Seo

Fragen Sie einen SEO: Mein Inhalt kann nicht gesehen werden, wenn ich JavaScript deaktiviere – wird sich dies auf meine SEO auswirken?

Die Frage dieser Woche stammt von Thomas, der fragt:

Ich habe das JavaScript deaktiviert, um den Inhalt meiner Webseite zu überprüfen, aber leider konnte ich keinen Inhalt außer dem Banner H1 -Tag sehen.

Wird es meine SEO verletzen? Wenn ja, was sind die ratsamen Lösungen dafür?

Dies ist eine großartige Frage – es ist etwas, über das sich alle SEO -Profis bewusst sein müssen.

Wir verbringen so viel Zeit damit, interessante, ansprechende Inhalte zu erstellen, dass es herzzerreißend wäre zu glauben, dass es für Suchmaschinen nicht sichtbar ist.

Ist es jedoch etwas, worüber wir uns noch Sorgen machen müssen, angesichts der jüngsten Fortschritte in der Fähigkeit von Google, JavaScript -Inhalte zu rendern?

Die kurze Antwort lautet ja.

Warum JavaScript ein Problem sein kann

Wir wissen, dass GoogleBot, um Informationen aufzunehmen, eine Seite entdecken, sie kriechen, analysieren und indexieren. Für JavaScript muss der Crawler den Code „rendern“. In der Rendering -Phase können JavaScript -Probleme auftreten.

JavaScript muss heruntergeladen und ausgeführt werden, damit der Inhalt analysiert wird. Dies erfordert mehr Ressourcen als der Bot, der Inhalte in HTML analysiert.

Als solches wird Google manchmal die Rendering -Stufe verschoben und zu einer Seite zurückkehren, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu rendern.

Die meisten Websites werden heutzutage JavaScript verwenden – das ist absolut in Ordnung.

Wenn Ihre Website JavaScript jedoch erfordert, um wichtige Inhalte zu laden, die für die Seite von entscheidender Bedeutung sind, ist dies möglicherweise ein Risiko.

Wenn ein Suchbot aus irgendeinem Grund das JavaScript auf einer Seite nicht rendert, hat es keinen Kontext darüber, worum es in der Seite geht.

Es ist entscheidend, sich daran zu erinnern, dass nicht jede Suchmaschine JavaScript rendern kann. Dies wird im Zeitalter generativer Suchmaschinen immer wichtiger – nur sehr wenige machen JavaScript.

Diagnose eines Problems

Sie haben das Richtige getan, indem Sie begonnen haben, den Effekt zu untersuchen, den JavaScript -Rendering auf Ihrer Website möglicherweise hat.

Das Ausschalten des JavaScripts und das Sehen, was Inhalte verbleibt und was immer noch interaktiv ist, ist wichtig.

Ich schlage vor, noch einen Schritt weiter zu gehen und zu betrachten, was den Suchbots zur Verfügung steht, um auf dem ersten Ladung einer Seite zu lesen. Auf diese Weise können Sie Inhalte identifizieren, die ohne JavaScript -Rendering zugänglich sind.

Überprüfen Sie die Google -Suchkonsole

Verwenden Sie zunächst die Google Search Console URL -Inspektionstool und sehen Sie sich die gerenderte HTML an. Wenn der Inhalt in der gerenderten HTML vorhanden ist, sollte Google den Inhalt lesen können.

Überprüfen Sie den Chrombrowser

Sie können in Chrome zu „Quelle anzeigen“ gehen, um zu sehen, wie das vorgezogene HTML aussieht. Wenn der Inhalt alles da ist, müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen.

Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, können Sie die Entwickler -Tools in Chrome zur weiteren Diagnostik verwenden. Schauen Sie sich die Registerkarte “Elemente” an. Wenn Sie Ihren Inhalt sehen können, sind Sie wahrscheinlich in Ordnung.

Überprüfen Sie den Robots.txt

Manchmal können Entwickler entscheiden, dass bestimmte JavaScript -Dateien durch Ablehnung im Robots.txt gekrabbeln werden.

Dies ist nicht unbedingt ein Problem, es sei denn, diese Dateien sind erforderlich, um wichtige Informationen zu rendern.

