ihre XML -Sitemaps oder in Ihren HTML -Kopf (oder in den HTTP -Header von Dokumenten wie PDFs) zu setzen.

Ein Beispiel für die Implementierung von Hreflang Für die oben erwähnte US -Produktseite würde man so aussehen:

Ein Hreflang -Beispiel für die UK Seite:

Jede Seite enthält ein kanonisches Tag-Referenzieren, das auf Suchmaschinen hinweist, dass dies die richtige URL für den Index für seine spezifische Region ist.

Häufige Fehler

Obwohl Hreflang -Tags theoretisch einfach zu errichten sein sollten, können sie auch leicht falsch eingehen. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hreflang -Tags als Hinweise betrachtet werden, nicht als Richtlinien. Sie sind ein Signal, das den Suchmaschinen hilft, die Relevanz der Seite für ein bestimmtes geografisches Publikum zu bestimmen.

Vergessen Sie nicht, dass Hreflang -Tags für Ihre Website gut funktionieren. Ihre Website muss auch die Grundlagen der Internationalisierung einhalten.

Fehlende oder falsche Rückgabe -Tags

Ein häufiges Problem, das bei Hreflang -Tags gesehen werden kann, ist, dass sie nicht so formatiert sind, dass sie auf die anderen Seiten verweisen, die wiederum darauf hinweisen. Das heißt, Seite A muss sich selbst und die Seiten B und C verweisen, aber die Seiten B und C müssen sich selbst und einander sowie auf Seite A verweisen, sowie Seite A.

Als Beispiel zeigt der obige Code, wenn wir das erforderliche Rückgabe -Tag auf der UK -Seite verpassen würden, dadurch auf die US -Version zurückgeführt werden.

Ungültige Sprache und Ländercodes

Ein weiteres Problem, das Sie bei der Prüfung Ihres Hreflang-Tag-Setups sehen können, ist, dass der Ländercode oder der Sprachcode (in ISO 3166-1 Alpha 2-Format) oder der Sprachcode (im ISO 639-1-Format) nicht gültig ist. Dies bedeutet, dass entweder ein Code wie “en-uk” anstelle des richtigen „en-gb“ falsch geschrieben wurde, um anzuzeigen, dass die Seite auf englische Sprecher im Vereinigten Königreich gerichtet ist.

Hreflang -Tags in Konflikt mit anderen Richtlinien oder Befehlen

Dieses Problem tritt auf, wenn die Hreflang-Tags den kanonischen Tags, NoIndex-Tags oder Link zu Nicht-200-URLs widersprechen. Auf einer englischen Seite für ein US -Publikum kann das Hreflang -Tag beispielsweise sich selbst und die englische UK -Seite verweisen, aber das kanonische Tag zeigt nicht auf sich selbst. Stattdessen zeigt es auf die englische UK -Seite. Alternativ kann es sein, dass die englische UK -Seite nicht auf eine 200 -Status -URL 200 und stattdessen eine 404 -Seite ist. Dies kann Verwirrung für die Suchmaschinen verursachen, da die Tags widersprüchliche Informationen anzeigen.

Wenn das Hreflang-Tag URLs enthält, die ein No-Index-Tag enthalten, werden Sie die Suchmaschinen mehr verwirren. Sie werden den Hreflang-Tag-Link zu dieser Seite außer Acht lassen, da das No-Index-Tag eine harte und schnelle Regel ist, die die Suchmaschinen respektieren, während das Hreflang-Tag ein Vorschlag ist. Das bedeutet, dass die Suchmaschinen das NoIndex -Tag über das Hreflang -Tag respektieren.

Ohne alle Sprachvarianten einbeziehen

Ein weiteres Problem kann sein, dass es mehrere Seiten gibt, die Alternativen zur einen Seite sind, aber nicht alle innerhalb des Hreflang -Tags enthalten. Auf diese Weise bedeutet es nicht, dass diese anderen alternativen Seiten als Teil des Hreflang -Satzes angesehen werden sollten.

Falsche Verwendung von “X-Default”

Der „X-Default“ ist ein spezieller Hreflang-Wert, der den Suchmaschinen mitteilt, dass diese Seite die Standardversion ist, die angezeigt werden soll, wenn keine bestimmte Sprache oder Region-Übereinstimmung angemessen ist. Diese X-Default-Seite sollte eine Seite sein, die für jeden Benutzer relevant ist, der nicht besser von einer der anderen alternativen Seiten bedient wird. Es ist kein erforderlicher Teil des Hreflang -Tags, aber wenn es verwendet wird, sollte es korrekt verwendet werden. Das bedeutet, eine Seite zu erstellen, die als “Catch-All” -Seite als X-Default dient, nicht als hoch lokalisierte Seite. Die anderen Regeln von Hreflang-Tags gelten auch hier-die X-Default-URL sollte die kanonische für sich sein und eine 200-Server-Antwort dienen.

Widersprüchliche Formate

Obwohl es vollkommen in Ordnung ist, Hreflang -Tags entweder in die XML -Sitemap oder in den Kopf einer Seite zu stecken, kann dies zu Problemen führen, wenn sie sich an beiden Orten befinden und miteinander in Konflikt stehen. Es ist viel einfacher, Hreflang -Tag -Probleme zu debuggen, wenn sie nur im XML -Sitemap oder im Kopf vorhanden sind. Es wird auch die Suchmaschinen verwirren, wenn sie nicht miteinander übereinstimmen.

Die Probleme sind möglicherweise nicht nur mit den Hreflang -Tags zusammen

Der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Suchmaschinen die Absicht hinter Ihren Hreflang -Tags wirklich verstehen, ist, dass Sie sicherstellen müssen, dass die Struktur Ihrer Website sie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass die Internationalisierung auf Ihrer Website konsistent ist.

