Seo

Fragen Sie eine SEO: Wie man facettierte Navigation implementiert, ohne die Crawl -Effizienz zu beeinträchtigen

Die Frage dieser Woche wird mit den potenziellen SEO -Ausfällen bei der Implementierung der facettierten Navigation angegangen:

“Wie können E-Commerce-Websites SEO-freundliche facettierte Navigation implementieren, ohne die Crawl-Effizienz zu verletzen oder Index aufzublähen?”

Facetted Navigation ist ein Game-Changer for User Experience (UX) auf großen E-Commerce-Websites. Es hilft den Benutzern, das zu beschränken, wonach sie suchen, egal ob es sich um ein Paar Red Road -Trainer der Größe 8 für Frauen oder eine blaue, wasserdichte Winterwanderjacke für Männer handelt.

Für Ihre Kunden lässt die facettierte Navigation riesige Lagerbestände überschaubar und verbessert, wenn sie richtig gemacht werden, sowohl UX als auch SEO.

Wenn diese Facetten jedoch für jede mögliche Filterkombination eine neue URL schaffen, können sie zu erheblichen SEO -Problemen führen, die Ihre Rangliste schädigen, und das wertvolle Crawl -Budget verschwenden, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet werden.

Wie man facettierte Navigationsprobleme erkennt

Faced Navigationsprobleme fliegen häufig unter dem Radar – bis sie anfangen, echte SEO -Schäden zu verursachen. Die guten Nachrichten? Sie müssen kein Tech -Zauberer sein, um die frühen Warnzeichen zu erkennen.

Mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Detective -Arbeit können Sie aufdecken, ob Filter Ihre Website aufbläht, das Crawl -Budget verschwenden oder die Rangliste verwässern.

Hier finden Sie einen Schritt-für-Schritt-Ansatz zur Prüfung Ihrer Website für facettierte SEO-Probleme:

1. Machen Sie eine kurze Website: Suche

Suchen Sie zunächst bei Google mit dieser Abfrage: Website: yourDomain.com.

Dies zeigt Ihnen alle URLs, die Google für Ihre Website indiziert hat. Überprüfen Sie die Liste:

  • Scheint die Zahl höher als die Gesamtseiten, die Sie indexiert haben?
  • Gibt es viele ähnliche URLs, wie? Color = Rot & Größe = 8?

In diesem Fall können Sie Index aufblähen.

2. Eingraben Sie sich in die Google -Suchkonsole

Überprüfen Sie die Google Search Console (GSC) auf ein klareres Bild. Schauen Sie unter „Deckung“, um zu sehen, wie viele Seiten indiziert sind.

Achten Sie auf den Abschnitt „Indexiert, nicht in Sitemap eingereicht“ für nicht geplante Filter-erzeugte Seiten.

3. Verstehen Sie, wie Facetten auf Ihrer Website funktionieren

Nicht alle facettierten Navigation verhalten sich gleich. Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie Filter auf Ihrer Website funktionieren:

  • Sind sie auf Kategorienseiten, Suchergebnissen oder Blog -Listings vorhanden?
  • Wie stapeln Filter in der URL (z. B. Brand = ASICS & Color = Rot)?

4. Vergleichen Sie die Kriechaktivität mit organischen Besuchen

Einige facettierte Seiten fahren den Verkehr; Andere verbrennen das Crawl -Budget ohne Erträge.

Verwenden Sie Tools wie Botify, Screaming Frog oder Ahrefs, um das Krabbeln von GoogleBot mit tatsächlichen organischen Besuchen zu vergleichen.

Wenn eine Seite viel gekrabbt wird, aber keine Besucher anzieht, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie unnötig Crawl -Ressourcen konsumiert.

5. Suchen Sie nach Mustern in URL -Daten

Führen Sie einen Crawler aus, um die URLs Ihrer Website zu scannen. Überprüfen Sie, ob sich wiederholte Muster wie endlose Kombinationen von Parametern wie Price = Low & Sort = Bestsellern. Dies sind potenzielle Crawler -Fallen und unnötige Variationen.

