Seo

Voreingenommenheit in der Suche: Sichtbarkeit, Wahrnehmung und Kontrolle

Die Verzerrung der Suche ist nicht immer negativ. Es ist leicht, es als etwas Unheimliches zu gestalten, aber die Voreingenommenheit zeigt sich aus strukturellen Gründen, Verhaltensgründen und manchmal als absichtliche Entscheidung. Die eigentliche Aufgabe für Vermarkter und Kommunikatoren ist es, zu erkennen, wann sie passiert, und was dies für Sichtbarkeit, Wahrnehmung und Kontrolle bedeutet.

Zwei jüngste Stücke haben mich tiefer darüber nachgedacht. Die erste ist Dejans Erforschung der Auswahlrate (SR), die hervorhebt, wie KI -Systeme bestimmte Quellen gegenüber anderen bevorzugen. Der zweite ist Bill Harters bevorstehendes Buch „Brands on the Stimmzettel“, das das Konzept des nicht neutralen Brandings auf dem heutigen polarisierten Markt einführt. Zusammengenommen zeigen diese Tendenz nicht nur in Algorithmen. Es ist auch unvermeidlich, wie Marken vom Publikum interpretiert werden.

Bildnachweis: Duane Forrester

Auswahlrate und primäre Verzerrung

Auswahlrate kann als prozentual angesehen werden, wenn eine Quelle aus den verfügbaren Optionen ausgewählt wird (Auswahl ÷ Optionen × 100). Es ist kein formeller Standard, sondern eine nützliche Möglichkeit, die primäre Verzerrung beim AI -Abruf zu veranschaulichen. Dejan weist darauf hin, dass ein KI -System, der eine Frage gestellt wird, häufig aus mehreren Erdungsquellen stammt. Aber nicht alle Quellen werden gleich ausgewählt. Im Laufe der Zeit werden einige immer wieder ausgewählt, während andere kaum auftauchen.

Das ist eine Hauptverzerrung bei der Arbeit.

Für Vermarkter ist die Implikation klar: Wenn Ihr Inhalt selten als Erdungsquelle ausgewählt wird, sind Sie in dem Ausgangsökosystem der KI effektiv unsichtbar. Wenn es häufig ausgewählt ist, erlangen Sie Autorität und Sichtbarkeit. Hohe SR wird zu einem selbstverstärkenden Signal.

Dies ist nicht nur theoretisch. Werkzeuge wie Verwirrung, Bing -Copilot und Gemini werden sowohl die Antworten als auch ihre Quellen übertragen. Häufiges Zitat verbessert die Sichtbarkeit und die wahrgenommene Autorität Ihrer Marke. Die Forscher haben sogar einen Begriff dafür geprägt, wie diese Rückkopplungsschleife die Dominanz sperren kann: neuronales Heulen. In einem LLM können bestimmte hoch gewichtete Eingaben verankert sein, wodurch Antwortmuster erzeugt werden, die gegen Korrektur resistent sind, selbst wenn neue Trainingsdaten oder Live -Eingabeaufforderungen eingeführt werden.

Dieses Konzept ist nicht neu. Bei der traditionellen Suche erhalten höhere Seiten mehr Klicks. Diese Klicks senden Verlobungssignale zurück in das System, was zur Aufrechterhaltung der Ranking -Position beitragen kann. Es ist die gleiche Rückkopplungsschleife, genau durch eine andere Linse. SR erzeugt keine Voreingenommenheit; Es zeigt es, und ob Sie davon profitieren, hängt davon ab, wie gut Sie Ihre Anwesenheit so gut strukturiert haben, dass Sie an erster Stelle abgerufen werden.

Branding und die Realität der Interpretation

Marken auf dem Stimmzettel Rahmt dies als nichtneutrales Branding: Unternehmen können es nicht vermeiden, interpretiert zu werden. Jede große oder kleine Entscheidung wird als Signal gelesen. Das ist Voreingenommenheit auf der Wahrnehmungsstufe.