Es lohnt sich immer, Ihre Robots.txt -Datei zu überprüfen, um festzustellen, ob JavaScript -Dateien blockiert sind, die verhindern können, dass die Bots insbesondere auf den Inhalt der Seite zugreifen.

Nächste Schritte

JavaScript besorgt viele Menschen, wenn es um SEO geht. Es ist jedoch ein wichtiger Teil des modernen Webs. Es gibt kein Entkommen der Verwendung von JavaScript.

Wir müssen sicherstellen, dass unsere Websites JavaScript verwenden, damit sowohl beliebte als auch aufstrebende Suchmaschinen unsere Inhalte finden und lesen können.

Sie müssen sich keine Sorgen machen, aber fleißig sein.

Wenn Sie Entwicklerressourcen zur Hand haben, können Sie mit ihnen zusammenarbeiten, um die am besten geltende Lösung zu identifizieren.

Hier sind einige Schecks, die Sie möglicherweise vornehmen möchten:

Verwenden wir das clientseitige Rendering oder das serverseitige Rendering?

Das Client-Side-Rendering nutzt den Browser im Wesentlichen, um das JavaScript einer Seite zu rendern.

Wenn eine Seite besucht wird, antwortet der Server, indem er den HTML -Code und die JavaScript -Dateien sendet. Der Browser lädt dann diese Dateien herunter und generiert den Inhalt aus dem JavaScript.

Dies entspricht dem serverseitigen Rendering, bei dem der Inhalt vom Server gerendert und dann mit den bereitgestellten Daten an den Browser gesendet wird.

Im Allgemeinen ist das serverseitige Rendering für Bots einfacher, kann für Benutzer eine schnellere Erfahrung sein und ist in der Regel die Standardempfehlung für SEO.

Für die Websites kann es jedoch teurer sein und ist daher nicht immer die Standardauswahl für Entwickler.

Kann unser Hauptinhalt ohne JavaScript gerendert werden?

Der wichtigste Inhalt auf Ihrer Seite, der Hauptinhalt, muss ohne JavaScript -Rendering analysiert werden.

Dies ist immer der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass Bots auf den Inhalt zugreifen können.

Verwenden wir JavaScript -Links?

Eine weitere Überlegung ist, ob Ihre Links von den Suchbots leicht gekrabbt werden können.

Es ist nicht immer ein Problem, Links über JavaScript zu generieren. Es besteht jedoch das Risiko, dass Bots sie möglicherweise nicht beheben können, es sei denn, sie sind in HTML -Elementen mit einem HREF -Attribut ordnungsgemäß enthalten.

Google gibt an, dass es nicht zuverlässig URLs aus Elementen extrahieren kann, die kein HREF -Attribut oder andere Tags haben, die aufgrund von Skriptereignissen als Links ausführen. “

Denken Sie jedoch daran, dass Sie nicht nur Google bewusst sein müssen. Es ist immer besser, sich auf der Seite zu irren, um Ihre Links leicht zu befolgen.

Zusammenfassend

Es ist wichtig, dass Ihre Inhalte jetzt und in Zukunft für Bots zugänglich sind.

Das heißt, wenn Ihre Website stark auf JavaScript zum Laden von Inhalten angewiesen ist, können Sie Schwierigkeiten haben, diese Informationen an einige Suchmaschinen zu vermitteln.

Es ist wahr, dass Google viel besser darin ist, JavaScript-hochwertige Websites als früher zu machen, aber das SEO-Spielfeld ist nicht nur Google.

Um sicherzustellen, dass Ihre Website in Suchplattformen über Google hinaus gut abschneiden kann, möchten Sie möglicherweise die Art und Weise ändern, wie Ihre Website Inhalte rendert, und stellen Sie sicher, dass Ihr Hauptinhalt in HTML liegt.

Weitere Ressourcen:

  • Google zeigt, wie die Indexierungsprobleme aufgrund von JavaScript bestätigt werden können
  • 6 Tipps zur Optimierung von JavaScript -Optimierung von Google
  • Das vollständige Arbeitsbuch für technische SEO -Audit

Ausgewähltes Bild: Paulo Bobbita/Suchmaschinenjournal

Leave a Reply