Social Media

Social-Media-Benchmarks für Finanzdienstleistungen: Aktualisierung Q1 2025

Wenn Sie soziale Medien für Marketing und Kommunikation bei einer Bank, einer Kreditgenossenschaft oder einem anderen Finanzinstitut nutzen, kann es schwierig sein, über Ihre Fortschritte zu berichten. Woher wissen Sie, ob Ihre Strategie funktioniert? Sind durchschnittlich 100 Kommentare pro Woche gut oder nur durchschnittlich? Und wann ist der beste Zeitpunkt, Ihre Inhalte zu veröffentlichen?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort – alles hängt von Faktoren wie Ihrer Branche, den von Ihnen genutzten Plattformen, der Demografie Ihrer Zielgruppe und mehr ab.

Hier kommen Social-Media-Benchmarks ins Spiel. Diese Zahlen bieten einen klaren Überblick darüber, was in Ihrer Branche in Bezug auf Engagement und Wachstum normal ist, und helfen Ihnen zu verstehen, wie sich Ihre Ergebnisse vergleichen lassen.

Lesen Sie weiter, um die neuesten Social-Media-Benchmarks und Statistiken speziell für die FinServ-Branche zu erhalten, die Ihre Leistung ins rechte Licht rücken. In diesem Beitrag schlüsseln wir die neuesten verfügbaren Daten auf (erhoben im vierten Quartal 2024).

Psst: Sobald Sie Ihre Benchmarks ermittelt haben, lesen Sie unseren Leitfaden zur Nutzung sozialer Medien in Finanzdienstleistungen, um herauszufinden, wie Sie diese Erkenntnisse umsetzen können.

Das führende Social-Media-Tool für Finanzdienstleistungen

Erweitern Sie Ihren Kundenstamm mit dem Tool, das es einfach macht, zu verkaufen, einzubinden, zu messen und zu gewinnen – und das alles unter Einhaltung der Compliance.

Buchen Sie eine Demo

Beste Zeiten zum Posten in den sozialen Medien für Finanzdienstleistungen

Nachfolgend finden Sie Empfehlungen für die besten Zeiten zum Posten auf Facebook, Instagram, LinkedIn und X (ehemals Twitter) für maximales Engagement.

Notiz: Die Tageszeit wurde in 118 Ländern lokalisiert, aus denen die Beispieldaten stammten, d. h. die Diagramme sind über alle Zeitzonen hinweg genau.

Beste Zeit zum Posten auf Facebook

Unseren Untersuchungen zufolge sind Dienstagnachmittag (16–18 Uhr) und Donnerstagmorgen (9–12 Uhr) die beste Zeit für Finanzinstitute, um auf Facebook zu posten – aber im Allgemeinen bleibt das Engagement die ganze Woche über konstant.

Beste Zeiten zum Posten auf Facebook im Finanzbereich für maximales Engagement: Heatmap

Beste Zeit zum Posten auf Instagram

Auf Instagram scheinen Posts, die mittwochs und freitags zwischen 11 und 15 Uhr veröffentlicht werden, das größte Engagement bei Finanzinstituten zu erzeugen.

Die besten Zeiten zum Posten auf Instagram im Finanzbereich für maximales Engagement: Heatmap

Beste Zeit zum Posten auf LinkedIn

Das LinkedIn-Engagement auf Profilen von Finanzinstituten bleibt von Montag bis Freitag konstant. Allerdings sind Montagnachmittag (16–18 Uhr), Mittwochnachmittag (12–15 Uhr), Donnerstagabend (17–20 Uhr) und Freitagmittag (11–13 Uhr) die besten Zeiten zum Posten.

Beste Zeiten zum Posten auf LinkedIn im Finanzbereich für maximales Engagement: Heatmap

Beste Zeit zum Posten auf X (Twitter)

Tweets erzeugen in der Regel das größte Engagement für Finanzinstitute auf X, wenn sie dienstags, insbesondere zwischen 12 und 16 Uhr, gepostet werden.