6. Übereinstimmung mit Facettenseiten mit Suchbedarf

Um zu entscheiden, welche SEO -Taktiken für die facettierte Navigation verwendet werden sollen, bewerten Sie den Suchbedarf für bestimmte Filter und ob eindeutige Inhalte für diese Variationen erstellt werden können.

Verwenden Sie Keyword -Forschungs -Tools wie Google Keyword Planer oder Ahrefs, um die Bedarf an den Benutzer nach bestimmten Filterkombinationen zu überprüfen. Zum Beispiel:

  • Weiße Laufschuhe (SV 1000; Index).
  • White wasserdichte Laufschuhe (SV 20; Index).
  • Red Trail Running Trainer Größe 9 (SV 0; noIndex).

Dies hilft bei der Priorität, welche Facettenkombinationen indiziert werden sollten.

Wenn sich bei der Ausrichtung einer bestimmten Abfrage wie Produktfunktionen genügend Wert angemerkt hat, lohnt sich möglicherweise eine dedizierte URL.

Niedrigwertige Filter wie Preis oder Größe sollten jedoch nicht indexiert bleiben, um aufgeblähte Indexierung zu vermeiden.

Die Entscheidung sollte die Anstrengungen ausgleichen, die erforderlich sind, um neue URLs gegen die potenziellen SEO -Vorteile zu schaffen.

7. Analyse der Protokolldatei für facettierte URLs

Protokolldateien zeichnen Sie jede Anforderung auf, einschließlich dieser von Suchmaschinen -Bots.

Durch die Analyse können Sie nachverfolgen, welche URLs GoogleBot kriecht und wie oft Sie dabei helfen, das verschwendete Crawl-Budget auf niedrigen Wertseiten zu identifizieren.

Wenn GoogleBot beispielsweise wiederholt tief gefilterte URLs wie /Jackets krawliert? Size = Large & Brand = ASICS & Price = 100-200 & Page = 12 Mit wenig Verkehr ist das eine rote Fahne.

Zu den wichtigsten Anzeichen einer Ineffizienz gehören:

  • Übermäßiges Kriechen von mehrfilterierten oder tief heftigen URLs.
  • Häufiges Kriechen von Seiten mit niedrigem Wert.
  • GoogleBot steckt in Filterschleifen oder Parameterfallen fest.

Wenn Sie Ihre Protokolle regelmäßig überprüfen, erhalten Sie ein klares Bild von GoogleBots Verhalten, sodass Sie das Crawl -Budget optimieren und die Aufmerksamkeit von GoogleBot auf wertvollere Seiten lenken können.

Best Practices zur Kontrolle von Kriechen und Indexierung für facettierte Navigation

Hier erfahren Sie, wie Sie die Dinge unter Kontrolle halten können, sodass Ihre Website kriechend und suchfreundlich bleibt.

1. Verwenden Sie klare, benutzerfreundliche Etiketten

Beginnen Sie mit den Grundlagen: Ihre Facettenetiketten sollten intuitiv sein. “Blue”, “Leder”, “Under £ 200” – diese müssen für Ihre Benutzer sofort sinnvoll sein.

Verwirrende oder übermäßig technische Bedingungen können zu einer frustrierenden Erfahrung und zu verpassten Conversions führen. Nicht sicher, was schwingt? Schauen Sie sich Wettbewerberseiten an und sehen Sie, wie sie ähnliche Filter kennzeichnen.

2. Übertreiben Sie es nicht mit Facetten

Nur weil Sie 30 verschiedene Filter hinzufügen können, heißt das nicht, dass Sie es sollten. Zu viele Optionen können Benutzer überwältigen und Tausende unnötiger URL -Kombinationen generieren.

Halten Sie sich an das, was den Kunden wirklich hilft, ihre Suche einzugrenzen.

3. Halten Sie die URLs nach Möglichkeit sauber

Wenn Ihre Plattform dies zulässt, verwenden Sie saubere, lesbare URLs für Facetten wie /sofas /blau anstatt unordentliche Abfragebräge wie Color?[blue].

Reserve -Abfrageparameter für optionale Filter (z. B. Sortierreihenfolge oder Verfügbarkeit) und indexieren Sie diese nicht.