Wir sehen das ständig. Als Nike Colin Kaepernick zeigte, verdoppelten sich einige Leute in Bezug auf Loyalität, während andere öffentlich Krawatten schneiden. Als Bud Light mit einem Trans -Influencer zusammengearbeitet hat, dominierte die Gegenreaktion die nationalen Nachrichten. Disneys Streitigkeiten mit Politikern von Florida über die Kulturpolitik wurden über Nacht zu einer Identitätsgeschichte von Unternehmen.

Keine davon war nur „Marketingkampagnen“. Jeder wurde als kulturelle Haltung gelesen. Selbst Entscheidungen, die in Betrieb genommen werden (welche Plattformen Sie bewerben, für die Sie annehmen, die Sie akzeptieren, welche Lieferanten Sie wählen), werden als Signale der Ausrichtung interpretiert.

Die Neutralität landet nicht mehr als neutral, was bedeutet, dass PR- und Marketing-Teams gleichermaßen Interpretation als Teil ihrer täglichen Realität planen müssen.

Regie als nützliches Objektiv

Vermarkter praktizieren bereits den absichtlichen Ausschluss durch ICP -Targeting und Positionierung. Sie entscheiden, wen Sie erreichen möchten und wem Sie nicht tun. Das ist nicht neu.

Wenn Sie diese Auswahlmöglichkeiten jedoch durch die Linse der Verzerrung anzeigen, schärft es den Punkt: Die Positionierung ist eine Verzerrung mit Absicht. Es ist nicht versteckt. Es ist nicht zufällig. Es ist eine absichtliche Verengung des Fokus.

Hier kommt die Idee der gerichteten Verzerrung ins Spiel. Sie können es als eine andere Möglichkeit betrachten, ICP -Targeting oder Marktpositionierung zu beschreiben. Es ist keine Lehre, nur eine Linse. Der Wert bei der Benennung so, dass es das verbindet, was Vermarkter bereits mit der breiteren Konversation darüber verbinden, wie Such- und KI -Systeme Voreingenommenheit codieren.

Voreingenommenheit bei der traditionellen Suche

Die Voreingenommenheit ist nicht auf Branding oder KI beschränkt. Wir wissen seit Jahren, dass Suchrankings das Verhalten beeinflussen können.

Eine 2024 PLOS -Studie zeigte, dass die ledigliche Änderung der Ergebnisreihenfolge die Meinungen um bis zu 30%verändern kann. Menschen vertrauen höhere Ergebnisse mehr, selbst wenn die zugrunde liegenden Informationen gleich sind.

Filterblasen verstärken diesen Effekt. Durch die Anpassung von Ergebnissen auf der Grundlage der Geschichte verstärken Suchmaschinen bestehende Ansichten und begrenzen die Exposition gegenüber Alternativen.

Jenseits dieser Verhaltensverzerrungen liegen strukturelle. Suchmaschinen belohnen Frische, was bedeutet, dass Websites häufiger gekrabbeln und aktualisiert werden, um häufig einen Vorteil in der Sichtbarkeit zu erhalten, insbesondere für zeitsensitive Abfragen. Country-Code Top-Level-Domänen (CCTLDs) wie .fr oder .JP können regionale Relevanz signalisieren und ihnen die Präferenz für lokalisierte Suchvorgänge verleihen. Und dann gibt es Popularität und Markenverzerrung: etablierte oder vertrauenswürdige Marken werden in Rankings oft bevorzugt, auch wenn ihr Inhalt nicht unbedingt stärker ist, was es für kleinere oder neuere Konkurrenten schwieriger macht, durchzubrechen.

Für Marketing- und PR -Fachkräfte ist die Lektion gleich: Input -Voreingenommenheit (welche Daten über Sie verfügbar sind) und Prozessverzerrungen (wie Systeme rangieren und präsentieren) formen direkt, was das Publikum für wahr hält.

Verzerrung der LLM -Ausgänge

Große Sprachmodelle führen neue Voreingenommenheitsschichten ein.

Die Trainingsdaten sind selten ausgeglichen. Einige Gruppen, Stimmen oder Perspektiven können überrepräsentiert sein, während andere fehlen. Das formt die Antworten, die diese Systeme geben. Das schnelle Design fügt eine weitere Ebene hinzu: Bestätigungsverzerrung und Verfügbarkeitsverzerrung können sich in Abhängigkeit davon, wie die Frage gestellt wird, kriechen.