Beste Zeiten zum Posten auf X im Finanzwesen für maximales Engagement: Heatmap

Wie oft sollten Sie im Finanzdienstleistungsbereich in den sozialen Medien posten?

Der ideale Veröffentlichungsplan jedes Finanzinstituts ist einzigartig und Sie sollten verschiedene Veröffentlichungshäufigkeiten testen, um herauszufinden, was für Ihr Publikum am besten funktioniert. Diese branchenspezifischen Statistiken helfen Ihnen jedoch dabei, einen datenbasierten Ausgangspunkt zu finden.

Unsere Untersuchung ergab, dass Finanzinstitute häufiger auf Instagram posten als auf anderen sozialen Plattformen – durchschnittlich fünfmal pro Woche. LinkedIn folgt mit durchschnittlich 4,4 Beiträgen pro Woche.

Balkendiagramm: Wöchentliche Posting-Häufigkeit im Finanzbereich auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X. QoQ-Vergleich.

Nachfolgend finden Sie netzwerkspezifische Daten, die veranschaulichen, wie die Posting-Häufigkeit mit den Gesamt-Engagement-Raten korrespondiert.

Balkendiagramm: Wöchentliche Posting-Häufigkeit auf Facebook in der Finanzbranche und entsprechende Engagement-Raten.

Auf Facebook hängt die Leistung mehr von der Qualität der Inhalte ab, die Sie posten, als davon, wie oft Sie posten. FinServ-Institutionen, die sieben Mal pro Woche Beiträge veröffentlichen, verzeichnen ähnliche Engagement-Raten wie diejenigen, die im Durchschnitt nur dreimal pro Woche Beiträge veröffentlichen.

Balkendiagramm: Wöchentliche Posting-Häufigkeit auf Instagram in der Finanzbranche und entsprechende Engagement-Raten.

Auf Instagram sind 4 Updates (Posts, Stories und/oder Reels) pro Woche das Optimum bei FinServ.

Balkendiagramm: Wöchentliche Posting-Häufigkeit auf LinkedIn in der Finanzbranche und entsprechende Engagement-Raten.

Auf LinkedIn verzeichneten Finanzinstitute, die sieben Mal pro Woche Beiträge posteten, das höchste durchschnittliche Engagement. Bleiben Sie aktiv!

Durchschnittliche Engagementraten bei Finanzdienstleistungen

Sie fragen sich, ob Ihre Engagement-Raten hoch genug sind? Hier sind die Branchendurchschnitte aller großen sozialen Netzwerke, Stand Dezember 2024:

  • Instagram: 1,7 %
  • Facebook: 1,2 %
  • LinkedIn: 1,2 %
  • X (Twitter): 1,1 %
Balkendiagramm: Durchschnittliche Engagement-Raten für den Finanzbereich. QoQ-Vergleich für LinkedIn, Instagram, Facebook und X

Follower-Wachstumsrate im Finanzdienstleistungsbereich

Wenn es bei Ihrer Social-Media-Strategie darum geht, Ihr Publikum zu vergrößern, stellen Sie sicher, dass Sie sich realistische Ziele setzen. So schnitten andere FinServ-Profile im vierten Quartal 2024 ab:

  • Instagram: 2,8 %
  • LinkedIn: 0,54 %
  • X (Twitter): 0,24 %
  • Facebook: 0 %
Wöchentliches Followerwachstum auf Instagram, LinkedIn, X und Facebook im Finanzbereich. QoQ-Vergleich.

Hootsuite macht Social-Marketing für Finanzdienstleister einfach. Über ein einziges Dashboard können Sie alle Ihre Netzwerke verwalten, den Umsatz steigern, Kundenservice bieten, Risiken mindern und die Vorschriften einhalten.

Buchen Sie eine Demo

Leave a Reply