Wikipedia und SEO: Alles, was Sie wissen müssen

Viele Menschen missverstehen, wie Wikipedia mit SEO zusammenhängt.
Wikipedia bietet keine direkten SEO-Vorteile wie verfolgte Backlinks oder Werbeinhalte. Es ist jedoch eine wertvolle Ressource für digitale Vermarkter und Content-Ersteller.
Dieser Artikel untersucht, wie sich Wikipedia auf den Knowledge Graph von Google auswirkt, bietet Anleitungen zur Keyword-Recherche, unterstützt die Inhaltsplanung und demonstriert effektive interne Verlinkungspraktiken.
Zu den Hauptthemen gehören:
- Die Inhaltsrichtlinien von Wikipedia und ihre Auswirkungen auf SEO.
- Die Rolle der Plattform im Knowledge Graph von Google.
- So nutzen Sie Wikipedia für die Keyword-Recherche und Inhaltsplanung.
- Lehren aus der internen Linkstruktur von Wikipedia.
- Beste Möglichkeiten, Wikipedia in SEO-Strategien einzubeziehen.
Wir werden auch untersuchen, wie Sie Erkenntnisse aus Wikipedia in Ihre SEO-Strategie integrieren können, ohne gegen die Nutzungsbedingungen zu verstoßen.
Wikipedia-Richtlinien und SEO
Wikipedia hat strenge Regeln darüber, welche Inhalte erlaubt sind.
Zu diesen Regeln gehört es, bemerkenswert zu sein, eine neutrale Sichtweise beizubehalten, überprüfbar zu sein und zuverlässige Quellen zu nutzen.
Das Befolgen dieser Regeln ist unerlässlich. Andernfalls werden Ihre Inhalte möglicherweise entfernt und Ihr Konto könnte gesperrt werden.
Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass das Erstellen einer Wikipedia-Seite für ihr Unternehmen oder das Hinzufügen von Links zu ihrer Website ihr Suchmaschinenranking verbessern würde.
Wikipedia erlaubt jedoch keine Einträge zu Werbezwecken. Außerdem sind alle externen Links als „nofollow“ gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie nicht der Suchmaschinenoptimierung dienen.
John Mueller, ein Befürworter der Google-Suche, hat erklärt:
„Das zufällige Einfügen eines Links in Wikipedia hat keinen SEO-Wert und wird Ihrer Website nichts bringen. Sie verursachen lediglich zusätzliche Arbeit für die Wikipedia-Betreuer, die Ihre Link-Drops entfernen. Es ist eine Verschwendung Ihrer und ihrer Zeit.“
Obwohl Sie Wikipedia nicht für direkte SEO-Vorteile nutzen können, gibt es dennoch mehrere Möglichkeiten, die Plattform zur Unterstützung Ihrer gesamten SEO-Strategie zu nutzen.
Die Rolle von Wikipedia im Knowledge Graph von Google
Der Knowledge Graph von Google ist ein System, das Fakten und Entitäten und deren Zusammenhang versteht. Es wurde ursprünglich von Freebase sowie dem CIA World Factbook und Wikipedia informiert.
Der Knowledge Graph informiert auch Google Knowledge Panels, die für bekannte Entitäten auf der rechten Seite der SERPs angezeigt werden.
Wenn Sie beispielsweise nach einer historischen Persönlichkeit wie Leonardo da Vinci suchen, bietet das Panel einen Überblick über da Vincis Leben, wichtige Fakten und verwandte Themen, wobei viele Informationen aus Wikipedia stammen.

Eine der wirksamsten Möglichkeiten, Wikipedia zu nutzen, besteht darin, zu verstehen, wie Google verschiedene Themen und Einheiten miteinander verbindet.
Dies kann Ihnen beim Erstellen von Inhalten helfen, zu verstehen, welche Entitäten mit Themen zusammenhängen. Und um Ihre Inhalte so zu optimieren, dass sie sich an der Art und Weise orientieren, wie Suchmaschinen Informationen interpretieren und anzeigen, und so Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhöht.
Nutzung von Wikipedia für die Keyword-Recherche
Die Keyword-Recherche ist ein wesentlicher Bestandteil von SEO und Wikipedia kann Ihnen dabei helfen, nützliche Begriffe und Phrasen zu finden.
Fachexperten schreiben häufig Wikipedia-Artikel und verwenden daher eine bestimmte Sprache, die Ihr Publikum bei der Suche nach Informationen verwenden kann.
Wenn Sie beispielsweise über erneuerbare Energien schreiben, schauen Sie sich Wikipedia-Artikel zu Solar-, Wind- und Geothermieenergie an. Diese Artikel können Ihnen dabei helfen, wichtige Begriffe zu finden, die Sie einbeziehen können.
