Hör auf zu versuchen, Geo geschehen zu lassen!

“Hör auf zu versuchen, Geo geschehen zu lassen. Es wird nicht passieren.”
Mit Entschuldigungen bei Gretchen Wieners und den Autoren von „Mean Girls“ fühlt sich die Linie wie die einzige Möglichkeit an, dieses Gespräch über ein Schlagwort zu beginnen, das die Runden macht: Geo (das ist jetzt angeblich, um generative Motoroptimierung zu bedeuten).
Dieser Artikel entstand aus einem LinkedIn -Post/Open -Plädoyer, den ich kürzlich darüber geschrieben habe Furorewas unerwartet abhob – näherte sich 10.000 Eindrücke, vier Dutzend Kommentare und viel Lachen über schlechte Akronymideen. Dies hat eindeutig einen Nerv mit der SEO- und Marketing -Community beeinträchtigt.
Um fair zu sein, macht das Konzept Sinn. Wir befinden uns in einer neuen Ära, in der KI-gesteuerte Suchmaschinen so gestalten, wie Inhalte abgerufen, zusammengefasst und geliefert werden. Die Anpassung von SEO -Strategien für diese Realität ist wichtig; Jedoch…
Niemand wird “Geo” sagen
Akronyme überleben, wenn sie ausgesprochen sind. Wenn sie nicht leicht laut zu sagen sind und auch ein tatsächliches Wort buchstabieren, werden die Leute es wie ein Wort sagen.
Bis zu meinem Punkt wird niemand „Geo“ in der Sprechung über generative Motoroptimierung einschreiben. Es rollt einfach nicht gut von der Zunge. Unweigerlich wird es das Wort „Geo“ – und dort beginnt die Probleme.
Das Wort Geo ist uralt. Es kommt aus dem griechischen Wort gē (γη), Bedeutung Erde oder Boden. Es ist die Wurzel von Hunderten von Wörtern, die wir bereits jeden Tag verwenden: Geographie, Geologie, Geothermie, Geopolitik, Geospatial, Geotracking, Geotagging, Geomapping. In der Technologie wird es in Konzepte wie Geo-Targeting und Geo-Fencing sowie in allen Fällen aufgebraucht, und in allen Fällen, Geo bedeutet explizit „die Erde“ in irgendeiner Form.
Das sprachliche Gepäck hier ist zu schwer. Es gibt kein Wunschdenken, das „Gee-ee-oh“ etwas bedeuten wird, das nicht mit der Erde zusammenhängt.
Das Brandingproblem: Wörter haben Bedeutung
Wörter und Akronyme sind keine leeren Schiefer. Sie tragen kulturelle, historische und sprachliche Konnotationen und Erinnerungen, die nicht durch Dekret gelöscht werden können.
Versuchen Sie, „Geo“ umzubenennen, und das Gehirn der Menschen wird es immer noch sofort (oder zumindest anfangs) als „Geographie“ lesen. Sie könnten innehalten und den Kontext betrachten und dann entscheiden: “Oh, das muss Geo sein, was eine generative Motoroptimierung bedeutet, was wie SEO, aber für AI ist.” Das ist eine Menge Arbeit, die wir für drei kleine Briefe bitten, die Öffentlichkeit zu erledigen.
Es ist der gleiche Grund, warum ich unser Marketing -Team nie davon überzeugen könnte, unser SEO -Plugin als „FBI“ -Plugin umzubenennen. Egal wie sehr wir versuchen, FBI zu bedeuten Für eine bessere IndexierungWir werden nicht in der Lage sein, die jahrzehntelangen starken Nutzung zu überwinden, die besagt, dass FBI das Bundesbüro für Ermittlungen bedeutet.
In diesem Fall hat Geo keine jahrzehntelange historische Verwendung. es hat buchstäblich Jahrtausende von Bedeutung, dass Ist das nicht. Ein Akronym mit mehreren Jahrhunderten der Nutzung ist keine Innovation. Es ist Verwirrung.
Das SEO -Problem: Konkurrenz mit fest verankerter Bedeutung
Lassen Sie uns das Branding beiseite lassen und diese ausschließlich aus SEO -Sicht betrachten.
Suchmaschinen belohnen Autorität, Langlebigkeit und Relevanz. Das Wort Geo hat jahrzehntelange Backlinks, ein etabliertes Suchvolumen und eine tief verwurzelte Verwendung. Jedes maßgebliche Signal in Googles System zeigt auf Geo = Geographie/geografisch/erdbezogen oder benachbart.
Generative Motoroptimierung wird gegen diese etablierte Bedeutung für immer konkurrieren. Es spielt keine Rolle, wie viele Blog -Posts erklären, dass „Geo die neue SEO ist“ – die Suchergebnisse für „Geo“ werden zur Geographie gehören, nicht zur geografischen Optimierung.
Dann können wir über den Index von Google hinausblicken – die Trainingsdaten hinter großen Sprachmodellen (LLMs) wissen bereits, dass wir das „wissen“, das Geo Bezieht sich auf Erde und Geographie, denn das hat das Wort in jedem Textkorpus seit Tausenden von Jahren gemeint. Die Idee, dass wir diese Bedeutung in einigen Viertel von (AI-generierten) Blog-Posts und Konferenzgesprächen überschreiben können, ist offen gesagt Wunschdenken.