Die Standortstruktur macht keinen Sinn

Stellen Sie bei der Internationalisierung Ihrer Website, unabhängig davon, ob Sie sich für die Verwendung von Unterordnern, Unterdomains oder getrennten Websites für jede Geographie oder Sprache entscheiden, sicher, dass Sie sie konsistent halten. Es kann Ihren Benutzern helfen, Ihre Website zu verstehen, erleichtert die Suchmaschinen auch einfacher zu dekodieren.

Die Sprache wird im Fliege-Client-Seite übersetzt

Ein nicht ganz sokommoner, aber sehr problematisches Problem mit der Internationalisierung kann sein, wenn Seiten automatisch übersetzt werden. Wenn JavaScript beispielsweise den Originaltext auf Seite geladen mit einer übersetzten Version ausgeht, besteht das Risiko, dass die Suchmaschinen möglicherweise nicht in der Lage sind, die übersetzte Sprache zu lesen, und sehen möglicherweise nur die Originalsprache.

Es hängt alles von dem Mechanismus ab, mit dem die Website gerendert wird. Wenn das Client-Side-Rendering ein Framework wie React.js verwendet, ist es bewährte Verfahren, Inhalte (neben Hreflang und kanonischen Tags) übersetzt zu haben, die im DOM der Seite zur ersten Last der Website verfügbar sind, um sicherzustellen, dass die Suchmaschinen es definitiv lesen können.

Lesen: Rehydration für clientseitige oder serverseitige Rendering

Webseiten sind in gemischten Sprachen oder schlecht übersetzt

Manchmal kann es mit den Übersetzungen auf der Website ein Problem geben, was bedeuten kann, dass nur ein Teil der Seite übersetzt wird. Dies ist in Setups üblich, bei denen die Website automatisch übersetzt wird. Abhängig von der Methode zur Übersetzung von Seiten können Sie feststellen, dass der Hauptinhalt übersetzt wird, aber die ergänzenden Informationen wie Menübezeichnungen und Fußzeilen werden nicht übersetzt. Dies kann eine schlechte Benutzererfahrung sein und bedeutet auch, dass die Suchmaschinen die Seite für die Zielgruppe weniger relevant sind als Seiten, die vollständig übersetzt wurden.

Wenn die Qualität der Übersetzungen schlecht ist, kann Ihr Publikum gut translatierte Alternativen über Ihrer Seite bevorzugen.

Auditing International Setup

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die internationale Einrichtung Ihrer Website zu prüfen, und insbesondere Hreflang -Tags.

Überprüfen Sie Google Analytics

Überprüfen Sie zunächst Google Analytics, um festzustellen, ob Benutzer aus anderen Ländern auf den falschen lokalisierten Seiten landen. Wenn Sie beispielsweise eine britische englische Seite und eine US -Englischseite haben, aber Benutzer von beiden Standorten nur auf der US -Seite besuchen, haben Sie möglicherweise ein Problem. Verwenden Sie die Google -Suchkonsole, um festzustellen, ob Benutzer aus Großbritannien auf der UK -Seite in Großbritannien angezeigt werden oder ob sie nur auf der US -Seite angezeigt werden. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob Sie möglicherweise ein Problem mit Ihrer Internationalisierung haben.

Validieren Sie Tags auf Schlüsselseiten über den gesamten Satz

Nehmen Sie eine Stichprobe Ihrer Schlüsselseiten und überprüfen Sie einige der alternativen Seiten in jedem Satz. Stellen Sie sicher, dass die Hreflang-Tags korrekt eingerichtet sind, dass sie sich selbst referenzieren, und verweisen Sie auch auf jede der alternativen Seiten. Stellen Sie sicher, dass URLs, auf die in den Hreflang -Tags verwiesen wird, lebende URLs und die Kanoniken eines beliebigen Satzes sind.

Überprüfen Sie XML Sitemap

Überprüfen Sie Ihre XML -Sitemaps, um festzustellen, ob sie Hreflang -Tag -Referenzen enthalten. Wenn dies der Fall ist, identifizieren Sie, ob Sie auch Referenzen innerhalb des

der Seite. Spot -Check, um festzustellen, ob diese Referenzen miteinander übereinstimmen oder Unterschiede aufweisen. Wenn es Unterschiede in den Hreflang -Tags des XML Sitemap mit dem Hreflang -Tag derselben Seite in der Seite gibt Dann werden Sie Probleme haben.

Verwenden Sie Hreflang -Testwerkzeuge

Es gibt Möglichkeiten, die Tests Ihrer Hreflang -Tags zu automatisieren. Sie können Crawling -Tools verwenden, die wahrscheinlich alle Probleme mit der Einrichtung der Hreflang -Tags hervorheben. Sobald Sie festgestellt haben, dass es Seiten mit Hreflang -Tag -Problemen gibt, können Sie sie über dedizierte Hreflang -Checkers wie das Hreflang -Tags -Test -Tool von Dentsus oder Hreflangtagchecker von Dan Taylor und Salt Agency ausführen.

Es richtig machen

Es ist wirklich wichtig, Hreflang -Tags auf Ihrer Website direkt zu machen, um zu vermeiden, dass die Suchmaschinen verwirrt werden, welche Version einer Seite den Benutzern in den SERPs angezeigt werden soll. Benutzer reagieren gut auf lokalisierte Inhalte, und das internationale Einrichtung Ihrer Website ist der Schlüssel.

Weitere Ressourcen:

  • Erste Schritte in International SEO: Ein kurzer Referenzhandbuch
  • Google Insights: Können falsche Hreflang -Tags SEO verletzen?
  • Das vollständige Arbeitsbuch für technische SEO -Audit

Ausgewähltes Bild: Paulo Bobbita/Suchmaschinenjournal

Leave a Reply