Seo

So wählen Sie das beste WordPress -Thema für SEO aus

Ihr WordPress-Theme verkörpert Ihre Marke und trägt zu einer guten Benutzererfahrung bei. Aber die Leute vergessen oft den Aspekt der Suchmaschinenoptimierung.

Ein WordPress-Theme, das nicht SEO-freundlich ist (oder schlimmer noch, aufgebläht und langsam ist), kann ein echtes Hindernis im hart umkämpften Kampf um die Platzierung auf den Suchergebnisseiten (SERPs) der Suchmaschinen sein.

Und da höhere Rankings zu mehr organischem Traffic, Leads und Umsatz führen können, ist dies ein Element, das Sie unbedingt richtig machen möchten.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, was ein SEO-freundliches Theme ist, was Sie bei der Auswahl beachten sollten und welche fünf WordPress-Themes sich am besten für SEO eignen.

Die Grundlagen eines suchfreundlichen WordPress-Themes

Ein WordPress-Theme, das mit Blick auf die Suchmaschinenoptimierung entwickelt wurde, verhilft Websites zu besseren Rankings in den SERPs.

Optimierte WordPress-Themes wurden entwickelt, um Ihre SEO-Bemühungen zu steigern und ein großartiges Benutzererlebnis zu bieten.

Es gibt Tausende von Themes für WordPress-Benutzer zur Auswahl und Tausende weitere von Drittanbietern.

Die meisten dieser Themes lassen Ihre WordPress-Website umwerfend aussehen, aber ein Blick unter die Haube könnte eine andere Geschichte erzählen.

Unter einer schönen Fassade können sich schlechte Codierung, langsame Ladegeschwindigkeiten und mangelnde Plugin-Unterstützung verbergen. Alle diese Mängel wirken sich auf das Suchmaschinen-Ranking aus.

Wenn Sie erhebliche technische SEO-Probleme haben, wird Google Ihrer Website als Branchenexperte nicht vertrauen und Sie werden wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, die erste Seite zu erreichen.

Andererseits sind die besten WordPress-Themes für SEO sowohl atemberaubend als auch unter Berücksichtigung der neuesten SEO-Techniken optimiert. Sie werden haben:

  • Ein responsives Design.
  • Sauberer Code.
  • Schnelle Ladegeschwindigkeiten.

Und sie ermöglichen Ihnen die mühelose Optimierung Ihrer WordPress-Website.

So wählen Sie das beste WordPress-Theme für SEO aus

Wie wählt man also ein SEO-freundliches WordPress-Theme aus?

Du solltest:

1. Wählen Sie ein responsives Theme

Fast 60 % aller Webseitenaufrufe weltweit sind auf Mobilgeräte (ausgenommen Tablets) zurückzuführen.

Die Mehrheit der Smartphone-Benutzer sucht auf ihren Telefonen nach Websites, Produkten und verwandten Inhalten. Denn wenn man von einem coolen Produkt hört, möchte man meist nicht warten, bis man zu Hause ist, um es auszuprobieren.

SEO-freundliche WordPress-Themes verfügen über responsive Layouts. Eine responsive WordPress-Website passt sich problemlos an unterschiedliche Bildschirmgrößen auf verschiedenen Geräten an.

Auf diese Weise werden mobile Käufer beim Durchklicken nicht mit einer schlecht angepassten E-Commerce-Startseite begrüßt.

Google bevorzugt mobilfreundliche Websites und bietet ein Tool, mit dem Sie testen können, wie Ihre Website auf verschiedenen Geräten abschneidet und funktioniert.

Ein Screenshot des Google Chrome Dev Tools-Fensters mit einem Lighthouse-Leistungsbericht. Dieser Bericht zeigt Kennzahlen zur Webseitenleistung, Zugänglichkeit, Best Practices und SEO anScreenshot Google Lighthouse, November 2024

2. Wählen Sie ein Theme, das die meisten Plugins unterstützt

WordPress-Plugins helfen dabei, das wahre Potenzial Ihrer Website mit zusätzlichen Funktionen sowohl für Benutzer als auch für Website-Eigentümer auszuschöpfen.

WooCommerce, Jetpack, Akismet und Google Analytics sind beliebte Plugins. Sie können auch die besten SEO-Plugins herunterladen, um die Optimierung zu vereinfachen.

Das von Ihnen ausgewählte WordPress-Theme sollte beliebte Plugins unterstützen, insbesondere solche, die Sie regelmäßig verwenden.