4. Verwenden Sie kanonische Tags

Verwenden Sie kanonische Tags, um ähnliche oder gefilterte Seiten auf die Hauptkategorie/übergeordnete Seite zu verweisen. Dies hilft bei der Konsolidierung des Verbindungskapitals und zu vermeiden doppelte Inhaltsprobleme.

Denken Sie daran, kanonische Tags sind Vorschläge, keine Befehle. Google kann sie ignorieren, wenn Ihre gefilterten Seiten zu unterschiedlich erscheinen oder intern stark verknüpft sind.

Für alle in indizierten facettierten Seiten sollten diese eine kanonische Selbstreferenzung enthalten, und für alle, die diese nicht auf die übergeordnete Seite kanonisieren.

5. Erstellen Sie Regeln für die Indizierung von facettierten Seiten

Teilen Sie Ihre URLs in drei klare Gruppen ein:

  • Index (z. B./Trainer/Blau/Leder): Fügen Sie eine kanonische Selbstreferenzung hinzu, lassen Sie sie kriechbar und verbinden Sie sie intern. Diese Seiten stellen wertvolle, einzigartige Kombinationen von Filtern dar (wie Farbe und Material), nach denen Benutzer suchen können.
  • NoIndex (z. B. /Trainer /blue_black): Verwenden Sie a um sie aus dem Index zu entfernen und gleichzeitig das Kriechen zuzulassen. Dies eignet sich für weniger nützliche oder niedrig nachgefragte Filterkombinationen (z. B. übermäßig Nischen-Farbmischungen).
  • Blockcrawl (z. B. Filter mit Abfrageparametern wie /Trainer? Color = Blue & Sort = Popularity): Verwenden Sie Robots.txt, JavaScript oder Parameterhandhabung, um das Kriechen vollständig zu verhindern. Diese URLs sind häufig doppelte oder nahezu duplikare Versionen von indexierbaren Seiten und müssen nicht krabbelt werden.

6. Behalten Sie eine konsistente Facettenbestellung bei

Unabhängig von der Reihenfolge, in der Benutzer Filter anwenden, sollte die resultierende URL konsistent sein.

Zum Beispiel sollten/Trainer/Blue/Leder und/Trainer/Leder/Blau zu derselben URL führen, oder Sie werden am Ende doppelte Inhalte erhalten, die den SEO -Wert verdünnen.

7. Verwenden Sie Robots.txt, um das Crawl -Budget zu erhalten

Eine Möglichkeit, unnötiges Kriechen zu reduzieren, besteht darin, Facetten -URLs durch Ihre Datei robots.txt zu blockieren.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Robots.txt eher eine höfliche Anfrage als eine strenge Regel ist. Suchmaschinen wie Google respektieren es normalerweise, aber nicht alle Bots, und einige können die Syntax unterschiedlich interpretieren.

Um zu verhindern, dass Suchmaschinen von Suchmaschinen kriechen, die Sie nicht indexieren möchten, ist es auch klug, sicherzustellen, dass diese Seiten nicht intern oder extern (z. B. Backlinks) verknüpft sind.

Wenn Suchmaschinen durch Links Wert auf diesen Seiten Wert finden, kriechen oder indizieren sie sie möglicherweise auch mit einer nicht zulässigen Regel.

Hier ist ein grundlegendes Beispiel dafür, wie ein facettiertes URL -Muster mithilfe der Datei robots.txt blockiert wird. Nehmen wir an, Sie möchten den Zugriff auf URLs, die einen Farbtonparameter enthalten, verhindern, dass Crawler auf URLs zugreifen:

Benutzer-Agent: *
Nicht zulassen: /*Farbe*

In dieser Regel:

  • User-Agent: * Zielt alle Bots.
  • Die * Wildcard bedeutet “Übereinstimmung irgendetwas”. Dadurch wird Bots angewiesen, keine URL zu kriechen, die das Wort “Farbe” enthält.

Wenn Ihre facettierte Navigation jedoch einen differenzierteren Ansatz erfordert, z. B. die Blockierung der meisten Farboptionen, aber bestimmte, müssen Sie nicht zulassen und Regeln zulassen.