Jüngste Untersuchungen zeigen, wie chaotisch dies werden kann.

  • MIT -Forscher stellten fest, dass selbst die Reihenfolge der Dokumente, die in ein LLM eingeführt wurden, das Ergebnis ändern können.
  • Ein 2024 Naturpapier katalogisierte die verschiedenen Arten von Verzerrungen, die in LLMs angezeigt werden, von Repräsentationslücken bis hin zu kulturellem Rahmen.
  • Eine PNA -Studie bestätigte, dass auch nach der Fairness -Abstimmung implizite Vorurteile weiterhin bestehen.
  • Livescience berichtete, dass neuere Chatbots wissenschaftliche Studien neigen und über kritische Details beschönigen.

Dies sind keine Fringe -Erkenntnisse. Sie zeigen, dass die Voreingenommenheit in der KI kein Randkoffer ist. Es ist der Standard. Für Vermarkter und Kommunikatoren ist es nicht, die Wissenschaft zu meistern. Es ist zu verstehen, dass die Ausgänge Sie falsch darstellen können, wenn Sie nicht das prägen, was an erster Stelle gezogen wird.

Ziehen Sie die Fäden zusammen

Auswahlrate Zeigt uns eine Verzerrung bei der Arbeit innerhalb von AI -Abrufsystemen. Das Branding zeigt uns, wie die Voreingenommenheit auf dem Markt der Wahrnehmung funktioniert. Geführte Voreingenommenheit ist eine Möglichkeit, diese Realitäten zu verbinden und uns daran zu erinnern, dass nicht alle Voreingenommenheit zufällig sind. Manchmal wird es ausgewählt.

Der Schlüssel ist nicht zu tun, als wäre es nicht vorhanden. Natürlich tut es das. Es ist zu erkennen, ob es Ihnen passiv passiert oder ob Sie es aktiv und strategisch anwenden. Sowohl Vermarkter als auch PR -Spezialisten spielen hier eine Rolle: eine beim Aufbau von abnehmbaren Vermögenswerten, die andere bei der Gestaltung der Erzählungsresilienz. (PS: Eine KI kann einen Menschen für diese Arbeit nicht wirklich ersetzen.)

Praktische Anleitung

Was sollten Sie damit tun?

Verstehen, wo die Verzerrung ausgesetzt ist

Bei der Suche wird die Verzerrung durch Studien, Audits und SEO -Tests enthüllt. In der KI wird es von Forschern aufgedeckt, die Ergebnisse mit strukturierten Eingabeaufforderungen untersuchen. Im Branding wird es in der Kundenreaktion enthüllt. Der Schlüssel ist zu wissen, dass sich die Voreingenommenheit immer irgendwo zeigt, und wenn Sie nicht danach suchen, fehlen Ihnen kritische Signale darüber, wie Sie wahrgenommen oder abgerufen werden.

Erkennen, wer Voreingenommenheit verbirgt

Suchmaschinen und LLM -Anbieter geben nicht immer an, wie die Auswahl gewichtet wird. Unternehmen behaupten oft Neutralität, selbst wenn ihre Entscheidungen etwas anderes sagen. Wenn Sie Vorurteile verbergen, verschwinden Sie es nicht. Es macht es schwieriger, sich anzugehen, und schafft mehr Risiko, wenn es schließlich auftaucht. Wenn Sie Ihre Haltung nicht transparent sind, kann es jemand anderes für Sie definieren.

Behandeln Sie Vorurteile als Klarheit

Sie müssen Ihre Positionierung nicht als “unsere gerichtete Voreingenommenheit” umrahmen. Sie sollten jedoch anerkennen, dass Sie bei der Auswahl eines ICP, Handwerksnachrichten oder Optimieren von Inhalten für die AI -Abrufs vorsätzliche Entscheidungen über Inklusion und Ausschluss treffen. Klarheit bedeutet, diese Entscheidungen zu akzeptieren, ihre Auswirkungen zu messen und die Richtung zu besitzen, die Sie eingestellt haben. Das ist der Unterschied zwischen der Forderung, die Sie und Sie die Verzerrung formen.