W3 Super Cache ist ein Beispiel für ein Plugin, das immer aktiv ist, weil es die optimale Seitengeschwindigkeit aufrechterhält. Sie möchten nicht, dass es scheitert, weil Sie das Thema gewechselt haben.

Screenshot des Cache-PluginsScreenshot des W3 Total Cache-Dashboards im WordPress CMS, November 2024

3. Wählen Sie ein Theme mit sauberem Code

Ihre Website besteht aus Code. Wenn der Code schlecht geschrieben ist, kann dies Auswirkungen auf die Sicherheit, Geschwindigkeit und Ressourcen Ihrer Website haben.

Dasselbe gilt auch für WordPress-Themes.

Die besten WordPress-Themes für SEO verfügen über sauberen Code, der sie sicherer und zuverlässiger macht und weniger Ausfallzeiten verursacht.

Sauberer Code und SEO gehen Hand in Hand. Dies liegt daran, dass WordPress-Themes mit sauberem Code die Seitenladegeschwindigkeit und das SEO-Ranking steigern.

Beispielsweise beschleunigt ein optimiertes Theme mit sauberem Code die Aktualisierung wichtiger SEO-Elemente wie Meta-, Titel- und Header-Tags. Dies hilft Suchmaschinen dabei:

  • Finden Sie diese Tags schnell.
  • Crawlen Sie Ihre Website ganz einfach.

Um Ihr ausgewähltes WordPress-Theme zu analysieren und sicherzustellen, dass es über sauberen Code verfügt, der den Standard-WordPress-Codierungskonventionen entspricht, können Sie themecheck.info nutzen.

Laden Sie ein Theme mithilfe einer ZIP-Datei auf die Website hoch und prüfen Sie das Theme auf Sicherheit und Codequalität.

Beachten Sie, dass kostenlose WordPress-Themes nicht über den saubersten Code verfügen und ein Sicherheitsrisiko darstellen können, insbesondere wenn der Entwickler Code aus einer Online-Quelle kopiert und ändert.

4. Wählen Sie ein Design, das in mehreren Browsern funktioniert

Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari und Opera sind gängige Desktop- und Mobilbrowser, es gibt jedoch noch einige weitere. Sie müssen nicht alle davon abdecken, aber Ihr Theme sollte in den gängigsten Browsern funktionieren.

Ein SEO-freundliches WordPress-Theme ist für alle gängigen Browser geeignet und erleichtert Benutzern das Lesen und Teilen Ihrer Inhalte, unabhängig von der Wahl ihres Browsers.

Überprüfen Sie neben der Unterstützung verschiedener Browser auch die Versionskompatibilität. Nicht jeder nutzt die neueste Browserversion. Häufig verzögern sich Updates je nach verwendetem Gerät oder Betriebssystem.

Idealerweise sollte Ihre Website nahtlos mit den letzten fünf Versionen der gängigsten Windows-, iOS-, Android- und Linux-Browser funktionieren.

Sie können Tools wie PowerMapper verwenden, um die Browserkompatibilität zu überprüfen.

Ein Screenshot von powermapper.com, der die Browserkompatibilität von searchenginejournal.com zeigtScreenshot von powermapper.com, November 2024

Entwickler können auch manuell Tests durchführen, um die Kompatibilität festzustellen.

5. Bewerten Sie die Page Builder-Plugins sorgfältig

Ein Seitenersteller ist ein WordPress-Plugin, das die Erstellung des Layouts Ihrer Website durch Drag-and-Drop-Funktionen erleichtert. Sie können schnell aus vorgefertigten Layoutoptionen auswählen und die Elemente per Drag-and-Drop an der gewünschten Stelle platzieren.

Seitenersteller sind eine hervorragende Option für die einfache Website-Erstellung und werden von den meisten Premium-WordPress-Themes angeboten.

Wenn Sie eine Agentur für digitales Marketing sind, die mit mehreren Kunden arbeitet, können Sie Seitenersteller verwenden, um schnell mehrere Websites einzurichten.

Aber Seitenersteller haben ein paar Probleme.

Seitenersteller generieren viel Code und, wie bereits erwähnt, sind überladene Websites langsam. Das ist schlecht für SEO.

Noch wichtiger: Wenn Sie eine Website mit einem Seitenersteller erstellen und dann das Thema wechseln, erfordert das Layout – und damit auch der Inhalt – mehrere Änderungen.