Um beispielsweise alle Farbparameter mit Ausnahme von „Schwarz“ zu blockieren, kann Ihre Datei enthalten sein:

Benutzer-Agent: *
Nicht zulassen: /*Farbe*
Erlauben: /*color = schwarz*

Ein Wort der Vorsicht: Diese Strategie funktioniert nur gut, wenn Ihre URLs einer konsistenten Struktur folgen. Ohne klare Muster wird es schwieriger zu verwalten, und Sie riskieren, versehentlich Schlüsselseiten zu blockieren oder unerwünschte URLs zu kriechen.

Wenn Sie mit komplexen URLs oder einem inkonsistenten Setup arbeiten, sollten Sie dies mit anderen Techniken wie Meta -NoIndex -Tags oder Parameterbehandlungen in der Google -Suchkonsole kombinieren.

8. Sei selektiv mit internen Links

Interne Links signalisieren für Suchmaschinen Wichtigkeit. Wenn Sie also häufig mit facettierten URLs verknüpfen, die kanonisch oder blockiert sind, senden Sie gemischte Signale.

Erwägen Sie, Rel = “Nofollow” für Links zu verwenden, die Sie nicht krabbeln möchten – aber seien Sie vorsichtig. Google behandelt Nofollow als Hinweis, nicht als Regel, daher können die Ergebnisse variieren.

Zeigen Sie auf Ihre Website, wo immer möglich, nur auf kanonische URLs in Ihrer Website. Dies beinhaltet das Ablegen von Parametern und Schnecken von Links, die für Ihre URLs nicht erforderlich sind.

Sie sollten auch Säulenseiten priorisieren. Je mehr Inlinks eine Seite hat, desto maßgeblichere Suchmaschinen werden diese Seite ermöglichen.

Im Jahr 2019 sagte John Mueller von Google:

“Im Allgemeinen ignorieren wir alles nach Hash … also Dinge wie Links zur Website und die Indexierung, all dies basiert auf der URL der Nicht -Hash -URL. Und wenn es Links zur Hashed -URL gibt, werden wir uns in die Non -Hash -URL zusammenfalten.”

9. Verwenden Sie Analytics, um die Facettenstrategie zu leiten

Verfolgen Sie, mit welchen Benutzern sich die Benutzer tatsächlich beschäftigen und welche zu Conversions führen.

Wenn niemand jemals den “Beige” -Filter verwendet, verdient es möglicherweise keinen Crawlable -Status. Verwenden Sie Tools wie Google Analytics 4 oder Hotjar, um zu sehen, worum es Benutzern interessiert, und rationalisieren Sie Ihre Navigation entsprechend.

10. Mit leeren Ergebnisseiten anmutig behandeln

Wenn eine gefilterte Seite keine Ergebnisse zurückgibt, antworten Sie mit einem 404-Status, es sei denn, es handelt sich um ein vorübergehendes Problem außerhalb des Stockwerks. In diesem Fall zeigen Sie eine freundliche Nachricht, die dies angibt, und geben Sie eine 200 zurück.

Dies hilft zu vermeiden, das Crawl -Budget auf dünnen Inhalten zu verschwenden.

11. Verwenden von Ajax für Facetten

Wenn Sie mit einer Seite interagieren – beispielsweise eine Produktliste filtern, eine Farbe auswählen oder in einem Live -Suchfeld eingeben – können Sie die Site hinter den Szenen abrufen oder senden, sodass der Rest der Seite eingestellt bleibt.

Es kann sehr effektiv sein, die Client-Seite mit Facetten über AJAX zu implementieren, was für jede Filteränderung nicht mehrere URLs erstellt. Dies reduziert die unnötige Last auf dem Server und verbessert die Leistung.

12. Umgang mit Paginierung in der facettierten Navigation

Facetted Navigation führt häufig zu großen Ergebnismengen, die natürlich Pagination einführt (z. B., Kategorie = Schuhe & Seite = 2).