Das Studium der Sprache in diesen Artikeln kann Ihre Keyword-Strategie verbessern und sicherstellen, dass Ihre Inhalte eine Verbindung zu Ihrem Publikum herstellen.
Auch Wikipedia bietet wertvolle Einblicke in die Beliebtheit bestimmter Themen. Sie können auf Verkehrsstatistiken zugreifen, die Aufschluss darüber geben, wie viele Benutzer eine Seite besucht haben.
Wenn ein Thema viele Seitenaufrufe hat, zeigt dies ein starkes Interesse an diesem Thema. Mithilfe dieser Informationen können Sie auswählen, auf welche Themen Sie sich konzentrieren möchten, und so mehr organischen Traffic anziehen.
Wikipedia als Tool zur Inhaltsplanung
Wikipedia ist eine Goldgrube an Ideen und Inspiration für die Inhaltsplanung.
Wenn Sie sich die Zitate, externen Links und verwandten Seiten in Wikipedia-Artikeln ansehen, können Sie hilfreiche Informationen und potenzielle Themen für Ihre Website finden.
Angenommen, Sie haben einen Blog über digitales Marketing und recherchieren auf Wikipedia zum Thema „Content Marketing“. In diesem Fall entdecken Sie möglicherweise Links zu Artikeln über die Geschichte des Content-Marketings, verschiedene Content-Formate und erfolgreiche Fallstudien.
Diese Ressourcen können als Inspiration für Blog-Beiträge wie „Die Entwicklung des Content-Marketings: Von Print zu Digital“ oder „10 bewährte Content-Formate zur Einbindung Ihres Publikums“ dienen.
Wikipedia kann Ihnen auch dabei helfen, inhaltliche Lücken und Themen zu finden, die in Ihrem Fachgebiet nicht umfassend abgedeckt werden.
Suchen Sie nach Stubs, kurzen Artikeln ohne detaillierte Informationen und Seiten mit fehlenden Zitaten oder defekten Links. Diese Bereiche bieten gute Möglichkeiten, ausführliche Inhalte zu erstellen, die Ihrem Publikum einen Mehrwert bieten.
Indem Sie diese Lücken schließen, können Sie mehr Besucher anziehen und Ihre Website zu einer vertrauenswürdigen Ressource in Ihrer Branche machen.
Lernen aus der internen Linkstruktur von Wikipedia
Die interne Verlinkungsstruktur von Wikipedia ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie verwandte Informationen organisiert und verknüpft werden können. Es verlinkt Artikel umfassend und schafft so ein einfach zu navigierendes Wissensnetz.
Sie können lernen, wie Sie Ihre Inhalte effektiv organisieren und verknüpfen, indem Sie sich ansehen, wie Wikipedia seine Inhalte und Links strukturiert.
Um eine klare Informationshierarchie zu erstellen, verwendet Wikipedia Kategorien, Unterkategorien und Hyperlinks.
Der Artikel „Suchmaschinenoptimierung“ fällt beispielsweise in die Kategorie „Suchmaschinen“. Diese Struktur hilft Benutzern, den Zusammenhang zwischen verschiedenen Themen zu erkennen und erleichtert die Navigation.
Ähnliche Prinzipien können für Ihre Website verwendet werden, um Ihre Inhalte organisiert, einfach zu navigieren und vernetzt zu halten.
Durch die Schaffung einer klaren Struktur und die Verknüpfung verwandter Seiten wird die Benutzererfahrung verbessert und Suchmaschinen helfen, den Kontext Ihrer Inhalte zu verstehen. Dies kann Ihr Suchmaschinenranking und die allgemeine SEO-Leistung verbessern.
Zusammenfassung: Wikipedia als SEO-Tool nutzen
Wikipedia hat zwar keinen direkten Einfluss auf das Ranking in Suchmaschinen, ist aber eine wesentliche Ressource für Ihre SEO-Strategie.
Sie können die Fülle an Informationen von Wikipedia nutzen, um Ihre Keyword-Recherche, Inhaltsplanung und Ihr Verständnis dafür zu verbessern, wie Informationen online verknüpft werden.
Anstatt zu versuchen, Wikipedia für schnelle SEO-Erfolge zu manipulieren, nutzen Sie es als Werkzeug für Forschung und Lernen.
Nutzen Sie die Erkenntnisse, die Sie aus Wikipedia gewinnen, für Ihre Website- und Content-Strategie.
Weitere Ressourcen:
- So maximieren Sie Ihre Reichweite mit dem Knowledge Graph von Google
- Erweitern Sie Ihr Schema-Markup von Rich Results zu einem Knowledge Graph
- Linkbuilding-Leitfaden: So erwerben und verdienen Sie Links, die Ihre SEO steigern
Ausgewähltes Bild: Antlii/Shutterstock