Ihre technische und On-Page-SEO könnte beeinträchtigt werden. Berücksichtigen Sie daher unbedingt die Suchmaschinenoptimierung bei einem Neuaufbau.

Sie müssen die Vorteile von Drag-and-Drop-Seitenerstellern gegen die Entwicklungsressourcen abwägen, die erforderlich sind, um aufgeblähten Code zu reparieren. Wenn Sie Websites für Kunden erstellen, müssen Sie Ressourcen aufwenden, um sicherzustellen, dass die Websites gut funktionieren, indem Sie aufgeblähten Code reparieren.

6. Wählen Sie ein Theme, das schnell lädt

Benutzer haben eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne. Viele verlassen die Website, wenn das Laden einer Website länger als ein paar Sekunden dauert. Die Seitengeschwindigkeit ist entscheidend für SEO.

Die Verbesserung der Seitengeschwindigkeit hat enorme Ergebnisse gezeigt. Eine Studie von NitroPack in Zusammenarbeit mit Google hat gezeigt, dass im Vergleich zu einer Seitenladegeschwindigkeit von 2 Sekunden 50 % mehr Besucher abbrechen, wenn eine Seite in 3 Sekunden geladen wird. Und eine Verbesserung um 0,1 Sekunden führte zu einem Anstieg der E-Commerce-Conversions um 8,4 %.

Es ist verlockend, sich für ein preisgünstiges Theme mit einer Fülle an Funktionen wie benutzerdefinierten Widgets oder Google Fonts zu entscheiden. Wenn Sie diese Funktionen jedoch nicht nutzen, verlangsamen sie Ihre Website nur.

Sie sollten ein schnelles, leichtes und anpassbares WordPress-Theme wählen, das nur die Funktionen enthält, die Sie benötigen. Alternativ können Sie SEO-optimierte Themes auswählen, mit denen Sie nicht verwendete Funktionen deaktivieren können.

Verwenden Sie die Google Search Console, um herauszufinden, wie schnell Ihre Website ist und ob sie nach der Installation eines Themes langsamer wird.

7. Wählen Sie ein Thema aus, das regelmäßig aktualisiert wird

Regelmäßige Theme-Updates sind für Sicherheit und Fehlerbehebungen von entscheidender Bedeutung. Sie möchten kein WordPress-Theme, das einmal im Jahr aktualisiert wird.

Entwickler verwenden Updates, um die neuesten Sicherheitspatches bereitzustellen, Fehler zu beheben, Kompatibilitätsprobleme mit den neuesten Browsern und Plugins zu beheben und alten Code zu bereinigen.

Ihre SEO wird beeinträchtigt, wenn Sie ein veraltetes Theme verwenden. Wenn Ihr Design nicht mit der neuesten Version von Google Chrome kompatibel ist, wird es nicht geladen. Sie verlieren potenziellen Traffic, der von Chrome-Nutzern generiert wird, und geben Ihren Konkurrenten die Chance, Sie zu überholen.

Veraltete Themes haben möglicherweise auch auf neueren Geräten und Browsern eingeschränkte Funktionalität.

8. Wählen Sie ein Thema mit guten Bewertungen

Der einfachste Weg, die besten WordPress-Themes für SEO zu identifizieren, besteht darin, Benutzerrezensionen und -bewertungen zu überprüfen.

Sehen Sie sich nicht nur die Rezensionen und Erfahrungsberichte auf der offiziellen Website des Themas an, sondern prüfen Sie auch die Bewertungen auf Websites Dritter und in sozialen Medien.

Benutzer hinterlassen möglicherweise keine SEO-orientierten Bewertungen, nennen aber häufig Dinge wie „langsame Ladegeschwindigkeit“ oder „nicht für Mobilgeräte geeignet“. Vergleichen Sie diese mit Ihrer SEO-Checkliste, um zu verstehen, wie benutzerfreundlich und gut aufgebaut das Theme ist.

Vergleichen Sie häufige Benutzerprobleme mit Problemen, die Ihre Website im Allgemeinen betreffen könnten, und vermeiden Sie diese Themen.

Während eine kleine Anzahl von geschwindigkeitsbezogenen Beschwerden in einem Meer positiver Bewertungen in Ordnung ist, sollten Sie Themes mit überwiegend schlechten Bewertungen meiden.

Beste WordPress-Themes für SEO

  • Divi.
  • Astra.
  • Kadence.
  • Hallo von Elementor.
  • GeneratePress.