Akronymsuppe: Warum die Entführung fehlschlägt
Dies ist nicht das erste Mal, dass die Leute versucht haben, ein Schlagwort zu prägen, indem sie ein Akronym entführen. Es funktioniert nie. Akronyme bleiben nur, wenn sie sind:
- Einzigartig (Kein vorbestehendes Gepäck).
- Klar (Die Leute wissen oder können leicht vermuten, wofür sie stehen).
- Aussprechbar (Die Leute können sie leicht im Gespräch sagen).
Wenn sie nicht sind, lösen sie sich in Akronymsuppe auf. Jeder wird verwirrt, niemand nimmt den Begriff konsequent an und die Idee stirbt.
Humorpause: Akronyme, wir können jetzt sicher abgelehnt werden
Da ich sicher bin, dass es ein Scramble geben wird, um etwas „Besseres“ als Geo zu entwickeln, lassen Sie mich Ihnen die Mühe sparen und ein paar verlockende, aber leider bereits in Gebrauch in der Liste genutzt.
- FBI – Für eine bessere Indexierung (alle Ihre Fragen werden überwacht).
- PDF -prompt gesteuertes Framework (optimiert für Kunden, die sie nie öffnen).
- Bio – Bot -Interaktionsoptimierung (weil die LLM Sie „mögen“ müssen).
- CEO – Crawl Efficiency Orchestration (verwalten Sie Ihre Bots wie ein Chef).
- URL – Einheitliche Abrufschicht (Ranking beginnt am Wurzel).
- GPS – generative Eingabeaufforderung (Ihre KI benötigt noch Anweisungen).
- API – Automatisierte schnelle Injektion (Um fair zu sein, stand mein Gehirn immer standardmäßig mit „Rüstungen durchdringende Brandstoffe“, aber das ist wahrscheinlich nur ein ME -Problem).
- Html -Modellsprache mit Menschen abgestimmt (lehren Sie den Bots, „Suche zu sprechen“).
- INFO – Intelligente Optimierung der neuronalen Findbarkeit (machen Sie Ihren Inhalt für KI „auffindbar“).
- Pro – Schnelloptimierung (schnelle Antwortoptimierung (Gewinnen Sie das Antwortfeld in AI).
- Ev – Verbesserte Sichtbarkeit (denn anscheinend ist das der springende Punkt).
- SEO – Synthetische Motoroptimierung (ja, wir haben den Kreis geschlossen).
Sie sind lustig, aber keiner von ihnen sollte aus allen oben beschriebenen Gründen passieren.
Was funktioniert tatsächlich, wenn sie Konzepte benennen
Also, wenn Geo eine verlorene Sache ist, was sollten wir stattdessen tun?
1. Starten Sie einzigartig
- Entführen Sie kein Wort oder Akronym, das bereits stark verwendet wird.
- Die saubersten Akronyme werden erfunden und nicht umgesetzt.
2. Machen Sie es ausgesprochen
- SEO funktioniert, weil die Leute es sagen können.
- SaaS (Software as a Service) funktioniert, weil sie kurz und phonetisch einfach ist („Sass“ für den Fall, dass Sie es nicht wussten).
3.. Verankern Sie es in Autorität
- Die eigenen Akronyme von Google (Erfahrung, Fachwissen, Autorität, Vertrauenswürdigkeit) steckten fest, weil Google selbst sie durchgesetzt hat.
- Eine Gemeinschaft kann sich um einen Begriff versammeln, aber nur, wenn sie sich von Autorität oder Nützlichkeit unterstützt fühlt.
4. Überprüfen Sie zuerst die SERPs
- Bevor Sie versuchen, ein Akronym zu prägen, suchen Sie es.
- Wenn es auf den ersten drei Seiten der Ergebnisse etwas ganz anderes geht, werden Sie möglicherweise versenkt, bevor Sie beginnen.
Fazit: Hör auf, Geo zu erreichen
Generative Motoroptimierung als Konzept macht Sinn, aber Geo als Akronym ist zum Scheitern verurteilt.
Es scheitert sprachlich (niemand wird „Geo“ sagen), historisch gesehen (das Wort ist alt und bereits behauptet) und strategisch (Suchmaschinen und LLMs assoziieren bereits „Geo“ mit Geographie, nicht mit generativer Suche).
Wenn Sie möchten, dass eine neue Begriff sich anfassen, beginnen Sie mit einem, der noch nicht genommen wird. Andernfalls innovieren Sie keine Sprache – Sie erstellen nur Akronymsuppe… und sabotieren Ihre eigene Sichtbarkeit vom ersten Tag an.
Also bitte hör auf zu versuchen, Geo zu verwirklichen. Es wird nicht passieren.
Weitere Ressourcen:
- Benötigen wir ein separates Rahmen für Geo/AEO? Google sagt wahrscheinlich nicht
- Vom Ranglisten bis zum Denken: Philosophien, die Geo -Brand -Präsenz -Tools vorantreiben
- SEO im Zeitalter der KI
Ausgewähltes Bild: Chiew/Shutterstock