Steve Jobs wollte Sonos wegen der iPod-Scrollrad-ähnlichen Eingabe verklagen
Damals, in den iPod-Tagen, versuchte ein Typ, Steve Jobs davon zu überzeugen, Sonos zu kaufen, doch der Mitbegründer von Apple wollte stattdessen das Audiounternehmen verklagen.
In einer Geschichte mit dem Titel „Where Does Sonos Go From Here“, veröffentlicht von Die Informationen Heute teilt Nick Wingfield unbekannte Details über die Anfänge von Sonos um das Jahr 2003 mit.
„Vor Jahren erzählte mir ein ehemaliger leitender Apple-Manager, er habe Steve Jobs, den damaligen CEO von Apple, einmal angefleht, Sonos zu kaufen“, heißt es in dem Artikel. „Jobs war nicht interessiert.“ Dieser ehemalige Apple-Manager ist Tony Fadell, verriet John Gruber in seinem Blog Daring Fireball.
Steve Jobs wollte Sonos verklagen
Zu dieser Zeit war Sonos gerade dabei, einen Lautsprecher mit einem kabellosen Controller auf den Markt zu bringen, der über ein Scrollrad im iPod-Stil zur Eingabe verfügte. Tony Fadell meinte, Apple sollte das Unternehmen übernehmen und versuchte mehrmals, Jobs von dem Deal zu überzeugen. Stattdessen wollte Jobs klagen.
Natürlich hat sich seitdem viel verändert. Sonos ist mittlerweile eine etablierte Premium-Audiomarke und viele seiner Besitzer sind auch Apple-Fans. Die Lautsprecher des Unternehmens integrieren sich gut in das Apple-Ökosystem und unterstützen Funktionen wie AirPlay.
In dem Artikel wird spekuliert, dass die Marke Sonos „immer noch genug Ansehen haben könnte, um einen stärkeren Bewerber zu interessieren“, aber das ist weit hergeholt – Sonos hatte ein schwieriges Jahr 2024.
Entgegen den Ratschlägen von Ingenieuren und Testern wurde ein halbfertiges Redesign der mobilen App eingeführt. Der katastrophale App-Start verursachte bei Besitzern von Sonos-Lautsprechern allerlei Probleme. Schlimmer noch: Sonos konnte nicht zur alten App zurückkehren, da es auch viele Dinge in seiner Cloud-Software und Firmware aktualisiert hat, die seine Geräte mit Strom versorgt.
Die ganze Saga hat der Marke Sonos geschadet und dem Ruf des Unternehmens geschadet. Infolgedessen hat Sonos in letzter Zeit aufgeräumt. Der CEO Patrick Spence ist zurückgetreten, Vorstandsmitglied Tom Conrad fungiert als Interims-CEO. Auch Chief Product Officer Maxime Bouvat-Merlin wird seine Position verlassen.