Wenn Sie nach dem besten WordPress-Theme für SEO suchen, sind Sie hier genau richtig. Werfen wir einen genaueren Blick auf jeden von ihnen:

Divi

Screenshot von https://www.elegantthemes.com/Screenshot von www.elegantthemes.com, November 2024

Divi ist ein SEO-optimiertes WordPress-Theme mit einer breiten Palette vorgefertigter Vorlagen, die für Websites in den meisten Nischen geeignet sind, einschließlich SEO-Agenturen und Blogging.

Damit können Sie nahezu jeden Aspekt Ihrer WordPress-Website anpassen.

Divi wurde von Elegant Themes entwickelt, verfügt über eine integrierte SEO-Optimierung und wird regelmäßig aktualisiert, sodass Sie sich keine Sorgen um die Kompatibilität machen müssen.

Astra

Screenshot von wpastra.comScreenshot von wpastra.com, November 2024

Astra ist ein leistungsstarkes WordPress-Theme mit vorgefertigten Retina-Seitenvorlagen für verschiedene Unternehmen.

Sein leichter Code und seine hohen Ladegeschwindigkeiten machen es zu einer hervorragenden Option für ein SEO-freundliches WordPress-Theme.

Astra unterstützt beliebte WordPress-Plugins, darunter Yoast SEO und All in One SEO. Es unterstützt auch Drag-and-Drop-Seitenersteller wie WPBakery.

Kadence

Screenshot von kadencewp.comScreenshot von kadencewp.com, November 2024

Kadence ist ein vielseitiges WordPress-Theme, mit dem Sie in wenigen Minuten blitzschnelle Websites erstellen können. Es enthält Vorlagen für Marken, Influencer, kleine Unternehmen, E-Commerce und Agenturen.

Es lässt sich auch in wichtige Plugins integrieren, darunter Elementor, WooCommerce und Beaver Builder.

Kadence basiert auf den besten SEO-Praktiken für Markup und Schema und ermöglicht es Ihnen, jedes Element Ihrer Website – einschließlich Header-Stile, Farben und Typografie – einfach anzupassen.

Hallo von Elementor

Screenshot von elementor.comScreenshot von elementor.com November 2024

Hello von Elementor wurde mit schlankem, nicht aufdringlichem Code erstellt und ist das perfekte WordPress-Theme für SEO.

Es ist ultraleicht, reaktionsschnell und soll Websites in einer Viertelsekunde laden. Eine schnellere Website führt zu geringeren Absprungraten und zufriedeneren Benutzern.

Trotz seines Fokus auf Geschwindigkeit und minimalem Ressourcenverbrauch bietet Hello dennoch Hunderte von Vorlagen, zahlreiche Anpassungsoptionen und regelmäßige Updates. Es verfügt auch über RTL-Unterstützung.

GeneratePress

Screenshot von genericpress.comScreenshot von genericpress.com, November 2024

Whe Egal ob Sie Freiberufler, Startup oder Agentur sind, GeneratePress ist ein großartiges WordPress-Theme für SEO.

Es ist schnell, leicht und zugänglich. Die kostenlose Version des Themes konzentriert sich auf Geschwindigkeit und Leistung, die wesentliche SEO-Elemente sind.

Durch ein Upgrade auf die Premium-Version erhalten Sie Zugriff auf den Website-Builder im Blockstil von GeneratePress (damit Sie nie eine Codezeile lernen müssen), professionell gestaltete Starter-Websites und Anpassungssteuerelemente.

Abschließende Gedanken: So wählen Sie das beste SEO-optimierte WordPress-Theme aus

WordPress-Themes sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Website aufzupeppen, aber sie sollten Ihre SEO-Bemühungen nicht behindern. Lassen Sie sich von der überwältigenden Menge an Themenoptionen nicht einschüchtern und entscheiden Sie sich schnell für eines.

Behalten Sie stattdessen einen kühlen Kopf und wählen Sie nach Ihrer Recherche ein SEO-optimiertes WordPress-Theme aus.

Wenn Sie weitere Hilfe bei WordPress SEO benötigen, schauen Sie sich unseren umfassenden Expertenratgeber an.

Weitere Ressourcen:

  • 6 fantastische WordPress-Plugins, die Ihre Website mobilfreundlich machen
  • Die 13 besten WordPress-SEO-Plugins
  • WordPress – WordPress-Plugins, Themes sowie SEO-Tipps und Best Practices

Ausgewähltes Bild: PeopleImages.com – Yuri A/Shutterstock

Leave a Reply