In Kombination mit geschichteten Filtern können diese paginierten URLs jedoch in Tausende von krabbelbaren Variationen einteilen.

Links deaktiviert kann dies ernsthafte Kriech- und Index-Aufblähen erzeugen und Suchmaschinenressourcen auf nahezu duplikatischen Seiten verschwenden.

Sollten also paginierte URLs indiziert werden? In den meisten Fällen nein.

Seiten jenseits der ersten Seite bieten selten einen einzigartigen Wert an oder ziehen aussagekräftigem Verkehr an. Daher ist es am besten, zu verhindern, Ich erlaubte Crawler, Links zu folgen.

Der Standardansatz hier ist die Verwendung von NOIndex. Folgen Sie allen Seiten nach Seite 1. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre tiefere Pagination nicht indiziert wird, aber Suchmaschinen können immer noch Produkte über interne Links entdecken.

Wenn es um kanonische Tags geht, haben Sie je nach Inhalt zwei Optionen.

Wenn die Seiten 2, 3 usw. einfach Kontinuationen desselben Ergebnismengens sind, ist es sinnvoll, sie auf Seite 1 zu kanonisch zu kanonisch. Diese Konsolidierung von Signalen und vermeidet Doppelarbeit.

Wenn jedoch jede paginierte Seite unterschiedliche Inhalte oder aussagekräftige Unterschiede aufweist, ist eine kanonische Selbstreferenzung möglicherweise besser.

Der Schlüssel ist die Konsistenz – beispielsweise Seite 2 kanonisch auf Seite 1 und Seite 3 zu sich selbst zu mischen.

Über rel = ”next” und rel = ”prev“, während Google diese Signale nicht mehr zur Indexierung verwendet, bieten sie weiterhin UX -Vorteile und bleiben gültiges HTML -Markup.

Sie helfen auch dabei, den Seitenfluss mit Zugänglichkeitstools und Browsern zu kommunizieren, sodass sie nicht schadet, sie einzubeziehen.

Um die Kriechtiefe zu kontrollieren, insbesondere in großen E -Commerce -Websites, ist es ratsam, die Pagination mit anderen Crawl -Management -Taktiken zu kombinieren:

  • Blockieren Sie übermäßig tiefe Seiten (z. B. Seite = 11 ) in Robots.txt.
  • Verwenden Sie die interne Verknüpfung nur die ersten Seiten mit der Oberfläche.
  • Überwachen Sie Crawl -Aktivitäten mit Protokolldateien oder Tools wie Screaming Frog.

Beispielsweise würde eine facettierte URL wie /Trainer? Color = White & Brand = ASICS & Page = 3 würde normalerweise:

  • Kanonisch zu /Trainern? Color = White & Brand = ASICS (Seite 1).
  • NoIndex, folgen.
  • Verwenden Sie gegebenenfalls rel = “prev” und rel = “als nächstes”.

Der Umgang mit Pagination gut ist genauso wichtig wie die Verwaltung der Filter selbst. Es ist alles Teil des Haltens Ihrer Website schlank, krabbelbar und suchfreundlich.

Letzte Gedanken

Bei ordnungsgemäßer Verwaltung kann die facettierte Navigation ein unschätzbares Tool zur Verbesserung der Benutzererfahrung, zum Ziel von Long-Tail-Schlüsselwörtern und zur Steigerung der Conversions sein.

Ohne die richtige SEO -Strategie kann es jedoch schnell zu einem Albtraum für Crawl -Effizienz werden, der Ihre Rangliste schädigt.

Wenn Sie den oben beschriebenen Best Practices folgen, können Sie alle Vorteile einer facettierten Navigation genießen und gleichzeitig die gemeinsamen Fallstricke vermeiden, die häufig auf E -Commerce -Websites stolpern.

Weitere Ressourcen:

  • 4 einfache UX -Praktiken, die sich nachgewiesen haben, um Conversions zu erhöhen
  • SEO für E -Commerce -Produktseiten: 20 Do’s & Dons
  • E -Commerce -Marketing: Der endgültige Leitfaden

Ausgewähltes Bild: Paulo Bobbita/Suchmaschinenjournal

Leave a Reply