Wenden Sie Disziplin auf Ihren KI -Fußabdruck an

So wie Sie die Markenpositionierung mit Absicht formen, müssen Sie entscheiden, wie Sie in AI -Systemen erscheinen möchten. Das bedeutet, Inhalte auf eine Weise zu veröffentlichen, die abrufbar sind, mit Vertrauensmarkierungen strukturiert und mit Ihrer gewünschten Haltung ausgerichtet sind. Wenn Sie dies nicht aktiv verwalten, wird AI immer noch Entscheidungen über Sie treffen. Sie werden einfach keine Wahl sein, die Sie kontrolliert haben.

Eine letzte Gefahr zu berücksichtigen

Voreingenommenheit ist nicht wirklich ein Bösewicht. Versteckte Voreingenommenheit ist.

In Suchmaschinen, in KI -Systemen und auf dem Markt ist die Verzerrung der Standard. Der Fehler hat es nicht. Der Fehler besteht darin, die Ergebnisse formen zu lassen, ohne zu merken, dass es dort ist. Sie können Ihre Voreingenommenheit entweder mit Absicht definieren oder sie dem Zufall überlassen. Ein Weg gibt Ihnen die Kontrolle. Der andere verlässt Ihre Marke und Ihr Geschäft, wie andere sich entscheiden, Sie zu interpretieren.

Und hier ist ein Gedanke, der mir beim Durcharbeiten in den Sinn gekommen ist: Was ist, wenn die Voreingenommenheit selbst in einen Angriffsvektor verwandelt werden könnte? Ich bin mir sicher, dass dies keine neue Idee ist, aber lassen Sie uns trotzdem durchgehen. Stellen Sie sich vor, ein Konkurrent, der genügend Inhalte aussetzt, um Ihr Unternehmen in einem bestimmten Licht zu rahmen, so dass eine LLM -Version, wenn ein LLM diese Eingaben in eine Antwort komprimiert, ihre Version von Ihnen angezeigt wird. Sie müssten Sie nicht einmal direkt benennen. Beschreiben Sie einfach so gut, dass das System die Verbindung herstellt. Auch hier sind keine gesetzlichen Grenzen überschritten, da die heutigen LLMs wirklich gut darin sind, eine Marke zu erraten, wenn Sie nur ihr Logo oder ein bekanntes Merkmal in gemeinsamer Sprache beschreiben.

Der beunruhigende Teil ist, wie plausibel das sich anfühlt. LLMs überprüft nicht im traditionellen Sinne. Sie komprimieren Muster aus den ihnen zur Verfügung stehenden Daten. Wenn die Muster verzerrt sind, weil jemand die Erzählung absichtlich geformt hat, können die Ausgänge diesen Versatz widerspiegeln. Tatsächlich könnte die „Version“ Ihres Wettbewerbers Ihrer Marke zum „Standard“ -Krichtungsbeschreibung werden, die Benutzer sehen, wenn sie das System nach Ihnen fragen.

Stellen Sie sich nun vor, dass dies in Skala passiert. Eine Flüsterkampagne online muss keinen Trend haben, um Auswirkungen zu haben. Es muss nur an genügend Orten existieren, an ausreichend Variationen, dass ein KI -Modell es als Konsens behandelt. Sobald es in Antworten aufgebraucht ist, fällt es Benutzern möglicherweise schwer, Ihre Seite der Geschichte zu finden.

Ich weiß nicht, ob dies ein tatsächliches kurzfristiges Risiko oder nur ein Edge-Case-Gedankenexperiment ist, aber es lohnt sich zu fragen: Würden Sie sich vorbereiten, wenn jemand versuchte, Ihr Unternehmen so neu zu definieren?

Weitere Ressourcen:

  • Markenverzerrung für die Sichtbarkeit in Search & LLMs: Ein Gespräch mit Stephen Kenwright
  • So erhalten Sie Ihre Inhalte (& Marke) von AI & LLMS empfohlen
  • SEO im Zeitalter der KI

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf Duane Forrester Decodes veröffentlicht.


Ausgewähltes Bild: Kollagrie/Shutterstock

Leave a Reply